-
Nextcloud für Windows File Server
Autor: cubei 19.09.16 - 19:35
Ich habe einen Windows Server mit ein paar Festplatten im RAID. Mich stört der Zugriff über FTP und ich würde gerne eine schöne Weboberfläche haben. Ich möchte aber meine Dateistruktor so bestehen lassen wie sie ist (SeaFile hat ein eigenes Dateiformat so weit ich weiß).
Vor ein paar Jahren habe ich schon mal versucht Owncloud zu installieren, aber das war tierisch langsam. Nun ist der Windows Support komplett weggefallen. Deswegen ist meine Überlegung auf dem Server eine VM mit Linux laufen zu lassen und dort an die richtige Stelle für Nextcloud die Dateien per SMB hin zu mounten.
Jemand eine bessere Idee? -
Re: Nextcloud für Windows File Server
Autor: RaZZE 19.09.16 - 19:47
cubei schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich habe einen Windows Server mit ein paar Festplatten im RAID. Mich stört
> der Zugriff über FTP und ich würde gerne eine schöne Weboberfläche haben.
> Ich möchte aber meine Dateistruktor so bestehen lassen wie sie ist (SeaFile
> hat ein eigenes Dateiformat so weit ich weiß).
> Vor ein paar Jahren habe ich schon mal versucht Owncloud zu installieren,
> aber das war tierisch langsam. Nun ist der Windows Support komplett
> weggefallen. Deswegen ist meine Überlegung auf dem Server eine VM mit Linux
> laufen zu lassen und dort an die richtige Stelle für Nextcloud die Dateien
> per SMB hin zu mounten.
> Jemand eine bessere Idee?
Kannst du so machen, allerdings ist es einfach beschissen.
Du solltest andersrum Virtualisieren.
Du könntest auch den ftp Share in deiner Owncloud mounten. Ist auch beschissen. Läuft alles auf Pfusch raus.
Machs anständig und nimm von Anfang an Linux. Falls du wirklich noch einen Windows Server dringend brauchst, regelt da auch eine vm -
Re: Nextcloud für Windows File Server
Autor: Apfelbrot 19.09.16 - 20:00
Das funktioniert leider nur beschissen muss ich sagen.
Selbst mehrfach getestet, das Ende vom Lied ist, lass die Finger weg von dieser Bastellösung.
Owncloud ist sowieso manchmal ein wenig empfindlich. -
Re: Nextcloud für Windows File Server
Autor: cubei 19.09.16 - 20:09
Apfelbrot schrieb:
> Owncloud ist sowieso manchmal ein wenig empfindlich.
Ich will ja auch nicht owncloud, sondern nextcloud nutzen ;) -
Re: Nextcloud für Windows File Server
Autor: Schnarchnase 19.09.16 - 21:30
cubei schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich will ja auch nicht owncloud, sondern nextcloud nutzen ;)
Aktuell unterscheiden sich die beiden kaum. -
Re: Nextcloud für Windows File Server
Autor: RaZZE 21.09.16 - 07:20
cubei schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Apfelbrot schrieb:
> > Owncloud ist sowieso manchmal ein wenig empfindlich.
>
> Ich will ja auch nicht owncloud, sondern nextcloud nutzen ;)
Mach es wie ich es dir gesagt habe. -
Re: Nextcloud für Windows File Server
Autor: Chris0706 21.09.16 - 08:41
Du könntest auch einfach die Windows Freigabe mounten mit smbclient ?
-
Re: Nextcloud für Windows File Server
Autor: Diakon 26.09.16 - 18:43
Das Nextcloud was Anderes und durchweg besseres als Owncloud ist das erzählt dir hier nur der Redakteur bei golem :-D ... die Welt ausserhalb von Golem sieht das alles sehr viel pragmatischer...
-
Re: Nextcloud für Windows File Server
Autor: specialagent 27.01.17 - 08:26
Hi cubei,
genau dein Vorhaben habe ich auch vor. Ein Home-Server mit Windows 10 Pro als Host und dann OwnCloud installieren. Die Idee mit der VM und Linux für Owncloud und smb-Shares finde ich ziemlich attraktiv.
Wie hast du dich denn entschieden und welche Erfahrungen hast du gemacht?
Gruß -
Re: Nextcloud für Windows File Server
Autor: cubei 27.01.17 - 17:23
specialagent schrieb:
> Wie hast du dich denn entschieden und welche Erfahrungen hast du gemacht?
Nachdem meine Idee hier so niedergeschmettert wurde habe ich es aufgegeben. Das heißt ich habe immer noch keine Möglichkeit komfortable von außen auf meine Dateien zu zugreifen.
Einzige Lösung ist das Haus einfach nicht mehr zu verlassen, dann habe ich das Problem gar nicht...