-
Wieso nicht
Autor: Der Physiokrat 27.02.15 - 12:22
Solange das nicht Überhand nimmt, in Ordnung. Wenn man so nicht immer die eh schon beliebtesten Apps findet, sondern auch mal eine noch nicht so bekannte Alternative, hat das ja auch sein Vorteile.
-
Re: Wieso nicht
Autor: Himmerlarschundzwirn 27.02.15 - 12:28
Die eh schon beliebten Apps dürften aber einen höheren Werbeetat haben, als die nicht so bekannte Alternative. Deshalb wird es vermutlich wieder die falschen treffen und die Dicken werden noch dicker. Aber warten wir's erstmal ab.
Grundvoraussetzung ist allerdings, dass diese Werbeeinträge auch als solche erkennbar sind. Sollte das nicht der Fall sein, suche ich persönlich mir einen neuen App Store oder warte auf Adblocker für den Play Store. -
Re: Wieso nicht
Autor: Elchinator 27.02.15 - 12:40
Weil es eben nicht für "Entwickler" attraktiv ist, sondern nur für Firmen mit einem dicken Werbeetat!
Die Slots werden also mit "Candy Crush" und "Empire 4 Kingdoms" vollgeknallt und die Preise so hochgeschraubt, daß so etwas wie "Flappy Bird" nie wieder vorkommen dürfte. (Gut, in diesem speziellen Fall auch kein Verlust) -
Re: Wieso nicht
Autor: Balion 27.02.15 - 12:51
Elchinator schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Weil es eben nicht für "Entwickler" attraktiv ist, sondern nur für Firmen
> mit einem dicken Werbeetat!
> Die Slots werden also mit "Candy Crush" und "Empire 4 Kingdoms"
> vollgeknallt und die Preise so hochgeschraubt, daß so etwas wie "Flappy
> Bird" nie wieder vorkommen dürfte. (Gut, in diesem speziellen Fall auch
> kein Verlust)
Dann frage ich mich wie es die Spiele bisher geschafft haben ohne Werbung im Store? Im Endeffekt würde sich da nichts daran ändern, da die Leute dann immer noch nur geraffel wie die 2 im Kopf hätten. Personalisierte Werbung könnte da schon mehr bringen. Flappy Bird war einfach zur richtigen Zeit am richtigen Ort, war schließlich auch nichts neues. Im Prinzip eine Horizontale Version von doodle jump. -
Re: Wieso nicht
Autor: Himmerlarschundzwirn 27.02.15 - 13:01
Personalisierte Werbung müsste aber intelligenter sein, als sie es aktuell ist, um einen Nutzen zu bringen.
Denn was nützen mir Apps, die so sind, wie die, die ich grad installiert hab? Dafür hab ich ja dann schon ne App.
Wie bei Amazon... Ich bestelle AA Batterien und daraufhin kommt mir Amazon die ganze nächste Woche mit der pfiffigen Idee, ich könne doch mal AA Batterien bestellen. Genau! Super Einfall! Ich wollte ja damit ein Kraftwerk aufmachen! o.O -
Re: Wieso nicht
Autor: Elchinator 27.02.15 - 13:10
Apps von einfachen Entwicklern kamen und kommen weiterhin durch Mund-zu-Mund-Propaganda hoch. Das wird durch übertriebene Werbung für die großen Anbieter aber behindert. Nicht verhindert, aber es ist halt ein weiterer Schritt die Kleinen zurückzudrängen. Die Großen versprechen mehr Profit.
-
Re: Wieso nicht
Autor: Balion 27.02.15 - 13:51
Himmerlarschundzwirn schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Personalisierte Werbung müsste aber intelligenter sein, als sie es aktuell
> ist, um einen Nutzen zu bringen.
>
> Denn was nützen mir Apps, die so sind, wie die, die ich grad installiert
> hab? Dafür hab ich ja dann schon ne App.
Ja dem stimme ich zu. Generell müsste da mehr gemacht werden, so wie bei der Suche dem Nutzer die Möglichkeit zu geben zu sortieren. Alleine schon mal nach Neuheit, ich will nicht immer die selben staubigen Apps in gleicher Reihenfolge sehen.
@Elchinator das stimmt schon, finde ich wird aber auch so schon mehr als genug behindert im Playstore. Man findet gefühlt immer dasselbe wenn man nach Apps guckt/sucht. In den versch. Kategorien tauchen immer wieder die gleichen/selben Apps auf oder der x. Ableger der sich nur durch das Zeitalter(bei Spielen) unterscheidet. Die richtig coolen Apps/Spiele habe ich immer nur durch Mund-Propaganda gefunden.
2 mal bearbeitet, zuletzt am 27.02.15 13:55 durch Balion.