-
In 100 Jahren
Autor: Hanswurst1412 03.11.17 - 05:29
wenn das so weitergeht, wie schaut das in 100 Jahren aus, beherrschen dann 10 Großkonzerne die Welt? Gesetzt der Fall, die die machen jedes Jahr mehr Gewinn, ist dann das ganze Geld "dort"?
-
Re: In 100 Jahren
Autor: wenkman 03.11.17 - 07:43
Gut bei 10 Firmen sind wir noch nicht angekommen, sind aber auf dem besten Weg dahin.
Es handelt sich jedoch um Firmen, welche nicht ganz so präsent sind. (Barclays, Capital Group, Berkshire und Blackrock) -
Re: In 100 Jahren
Autor: Anonymer Nutzer 03.11.17 - 08:38
Ist jetzt schon der Fall, fast. Das ist der sog. freie Markt. Der schafft keine Freiheiten, wie üblich angenommen, sondern nur Konzerne.
Vergleichbar mit Gravitation und Masse. Je mehr Masse desto größer die Anziehung. Je größer die Anziehung, desto mehr Masse kann sich sammeln. -
Re: In 100 Jahren
Autor: miauwww 03.11.17 - 09:16
azeu schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ist jetzt schon der Fall, fast. Das ist der sog. freie Markt. Der schafft
> keine Freiheiten, wie üblich angenommen, sondern nur Konzerne.
>
> Vergleichbar mit Gravitation und Masse. Je mehr Masse desto größer die
> Anziehung. Je größer die Anziehung, desto mehr Masse kann sich sammeln.
Und das verstehen viele Leute bis heute nicht. Selbst solche, die sonstig als intelligent gelten. Ich finds immer wieder geil, wenn mir jemand mit fair und bio und Datenschutz und Kapitalismuskritik kommt, und dann packt er das neueste iphone auf den Tisch. -
Re: In 100 Jahren
Autor: Ispep 03.11.17 - 09:40
Hanswurst1412 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> wenn das so weitergeht, wie schaut das in 100 Jahren aus, beherrschen dann
> 10 Großkonzerne die Welt? Gesetzt der Fall, die die machen jedes Jahr mehr
> Gewinn, ist dann das ganze Geld "dort"?
Bisher hat es noch kein Unternehmen geschafft, Jahrhunderte zu überleben. Und da waren in der Geschichte schon einige dabei, gegenüber denen Apples Milliarden nur Spielgeld waren.
Apple bspw hat letztlich nicht viel Geld. Angenommen das Kerngeschäft floppt, dann kann sich Apple trotz Milliarden nicht lange halten. Zusätzlich sinkt der Börsenwert auf Null, sie kriegen also auch dort nichts mehr.
Damit sich alles auf wenige konzentrieren kann, müssen deren Produkte stets Marktführer sein. Das schafft niemand.
Und bei den Basics wie Lebensmittel und Strom gibt es keinen Weg zum Monopol, weil jeder wenn er will auf Topniveau produzieren kann. So ist Aldi groß geworden.
Und es wird auch jemand kommen, der auf Appleniveau zum halben Preis anbietet.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 03.11.17 09:40 durch Ispep. -
Re: In 100 Jahren
Autor: sp1derclaw 03.11.17 - 10:28
Ispep schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
>
> Bisher hat es noch kein Unternehmen geschafft, Jahrhunderte zu überleben.
> Und da waren in der Geschichte schon einige dabei, gegenüber denen Apples
> Milliarden nur Spielgeld waren.
>
Guter Punkt! In kürzeren Zeiträumen gibt es aber auch gute Beispiele, z.B. Sony. Im Grunde genommen durchläuft Apple eine ähnlich Geschichte. Sony war früher so hip und innovativ wie Apple heute und irgendwann haben sie sich einfach nur noch durchgewurschtelt, als die Innovationskraft nachließ und die Überheblichkeit zunahm.
Ich glaube deshalb nicht, dass Apple in 10 Jahren dort stehen wird, wo es heute steht. Auf der einen Seite steigen die Preise, auf der anderen Seite nimmt die Innovationskraft langsam ab und obendrein kommen die Konkurrenten mit ihren Produkten immer näher. Und bisher ist noch jeder Trend früher oder später zu einem Ende gelangt.