-
Wer Konzernen glauben Schenkt hat nicht kapiert wie Kapitalismus funktioniert!
Autor: tom_muc 09.02.21 - 11:04
Heute spricht Apple davon klimafreundlich zu sein, Morgen kommt das nächste Versprechen. Das machen alle Konzerne, weil sie wissen das sie ihre Produkte nicht verkaufen wenn sie ein schlechtes Image haben und somit läuft man jedem Hype hinterher.
Das hat nichts mit Verantwortung zu tun , sondern mit Geschäft. Und so wie Apple zum Beispiel der chinesischen Regierung in den Hintern kriecht und trotz Überwachung und Unterdrückung viel Geld verdient, so ungern redet sie darüber. Denn Geschäft geht vor Menschenrechten.
So funktioniert Kapitalismus, wobei der Sozialismus nicht besser ist, sondern viel schlimmer, weil es keine Kontrolle und offene Diskussion gibt.
„Im Kapitalismus beutet der Mensch den Menschen aus. Im Sozialismus/Kommunismus ist es genau umgekehrt.“ -
Re: Wer Konzernen glauben Schenkt hat nicht kapiert wie Kapitalismus funktioniert!
Autor: .02 Cents 09.02.21 - 11:34
Für jede Kommunikation gilt, dass man seinen Verstand aktiv gebrauchen sollte. Das gilt für irgendwelche Hochglanz Konzern-Werbe/PR Aussagen genauso, wie für die Flatearth Facebook Gruppe. Dabei sollte man auch sein Selbst- vs Fremdbild hinterfragen, wenn man zum Beispiel Apple bezüglich China kritisiert, um dann im eigenen Volkswagen davon zu brausen ... und auch in den USA mit ihrem Selbstbild von "Shining Beacon on a Hill" und ähnlichem werden Menschen mit sehr begrenzten geistigen Fähigkeiten durch Todesstrafe ermordet, bei denen fragwürdig ist, ob sie sich wirklich jemals gegen die Anschuldigungen verteidigen konnten. Werden Teenager wie Rittenhouse, die mit automatischen Waffen mehrere Menschen ermordet haben, bis tief ins politische Establishment als "Helden" gefeiert. Und selbst wenn man von solchen insgesamt "Einzelfällen" absieht: Die schiere Zahl der ganz überwältigend "Minderheiten" zugehörigen und für kleinste Delikte - oft nichtmal im Zusammenhang mit Gewalt stehend - zu langjährigen Strafen verurteilten ist so signifikant, dass es jedem, der sich genauer mit der Problematik auseinander setzt, schwer fallen dürfte, die USA als Rechtsstaat zu bezeichnen. Ganz sicher nicht im Sinne "and justice for all", sondern viel mehr in dem Sinne, das farbige Minderheiten nur 3/5 Menschen sind - wie es die Sklavenhalter "Founding Fathers" in der Verfassung festgehalten haben.
Übrigens ist Volkswagen auch in den USA massiv wirtschaftlich tätig ... und Volkswagen ist nur ein Beispiel von einer langen Liste der deutschen Industrie ...