-
ist ja nicht schwer
Autor: Anonymer Nutzer 22.02.11 - 18:37
einfach jede scheiss leitung oberirdisch verlegen und ratz fatz ist jeder haushalt angeschlossen.
-
Re: ist ja nicht schwer
Autor: /mecki78 22.02.11 - 19:11
i-g.o.l.e.m schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> einfach jede scheiss leitung oberirdisch verlegen und ratz fatz ist jeder
> haushalt angeschlossen.
Und? Würde mich nicht die Bohne stören wenn ich dafür 1 GBit/s hier in Dtl. bekommen würde.
/Mecki -
Re: ist ja nicht schwer
Autor: tilmank 22.02.11 - 21:09
> > einfach jede scheiss leitung oberirdisch verlegen und ratz fatz ist
> jeder
> > haushalt angeschlossen.
>
> Und? Würde mich nicht die Bohne stören wenn ich dafür 1 GBit/s hier in Dtl.
> bekommen würde.
Mich auch nicht, aber unsere Mitbürger heulen ja schon, wenn auf nem Feld 3 sichtbare Windräder stehen...
"Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
Du fühlst dich durch einen meiner Beiträge provoziert oder persönlich angegriffen? -> ¯\_(ツ)_/¯ http://www.wordforge.net/images/smilies/simpsons_nelson_haha2.jpg -
Re: ist ja nicht schwer
Autor: tingelchen 22.02.11 - 22:18
Bei der Lautstärke würde mich das auch stöhren. Aber Kabel machen keine Geräusche ;)
-
Re: ist ja nicht schwer
Autor: martinalex 22.02.11 - 22:24
tingelchen schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Bei der Lautstärke würde mich das auch stöhren. Aber Kabel machen keine
> Geräusche ;)
und auch keinen Schlagschatten. -
Re: ist ja nicht schwer
Autor: Xstream 22.02.11 - 22:56
und beim dritten gewitter zerlegts die gesamte internet infrastruktur im umkreis von x km. wer ein mal länger in einem land mit freileitungen war weiß was wir an ordentlich verlegten leitungen haben. freileitungen sind schlicht pfusch. ich will ja auch gerne mehr bandbreite und ja deutschland hinkt hinterher aber freileitungen ist ein weg den man gar nicht erst anfangen sollte, sonst ist man in ein paar jahren bei einem genauso verrotteten netz wie zum beispiel dem us stromnetz (rolling blackouts etc.) heute.
-
Re: ist ja nicht schwer
Autor: Mildron 22.02.11 - 23:28
Xstream schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> und beim dritten gewitter zerlegts die gesamte internet infrastruktur im
> umkreis von x km. wer ein mal länger in einem land mit freileitungen war
> weiß was wir an ordentlich verlegten leitungen haben. freileitungen sind
> schlicht pfusch. ich will ja auch gerne mehr bandbreite und ja deutschland
> hinkt hinterher aber freileitungen ist ein weg den man gar nicht erst
> anfangen sollte, sonst ist man in ein paar jahren bei einem genauso
> verrotteten netz wie zum beispiel dem us stromnetz (rolling blackouts etc.)
> heute.
So ein Problem würde durchaus entstehen wenn man zum Bau der Freileitungen elektrisch leitende Materialien verwendet.
Mittlerweile wird aber für viele Breitband-Anbindungen Glasfaser verwendet und solange die Masten oder Befestigungen nicht aus Metall bestehen sollte die Gefahr eines Blitzschlags eigentlich ignorierbar sein.
Natürlich würde aber immernoch die Gefahr bestehen das die Masten umgekippt werden, durch Stürme, Vandalismus usw. aber ein Gewitter wäre heutzutage kein Grund mehr warum solche Leitungen zwingend in den Boden sollten. -
Re: ist ja nicht schwer
Autor: Rapmaster 3000 23.02.11 - 09:56
tingelchen schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Bei der Lautstärke würde mich das auch stöhren. Aber Kabel machen keine
> Geräusche ;)
Doch tun sie, zumindest Hochspannungsleitungen verursachen öfters ein hörbares Brummen.