Beiträge
-
@Golem Espressif vergessen 1
AynRandHatteRecht | 23.07.19 06:35 23.07.19 06:35
-
Foto zum Artikel ;) 2
deutscher_michel | 22.07.19 18:19 22.07.19 21:48
In China ist der Star Market mit Kursgewinnen um bis zu 520 Prozent gestartet. Dort werden die Zugewinne in den ersten Tagen - nicht wie sonst üblich - kontrolliert.
AynRandHatteRecht | 23.07.19 06:35 23.07.19 06:35
deutscher_michel | 22.07.19 18:19 22.07.19 21:48
Elektro-Dacia soll 15.000 Euro kosten
Mit dem Jesus-Simulator die Wiederauferstehung schaffen
Für Berlins Windows-10-Umstellung wird es immer enger
Ein Upgrade mit Schmerzen
Unzureichend qualifiziert, zu wenig erfahren oder zu teuer
Kommentare: 438 | letzter Beitrag 09:28 Uhr
Kommentare: 207 | letzter Beitrag 11:22 Uhr
Kommentare: 125 | letzter Beitrag 11:04 Uhr
Kommentare: 119 | letzter Beitrag 11:02 Uhr
Kommentare: 114 | letzter Beitrag 10:11 Uhr
E-Mail an news@golem.de
Dass Überwachungskameras nicht legal eingesetzt werden, ist keine Seltenheit. Ob aus Nichtwissen oder mit Absicht: Werden Privatsphäre oder Datenschutz verletzt, gehören die Kameras weg. Doch dazu müssen sie erst mal entdeckt, als legal oder illegal ausgemacht und gemeldet werden.
Von Harald Büring
Wasserstoff ist wichtig für die Energiewende. Er kann als Treibstoff für Brennstoffzellenautos genutzt werden und gilt als sauber. Seine Herstellung ist es aber bislang nicht. Karlsruher Forscher haben nun ein Verfahren entwickelt, bei dem kein schädliches Kohlendioxid entsteht.
Ein Bericht von Werner Pluta
Kurz vor Weihnachten werben Dienste wie Google Stadia und Playstation Now um Kunden - mit noch nicht ganz perfekter Technik. Golem.de hat Cloud Gaming bei mehreren Anbietern ausprobiert und stellt Geschäftsmodelle und Besonderheiten vor.
Von Peter Steinlechner
In I am Jesus Christ sollen PC-Spieler aus der Ich-Perspektive als Sohn Gottes antreten, Gutes tun und gegen Satan kämpfen können. Unklar ist derzeit unter anderem, ob das Programm rechtzeitig zu Weihnachten fertig wird.
Deutschlands Digital-Staatsministerin Dorothee Bär will Kinder im Internet besser schützen: Persönliche Daten sollen nicht mehr für die Erstellung von Nutzerprofilen oder zu Werbezwecken verwendet werden dürfen. Die FDP hält ein Verbot für kontraproduktiv.
Bislang gibt es keine offiziellen Zahlen dazu, wie viele Unfälle in Deutschland durch Fahrer von E-Scootern verursacht wurden. Das soll sich demnächst ändern; erste Zwischenbilanzen zeigen, dass bei Unfällen mit den Tretrollern die Verursacher meist deren Fahrer sind.