-
Immer das Positive sehen!
Autor: fanreisender 31.03.22 - 10:39
Natürlich ist jetzt einmal mehr alle Welt voll Weisheit.
Egal, es ist, wie es ist.
Aber ...
Zum einen wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird. In Sachen Gaslieferung ist nicht einem sofortigen Lieferstop zu rechnen.
Zum einen kann man die Gasquellen gar nicht so einfach abstellen. Nicht geliefertes Gas könnte nur abgefackelt werden. Zum anderen gibt es Interessen, die sich durchaus gegenseitig in den Schwanz beißen. Nehmen wir Qatar. Der Emir weiß durchaus, dass sein Gas nicht ewig die luxuriösen Ausgaben finanzieren kann. Aktuelle Überschüsse verwaltet der Staatsfond. Der ist u.a. an Rosneft beteiligt, aber auch an vielen deutschen Firmen. Zu verschenken hat niemand etwas, auch kein Staatsfond von Qatar. Eine nachhaltige Schädigung der Beteiligungen ist keinesfalls gewünscht. In diesem Spannungsfeld muss Qatar operieren. und das ist nur ein Beispiel.
Zum anderen ist Erdgas sowieso eine Auslaufoption. Über den Zeitrahmen kann man jetzt trefflich streiten. Durch die aktuelle Situation bekommt aber die ganze Wasserstoffwirtschaft einen enormen Anschub. Beispiel ist Desertec. Das ursprüngliche solarthermische Projekt ist gestorben. Aber Desertec lebt und zwar wirklich sehr vital. Die neue Orientierung ist die Photovoltaik mit anschließender Wasserelektrolyse. Das ging vor 8 Jahren noch nicht. Zum einen waren die Solarpanele zu teuer, zum anderen die Wasserelektrolyse zwar grundsätzlich möglich - es gibt schon im Assuan-Damm eine mittlerweile zwar stillgelegte 156 MW-Elektrolyseanlage - dennoch technologisch nicht wirklich ausgereift. Die letzten Schritte fehlen zwar immer noch, aber dabei handelt es sich um Fleißarbeit für die Ingenieure.
Unter den neuen prämissen sieht die Welt ganz anders aus. Das Speicherproblemn ist a priori gelöst, der Transport über Pipelines viel einfach zu bewerkstelligen, als der Elektroenergietransport über riesige Freileitungen. Zudem sind lokale Zwischenspeicher leicht zu bewerkstelligen.
Aktuell sieht die Welt natürlich trübe aus.