-
Aufschub wegen Unfähigkeit?
Autor: Vögelchen 28.12.20 - 09:24
Und das bei einem Sicherheitsthema?
Wäre da nicht eher das Gegenteil angebracht? -
Re: Aufschub wegen Unfähigkeit?
Autor: Golressy 28.12.20 - 10:52
Vögelchen schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Und das bei einem Sicherheitsthema?
>
> Wäre da nicht eher das Gegenteil angebracht?
Das ware Problem sind die Shop, die leider oft schlecht gewartet werden.
Wenn ein Shop nicht den erhofften Umsatz bringt (und daran ist ja meist Amazon schuld aber auch viel zu hohe Preise), kostet die Wartung des Shops fast den gesamten Umsatz.
Also wird gespart über Jahre (oft) - und dann plötzlich muss ein Shopware 1 plötzlich doch mal auf Shopware 2 gebracht werden. Und Insider dürften wissen, dass man da den Shop meist besser neu macht. Und das kostet Geld und wieder Zeit.
Besser wären vielleicht Eigenentwicklungen, doch das kann sich nur sowas GROSSES wie Amazon leisten. Und den Codern dort geht es so richtig gut! ^^ -
Re: Aufschub wegen Unfähigkeit?
Autor: Sharra 28.12.20 - 11:29
Und warum sollte das den Kunden irgendwie tangieren? Wenn so ein Shop dann dicht gemacht wird, weil er sich nicht rechnet, schützt das den Kunden ja sogar eher. Immerhin rennt er nicht blind in eine verschleppte Insolvenz, bei der er seine Gewährleistungsansprüche verliert.
Wenn solche Shops sich bei so einer Anpassung nicht mehr tragen > weg damit. -
Re: Aufschub wegen Unfähigkeit?
Autor: geeky 28.12.20 - 14:08
Bzgl. Kreditkarte scheinen die meisten Zahlungsprovider aktuell einfach auf 3D-Secure (oder äquivalentes je nach Kreditkartentyp) umzustellen und das als zweiten Faktor zu nutzen.
Kreditkartenformulare etc. sind bei den allermeisten Shops ohnehin per iframe/externer Seite über einen Zahlungsprovider angebunden, da sind shopseitige Anpassungen größtenteils gar nicht nötig und 3D-Secure-Zeug können die Shop-Plugins ohnehin schon ewig.
Hierzulande verarbeiten/speichern nur sehr sehr wenige Shops Kreditkartendaten selbst: Die dann noch deutlich nervigere PCI-Zertifizierung will sich niemand freiwillig antun.
Abseits von Kreditkarte warten Shop-Betreiber aktuell darauf, das der jeweilige Zahlungsprovider ggf. aktualisierte Shop-Plugins bereit stellt - sofern überhaupt nötig.