-
Dann wartet mal die Zahlen von Amazon und Microsoft ab
Autor: FranzJosephStraußAirport 29.04.20 - 00:16
da ist momentan Goldgräberstimmung. Amazon extremes Wachstum sowohl Handel als auch Cloud. Microsoft extremes Wachstum Endgeräte wie auch Cloud. Denen wird gerade alles aus den Händen gerissen.
Die werden dieses Jahr Rekordgewinne erzielen.
Schade das "wir" nicht solche krisensichere Unternehmen vorweisen können. Kommt mir bloß nicht mit SAP... -
Re: Dann wartet mal die Zahlen von Amazon und Microsoft ab
Autor: Onkel Ho 29.04.20 - 03:07
Bei Amazon wäre ich mir da gar nicht so sicher. Der Anteil von Online Käufen mag zwar relativ gesehen stark gestiegen sein, aber absolut gesehen kann ich mir gut vorstellen, dass generell weniger geshoppt wird abgesehen von Dingen des täglichen Bedarfs.
Ist nur ne Vermutung von dem, was ich so in meinem persönlichen Umfeld mitbekomme. -
Re: Dann wartet mal die Zahlen von Amazon und Microsoft ab
Autor: sofries 29.04.20 - 04:54
Onkel Ho schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Bei Amazon wäre ich mir da gar nicht so sicher. Der Anteil von Online
> Käufen mag zwar relativ gesehen stark gestiegen sein, aber absolut gesehen
> kann ich mir gut vorstellen, dass generell weniger geshoppt wird abgesehen
> von Dingen des täglichen Bedarfs.
>
> Ist nur ne Vermutung von dem, was ich so in meinem persönlichen Umfeld
> mitbekomme.
Amazon macht schon lange seinen Großteil des Gewinns nicht mit Leuten die Fernseher bestellen sondern mit AWS. Genauso wie Microsoft mit Azure und Google mit Google Cloud profitieren sie also enorm von der Nachfrage nach Cloudservices und den entsprechenden Servern. -
Re: Dann wartet mal die Zahlen von Amazon und Microsoft ab
Autor: Onkel Ho 29.04.20 - 05:29
Naja: 8,7 vs. 9,2 Mrd im Jahr 2019 ist eher in Richtung 50-50 würde ich sagen. Klar AWS steigt natürlich, aber der Rest ist auch nicht ohne.
Edit - Uups gerade gesehen Verlust statt Gewinn :D
Also "nur" 5,3 Mrd Gewinn bei Dem Rest vs. 9,2 Mrd bei AWS... Ok hat Recht :-)
Dennoch 5.3 ist jetzt auch nicht wenig.
2 mal bearbeitet, zuletzt am 29.04.20 05:39 durch Onkel Ho. -
Re: Dann wartet mal die Zahlen von Amazon und Microsoft ab
Autor: Kleba 29.04.20 - 07:07
sofries schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> und Google mit Google Cloud profitieren sie also enorm von der Nachfrage
Google (Alphabet) macht 82% seines Umsatzes mit Anzeigen - und da wird es mit ziemlicher Sicherheit noch zeitweise starke Einbrüche geben.
Und auch bei Amazon und Microsoft (mindestens in den Cloud-Sparten) wird es wohl noch Einbrüche geben. Ich habe zumindest schon bei mehreren Enterprise-Kunden (etwas verzögert) von starken Ressourceneinsparungen mitbekommen (es soll bspw. überall geschaut werden, ob VMs oder Skalierungsinstanzen verkleinert/reduziert werden können um Kosten zu sparen). Gleichzeitig werden große (und teure) Projekte zumindest um einige Monate verschoben, was auch dazu führt, dass der Anteil vom Investitionsvolumen für Amazon/MS kleiner wird bzw. sich verzögert. -
Re: Dann wartet mal die Zahlen von Amazon und Microsoft ab
Autor: LH 29.04.20 - 07:17
sofries schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Amazon macht schon lange seinen Großteil des Gewinns nicht mit Leuten die
> Fernseher bestellen sondern mit AWS. Genauso wie Microsoft mit Azure und
> Google mit Google Cloud profitieren sie also enorm von der Nachfrage nach
> Cloudservices und den entsprechenden Servern.
Allerdings sind auch AWS und co. von Einsparungen betroffen. In meinem Umfeld haben viele Unternehmen ihre Ausgaben bei Azure, AWS und GCP deutlich reduziert, oftmals wurden Testsysteme abgeschaltet, alte Anwendungen deaktiviert oder wegen geringerem Bedarf durch ausbleibende Kunden Anwendungen herunterskaliert.
In einigen Fällen verwandelte sich der große Vorteil des schnellen Skalieren, welches den Cloud Anbietern bisher ein Wachstumsvorteil war, nun zum Nachteil für die Cloud Anbieter. -
Re: Dann wartet mal die Zahlen von Amazon und Microsoft ab
Autor: br403 29.04.20 - 10:02
Anderes habe ich erlebt, gerade jetzt wurde sehr viel mehr benutzt als vorher. Wir werden sehen...