Beiträge
-
kein Android mehr für Tablets? 4
pk_erchner | 21.06.19 11:47 21.06.19 18:37
-
Bei Google gilt ein Gerät als Tablet, wenn es keine Hardwaretastatur hat. 3
ddisaster | 21.06.19 08:33 21.06.19 14:54
Google zieht sich aus dem Tablet-Markt zurück und wird keine neuen Geräte mehr herstellen. Stattdessen will sich der Konzern auf Notebooks und ähnliche Geräte konzentrieren. Dabei geht es vor allem um solche mit Chrome OS.
pk_erchner | 21.06.19 11:47 21.06.19 18:37
ddisaster | 21.06.19 08:33 21.06.19 14:54
Ein Superhelden-Film von vorgestern
Techniker installiert Kameras und beobachtet Kunden
Corona macht Homeoffice für Bildschirmarbeiter zur Regel
Militärgeheimdienst kauft kommerzielle Standortdaten
Massenhafter Lohndiebstahl im Homeoffice
Kommentare: 127 | letzter Beitrag 15:22 Uhr
Kommentare: 112 | letzter Beitrag 15:30 Uhr
Kommentare: 94 | letzter Beitrag 16:37 Uhr
Kommentare: 69 | letzter Beitrag 14:00 Uhr
Kommentare: 66 | letzter Beitrag 15:45 Uhr
E-Mail an news@golem.de
Die CDU wählt am Wochenende einen neuen Vorsitzenden. Merz, Laschet und Röttgens Chefstrategin Demuth haben bei Netzpolitik noch einiges aufzuholen.
Ein IMHO von Friedhelm Greis
Das Bundesarbeitsministerium hat eine Verordnung erlassen, die pandemiebedingt Homeoffice für viele Arbeitnehmer zur Folge haben soll.
Die neue Version der Blackwidow mit Razers eigenen Klickschaltern ist eine grundsolide Tastatur mit tollen Keycaps - der metallische Nachhall der Switches ist allerdings gewöhnungsbedürftig.
Ein Test von Tobias Költzsch
Viele Frauen fürchteten, von ihrer Weiblichkeit zu verlieren, wenn sie sich in die Informatik wagten, meint ein Professor für Geschlechterforschung.
Erst wurde die Digitalisierung nicht angepackt, nun scheitert das Homeoffice an der Verfügbarkeit der Hardware.
Der DGB fordert, dass Überstunden im Homeoffice entlohnt werden. Zudem soll das Recht auf Homeoffice endlich kommen.