-
warum ...
Autor: Moe479 28.03.14 - 19:31
sollte man sich auf nichteinmal 1,5 % pro jahr einlassen, dass ist niedriger als die inflation?
-
Re: warum ...
Autor: Flown 28.03.14 - 21:44
Die Verdi fordert 5,5% für 12 Monate.
Die Telekom bietet 1,6% dieses Jahr und nächstes Jahr nochmal 1,4%.
Ganz ehrlich: ich würde da mal massiv streiken damit die Oberchefs dort mal merken, was sie ihren Mitarbeitern für eine Wertschätzung entgegenbringen.
Bei T-Systems siehts nicht anders aus. Alle Unternehmensziele erreicht, Profit gesteigert, aber dafür am liebsten eine Nullrunde bei den Gehältern einlegen. -
Re: warum ...
Autor: Seasdfgas 29.03.14 - 01:58
das läuft doch eh wieder so:
entweder ihr nehmt die 1,6% oder ihr bekommt 391. vom jobcenter. -
Re: warum ...
Autor: uwe-nemo 29.03.14 - 06:58
Die Telekom ist erst vor Kurzem zum wertvollsten Unternehmen Deutschlands gekürt worden. Vor diesem Hintergrund wäre eine angemessene Erhöhung der Grundeinkommen nur gerecht. Und ein Inflationsausgleich ist ja wohl das Minimum. Die Mitarbeiter erwirtschaften diese positive Entwicklung und sollten daher auch überproportional profitieren.
Die Damen und Herren der Führungsetage bekommen selbstverständlich Bonuszahlungen. Wertschätzung ist da genau der richtige Ansatz. -
Re: warum ...
Autor: Keridalspidialose 29.03.14 - 09:53
Nein. Die Unternehmensgewinne sind für das Management reserviert. Für die Angestellten gibt es nur Sparmaßnehmen, genauso wie für die Kunden. Das alles ist wichtig damit das Management mehr Kapital aus dem Unternehmen entnehmen kann als dieses verkraftet. Damit das klappt müssen alle den Gürtel enger schnallen.
___________________________________________________________ -
Re: warum ...
Autor: DrWatson 29.03.14 - 17:17
Kompletter Blödsinn.