-
"in die nächste Filiale"
Autor: Shred 17.11.20 - 14:08
> "Das ist das größte Problem, dass die Stationen gut ausgelastet sind und dann irgendwann mal voll werden und Sie dann doch in die nächste Filiale mit Öffnungszeiten und Menschenschlangen müssen", sagte Meyer.
Schön wäre es. Bei mir ist die Filiale gleich neben "meiner" Packstation, das wäre kein Umweg für mich.
Aber wenn die Station da voll ist, bringt der DHL-Bote mein Paket auch gerne mal zu einer nächstgelegenen Packstation. Und die war auch schon mal so weit weg, dass ich mit dem Auto hinfahren musste oder mir ein Busticket hätte kaufen müssen.
DHL stellt sich leider taub und verweist immer auf ihre AGB. Es wäre schön, wenn man dem Kunden die Wahl geben würde, ob man das Paket alternativ lieber in der Filiale oder einer anderen Station abholen möchte. -
Re: "in die nächste Filiale"
Autor: most 17.11.20 - 14:13
Shred schrieb:
-------------------------------------------------------------------------------
>
> DHL stellt sich leider taub und verweist immer auf ihre AGB. Es wäre schön,
> wenn man dem Kunden die Wahl geben würde, ob man das Paket alternativ
> lieber in der Filiale oder einer anderen Station abholen möchte.
Ja, kommt bei mir auch 1-2 pro Jahr vor. Ärgerlich, aber mir immer noch lieber als die öffnungszeitenbegrenzte Filiale, erst recht, wenn man samstags in der Warteschlage steht. -
Re: "in die nächste Filiale"
Autor: Anonymouse 17.11.20 - 14:47
Shred schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
>
> Aber wenn die Station da voll ist, bringt der DHL-Bote mein Paket auch
> gerne mal zu einer nächstgelegenen Packstation. Und die war auch schon mal
> so weit weg, dass ich mit dem Auto hinfahren musste oder mir ein Busticket
> hätte kaufen müssen.
>
Das nervt mich auch, Vor allem weil ich das meistens erst checke, wenn ich an "meiner" Packstation stehe....
Undd ann muss ich auch ein ganzes Stück fahren, obwohl ich um die Ecke auch einen DHL Point (oder wie auch immer sich die Läden nennen, die auch Pakete annehmen) habe. -
Re: "in die nächste Filiale"
Autor: Trockenobst 17.11.20 - 15:56
Shred schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> DHL stellt sich leider taub und verweist immer auf ihre AGB. Es wäre schön,
> wenn man dem Kunden die Wahl geben würde, ob man das Paket alternativ
> lieber in der Filiale oder einer anderen Station abholen möchte.
Ich habe per Zufall festgestellt, das ich kleine Pakete auch bei der Inhouse Postfiliale eines Supermarktes schicken kann. Die haben nicht nur Samstag bis 18 Uhr da jemanden sitzen, die freut sich gerade zu das sie nicht Waren ins Regal füllen muss, sondern mir mein Paket aushändigt. Ich stehe da selten länger als 1 Minute. -
Re: "in die nächste Filiale"
Autor: Hotohori 17.11.20 - 16:27
Das hatte ich zum Glück schon seit Jahren nicht mehr. Zu Anfang landeten Pakete auch gerne mal in Packstationen am anderen Ende der Stadt. Da durfte ich dann auch 1 Stunde hin laufen und das einmal im tiefsten Winter, war kein Vergnügen. Inzwischen landen Pakete dann eher in der Hauptpost, welche recht zentral in der Stadt liegt, ca. 20 Minuten zu Fuss, das geht noch. Das dürfte nun aber noch seltener vor kommen, da neben dem Aldi, wo meine Pakete normal landen, nun auch der Lidl der 200m weiter seit kurzem eine noch deutlich größere Packstation stehen hat. Da ist auch schon 2x etwas drin gelandet.
Man kann nur hoffen, dass sich das die nächsten Jahre an anderen Standorten auch noch bessert. Praktisch sind die Packstationen alle mal, da es eigentlich für alle eine Win Win Sache ist, Ausfahrer müssen weniger direkt ausliefern und stellen dadurch vielleicht auch mal wieder mehr Pakete zu statt die "Kein Bock"-Karte einzuwerfen und wir Kunden kommen deutlich schneller an unsere Pakete, weil die normal wirklich immer an Tag 1 in der Packstation landen und nicht erst ein zweiter Zustellversuch erfolgt und am 3. Tag landet es in der Filiale, die Öffnungszeiten hat.
Leider gibt es halt noch immer viele die zu bequem sind und sich lieber selbst kleine Pakete nach Hause liefern lassen als ein paar Meter zu Packstation zu laufen.