-
Zeit für den digitalen Euro
Autor: Hans Meier 12.01.22 - 12:33
Mal wieder sehr interessant und gut recherchiert, besten Dank.
Vielleicht wird auch dieses Thema bald überholt durch einen digitalen Euro, den wir ohne Banken selbst verwahren und einfach wie eine Mail in sekunden transferieren können. -
Re: Zeit für den digitalen Euro
Autor: BlindSeer 12.01.22 - 12:47
0_o Ehm, wovon träumst du nachts so? Wenn digitaler Euro dann wird es so sein:
- Kontrolle liegt voll bei der Bank
- Da du ihn nicht abheben kannst: Negativzinsen in voller Breite
- Da du nur über die Bank agieren kannst: Gebühren für jede Transaktion
- Einfache Möglichkeit dein Konto voll einzufrieren
...
Schon beim Glücksspiel gilt: Die Bank gewinnt immer. -
Re: Zeit für den digitalen Euro
Autor: countzero 12.01.22 - 12:58
BlindSeer schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> 0_o Ehm, wovon träumst du nachts so? Wenn digitaler Euro dann wird es so
> sein:
>
> - Kontrolle liegt voll bei der Bank
> - Da du ihn nicht abheben kannst: Negativzinsen in voller Breite
> - Da du nur über die Bank agieren kannst: Gebühren für jede Transaktion
> - Einfache Möglichkeit dein Konto voll einzufrieren
> ...
>
> Schon beim Glücksspiel gilt: Die Bank gewinnt immer.
Es gibt schon Pläne für einen Digitalen Euro. Meines Wissens wird er direkt von der EZB verwaltet werden, ohne andere Banken dazwischen. -
Re: Zeit für den digitalen Euro
Autor: digitalnative 12.01.22 - 13:40
Hans Meier schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Mal wieder sehr interessant und gut recherchiert, besten Dank.
> Vielleicht wird auch dieses Thema bald überholt durch einen digitalen Euro,
> den wir ohne Banken selbst verwahren und einfach wie eine Mail in sekunden
> transferieren können.
"Digitaler Euro" ist wohl Bullshit. Der Euro ist schon digital oder wie überweist du Geld?!?
Oder muss jetzt jeder "digitiale" Dreck eine Bullshit-Bingo-Blockchain haben? Die wer verwaltet? 51% attack..... usw usf
1 mal bearbeitet, zuletzt am 12.01.22 13:41 durch digitalnative. -
Re: Zeit für den digitalen Euro
Autor: hyperbyte 12.01.22 - 14:12
digitalnative schrieb:
> "Digitaler Euro" ist wohl Bullshit. Der Euro ist schon digital oder wie
> überweist du Geld?!?
> Oder muss jetzt jeder "digitiale" Dreck eine Bullshit-Bingo-Blockchain
> haben? Die wer verwaltet? 51% attack..... usw usf
Geld ist nicht gleich Geld. Wenn Du "mit Karte" zahlst, zahlst Du mit Giralgeld. Ein "digitaler Euro" wäre kein Giralgeld sondern Zentralbankgeld, genauso wie Bargeld. Im Prinzip haben wir momentan zwei Geldsysteme parallel, von denen eines nur in Form von Münzen und Scheinen nutzbar ist. Das würde bzw. soll sich mit einem "digitalen Euro" ändern. -
Re: Zeit für den digitalen Euro
Autor: Hans Meier 12.01.22 - 14:15
digitalnative schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> "Digitaler Euro" ist wohl Bullshit. Der Euro ist schon digital oder wie
> überweist du Geld?!?
Google "EZB digitaler Euro" -
Re: Zeit für den digitalen Euro
Autor: countzero 12.01.22 - 14:18
digitalnative schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Hans Meier schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Mal wieder sehr interessant und gut recherchiert, besten Dank.
> > Vielleicht wird auch dieses Thema bald überholt durch einen digitalen
> Euro,
> > den wir ohne Banken selbst verwahren und einfach wie eine Mail in
> sekunden
> > transferieren können.
>
> "Digitaler Euro" ist wohl Bullshit. Der Euro ist schon digital oder wie
> überweist du Geld?!?
> Oder muss jetzt jeder "digitiale" Dreck eine Bullshit-Bingo-Blockchain
> haben? Die wer verwaltet? 51% attack..... usw usf
Es gibt schon entsprechende Pläne, mein aktueller Stand ist folgender:
Du eröffnest direkt bei der EZB ein Konto und kannst dort dann "echte" Euros in digitale tauschen (Wechselkurs natürlich 1:1). Damit kannst du dann direkt bei teilnehmenden Anbietern bezahlen, ohne weitere Zahlubgsdienstleister dazwischen. Da alles zentral bei der EZB verwaltet wird, braucht man auch keine Blockchain. Es gibt auch eine offizielle Seite dazu, die ist aber nich ziemlich unkonkret, befindet sich alles auch noch in der Findungsphase.
> https://www.ecb.europa.eu/paym/digital_euro/html/index.de.html
1 mal bearbeitet, zuletzt am 12.01.22 14:19 durch countzero. -
Re: Zeit für den digitalen Euro
Autor: JPanse 12.01.22 - 14:49
countzero schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> BlindSeer schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > 0_o Ehm, wovon träumst du nachts so? Wenn digitaler Euro dann wird es so
> > sein:
> >
> > - Kontrolle liegt voll bei der Bank
> > - Da du ihn nicht abheben kannst: Negativzinsen in voller Breite
> > - Da du nur über die Bank agieren kannst: Gebühren für jede Transaktion
> > - Einfache Möglichkeit dein Konto voll einzufrieren
> > ...
> >
> > Schon beim Glücksspiel gilt: Die Bank gewinnt immer.
> Es gibt schon Pläne für einen Digitalen Euro. Meines Wissens wird er direkt
> von der EZB verwaltet werden, ohne andere Banken dazwischen.
Wenn ich mich nicht täusche stimmt das aber auch nicht so ganz. Ja er wird von der EZB verwaltet. Dann soll es aber ein Limit von maximal 3000¤ geben (warum auch immer) und die Wallet ist zwingend an ein Konto einer beliebigen Bank gebunden.
Ich meine, da bin ich mir aber garnicht mehr sicher, dass man mit dem digitalen Euro auch garnicht direkt interagieren können soll. Das läuft dann alles über das normale Konto. Von da dann SEPA-Überweisung zur EZB, dann transfer des Betrags in digitalem Euro von der einen Wallet zu anderen und von dort dann u.U. nochmal per SEPA auf ein normales Bankkonto. Wie gesagt, da bin ich mir absolut nicht mehr sicher, aber so oder so ähnlich hirnrissig wurde es mal dargestellt. Wo da dann noch der Nutzen sein soll? Keine Ahnung. -
Re: Zeit für den digitalen Euro
Autor: TabOOn 12.01.22 - 15:31
Das wäre schon ganz nett. Ich hatte mal nen Onlineshop und die Wegelagerer sorry Zahlungsabwickler PP,CC,AP,etc und Konsorten kassieren ganz schön Gebühren für ihre Dienste.
-
Äh?
Autor: nohoschi 12.01.22 - 16:26
Hans Meier schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Vielleicht wird auch dieses Thema bald überholt durch einen digitalen Euro,
Der EURO ist seit dem ersten Tag digital:
"Am 1. Januar 1999 wurde der Euro eingeführt. Die Einführung beschränkte sich zunächst auf elektronische Buchungen..."
> den wir ohne Banken selbst verwahren und einfach wie eine Mail in sekunden
> transferieren können.
"und drei Jahre später – am 1. Januar 2002 – folgte das Euro-Bargeld."
Features:
• Innerhalb von Sekunden
• ohne Banken
• selbst verwahren
• und einfach -OHNE- E-Mail
Wer dagegen interesse und völlig unregulierten Kapitalimus ohne jede Regeln hat, kann sich Bitcoin und Konsorten antun. Der stärkste, kriminellste und hinterlistigste Gewinnt. Und natürlich braucht man viel Strom dafür! Oder Festplatten! Oder Grafikkarten! Je nachdem welche Coin gerade Opfer und Jungmillionäre sucht.
Quelle:
https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Europa/2019-12-08-zwanzig-jahre-euro.html
1 mal bearbeitet, zuletzt am 12.01.22 16:27 durch nohoschi. -
Re: Zeit für den digitalen Euro
Autor: .02 Cents 12.01.22 - 17:10
Ah darum ist der Kaffee immer so teuer ... ich zahl den mit Giralgeld aus dem Parallel System ...
-
Re: Zeit für den digitalen Euro
Autor: Extrawurst 12.01.22 - 21:33
Die EZB ist so ziemlich die letzte Instanz, der ich mein Geld anvertrauen würde. Dieser Saftladen ist der Hauptgrund, warum ich EU-Gegner bin.
-
Re: Zeit für den digitalen Euro
Autor: countzero 12.01.22 - 23:41
Extrawurst schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Die EZB ist so ziemlich die letzte Instanz, der ich mein Geld anvertrauen
> würde. Dieser Saftladen ist der Hauptgrund, warum ich EU-Gegner bin.
Alles Bargeld "gehört" theoretisch auch der EZB und wenn sie hops geht, haben wir ganz andere Probleme. Dann ist dein Geld nichts mehr wert, egal ob es bei deiner Hausbank auf dem Konto, in deiner Digtaler-Euro-Wallet oder unterm Kopfkissen liegt. -
Re: Zeit für den digitalen Euro
Autor: chefin 13.01.22 - 15:21
Hans Meier schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Mal wieder sehr interessant und gut recherchiert, besten Dank.
> Vielleicht wird auch dieses Thema bald überholt durch einen digitalen Euro,
> den wir ohne Banken selbst verwahren und einfach wie eine Mail in sekunden
> transferieren können.
Ja, das wünsche ich dir. Das du und nur du voll dafür verantwortlich bist. Sollte dein PC gehackt worden sein und dein Geld ist weg, nicht jammern. DU wolltest es so.
Und nein, die Bank wird auf Zuruf das NICHT zurück buchen. Das wäre eine Missbrauchslücke. Etwas kaufen, wenn es geliefert wurde, Geld zurück holen. Sollte das aber so kommen, würden Händler entsprechend warten bis sie Waren ausliefern. Also Vorkassen, 14 Tage warten, damit sicher ist, kein Hacker, dann liefern. Oder meinst du echt, das sich irgendein Händler drauf einlässt hier das Ausfallrisiko zu tragen?
Du würdest dann auch zum Primärziel für Hacker. Den es gibt viel zu holen. Und wenig Sicherheit. Deine Kenntnisse über Sozial Hacking sind bei weitem nicht groß genug, um nicht abgezockt zu werden.