-
Rechenzentrum = Industrie 4.0?
Autor: plutoniumsulfat 30.03.17 - 11:53
Oder wo muss man den Zusammenhang suchen?
-
Re: Rechenzentrum = Industrie 4.0?
Autor: Barbapapa 30.03.17 - 12:28
Na für die ganze Vernetzung und Automation brauchst du auch Rechenleistung.
-
Re: Rechenzentrum = Industrie 4.0?
Autor: Peter(TOO) 30.03.17 - 13:40
Die Idee bei Industrie 4.0 ist es, alles zu vernetzen.
Jeder Switch und Router ist nun aber ein Rechner. Die Daten landen dann auf irgendwelchen Servern. Und wenn dann in jedem Stuhlbein ein Sensor steckt, macht das nur einen Sinn, wenn die erfassten Daten auch irgendwie verarbeitet werden. Und nicht vergessen, damit der Sensor ins Netzwerk kann, braucht er auch einen Computer. -
Re: Rechenzentrum = Industrie 4.0?
Autor: plutoniumsulfat 30.03.17 - 15:08
Bei den aktuellen Rechenzentren geht es aber eher weniger um Industrie 4.0. Die sind für andere Zwecke da.
-
Re: Rechenzentrum = Industrie 4.0?
Autor: Peter(TOO) 30.03.17 - 18:21
Aber mehr Daten benötigen mehr Rechenpower und damit erhöht sich der Stromverbrauch. Es wird also nötig noch mehr Rechenleistung in neuen Zentren zu installieren.
Zudem benötigt der Sensor auch noch eine Stromversorgung, verschlingt also auch noch etwas an Energie. Ok ist wenig, aber bei Millionen von Sensoren läppert sich das ganz schön zusammen.
Der unsägliche nächste Schritt ist, dass alles drahtlos funktionieren muss, das vereinfacht die Industriespionage, weil man auch aus der Entfernung geheime Prozess-Parameter mitloggen kann.
Und wenn die Daten schon drahtlos übermittelt werden, soll dann auch die Stromversorgung drahtlos sein. Geht ja beim Handy auch! Allerdings liegt der Wirkungsgrad solcher Systeme, wenn es gut geht, gerade mal bei 50%. Das verdoppelt dann schon mal den Energieverbrauch, gegenüber einer Lösung mit Kabel.
Wir hatten das Problem schon mal, mit dem Standby-Verbrauch von Geräten. Heute liegt dieser um den Faktor 10-20 niedriger. Aber nicht durch den Vortschritt der Technik, die kannte dies schon Jahrzehnte vorher, sondern weil es durch Gesetze erzwungen wurde.
"Es gibt eine Untersuchung von McAfee die untersucht haben, wie viel CO2 durch Spam-Mails verbraucht wird, da ist in Deutschland der Wert von 500.000 Tonnen CO2 angegeben. Das ist so viel wie eine kleinere Großstadt an Strom verbraucht und damit CO2 produziert." -
Re: Rechenzentrum = Industrie 4.0?
Autor: plutoniumsulfat 30.03.17 - 23:19
Niemand wird in der Industrie drahtlosen Strom für derlei Systeme verwenden.