-
na ...
Autor: serra.avatar 09.12.18 - 17:13
amazon Prime kostet mich der Versand ja eh nix ... und amazon wird denen schon zeigen was sie kriegen!
_________________________________________________________________
Gott vergibt, ich nicht! -
Re: na ...
Autor: User_x 09.12.18 - 17:44
serra.avatar schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> amazon Prime kostet mich der Versand ja eh nix ... und amazon wird denen
> schon zeigen was sie kriegen!
Jup, und die Waren kosten halt unauffällig etwas mehr. Wir beobachten einfach Mal die Preisentwicklung. -
Re: na ...
Autor: schachbr3tt 09.12.18 - 18:02
serra.avatar schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> amazon Prime kostet mich der Versand ja eh nix ... und amazon wird denen
> schon zeigen was sie kriegen!
Amazon passt die Preise halt sehr geschickt an, so dass sich Prime für Amazon lohnt: https://de.camelcamelcamel.com/ -
Re: na ...
Autor: LinuxMcBook 10.12.18 - 01:05
schachbr3tt schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> serra.avatar schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > amazon Prime kostet mich der Versand ja eh nix ... und amazon wird denen
> > schon zeigen was sie kriegen!
>
> Amazon passt die Preise halt sehr geschickt an, so dass sich Prime für
> Amazon lohnt: de.camelcamelcamel.com
Die Seite nutze ich schon seit längerem in Verbindung mit Geizhals und Idealo zum Preisvergleich mit anderen Onlinehändlern.
Trotzdem sind 80% der Pakete die ich bekomme von Amazon. Wieso nur? -
Re: na ...
Autor: Anonymer Nutzer 10.12.18 - 01:18
LinuxMcBook schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Die Seite nutze ich schon seit längerem in Verbindung mit Geizhals und
> Idealo zum Preisvergleich mit anderen Onlinehändlern.
> Trotzdem sind 80% der Pakete die ich bekomme von Amazon. Wieso nur?
Ist bei mir ähnlich. Ich probiere regelmäßig neue Händler durch, leider werde ich immer wieder negativ überrascht. Bei Amazon das genaue Gegenteil.
Bsp: Ich habe bei einem Händler, den ich nicht genauer nennen will, einen Laptop gekauft. 7 Monate später fängt das Display an zu flackern, Hardwareseitig. Auch im BIOS usw. Ich schreibe dem Händler, der sagt er ist nicht in der Pflicht, ich muss ihm nachweisen dass der Schaden durch mich entstanden ist. Schicke es also zurück, Händler schickt es zur Werkstatt, die sagt ist Defekt, Händler sagt trotzdem ist meine Schuld, entweder ich nehme das Gerät kostenfrei zurück (Das einzig gute an der Story) oder ich nehme für 60¤ mehr als der originale Kaufpreis ein Ersatzgerät. Hersteller verweist weiterhin auf Händler. Jetzt hab ich leider als Student kein Geld für einen Anwalt, also muss ich wohl mit einem flackernden Display leben, nachdem ich 2 Wochen auf eine Antwort gewartet habe, das Gerät kommt hoffentlich die Tage zurück.
Anderes Beispiel, Amazon. Habe meiner Mutter ein Nexus 5X gekauft, nach ca. 1 Jahr fängt das Display an einzufrieren, das Gerät wird kochened heiß und lässt sich erst wieder nutzen nachdem der Akku sich entladen hat (Geht zum Glück schnell, da es anscheinend auf Hochleistung läuft) und wieder am Netzteil hängt. Amazon angeschrieben, nach 2 Minuten im Chat den Kaufpreis zurückbekommen + Rücksende-Etikett.
Nun darf jeder gerne selbst raten, warum ich bevorzugt bei Amazon bestelle... Aber meistens zur Postifilale oder Packstation, damit es DHL ist. -
Re: na ...
Autor: knoxxi 10.12.18 - 01:32
Snowi schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> LinuxMcBook schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> >
> Bsp: Ich habe bei einem Händler, den ich nicht genauer nennen will, einen
> Laptop gekauft. 7 Monate später fängt das Display an zu flackern,
> Hardwareseitig. Auch im BIOS usw. Ich schreibe dem Händler, der sagt er ist
> nicht in der Pflicht, ich muss ihm nachweisen dass der Schaden durch mich
> entstanden ist.
Nennt sich Beweislastumkehr die automatisch nach 6 Monaten ab Kauf in Kraft tritt. Du musst Beweisen das der Schaden von Anbeginn war. Das ist in 99% der Fälle unmöglich. Für mich die größte Seuche die es gibt und höhlt die 2 jährige Gewährleistungszeit komplett aus.
Ich akzeptiere gerne die höheren Preise von Amazon, denn das Unwort der Beweislastumkehr ist denen absolut fremd. Ich kann ziemlich blind darauf vertrauen das es zu meiner Zufriedenheit geregelt wird.
Vorletzte Woche ist unsere Haarschneidemaschine kaputt gegangen nach 23 Monaten (Motor verschmort) und da das Teil <150¤ gekostet hat, entsprechend reklamiert. Gerät gibt es nicht mehr, mir wird kostenfrei die neue Revision zugeschickt(die 15¤ teurer ist als mein Gerät) und die defekte soll ich bitte entsorgen.
Auf eBay wäre damals die selbe Maschine neu 30¤ billiger gewesen. Ich weiß nun aber das ich die neue Maschine nun hätte kaufen müssen.