-
ja hätte man doch....
Autor: SusanneW 20.09.16 - 21:15
schade ist, dass den Europäischen Verlagen und Firmen jetzt das Amazonwachstum in Europa angelastet wird, indem man ihnen vorwurfsvoll vorwirft, nicht investiert zu haben. Amazon führt seine Geschäfte politisch und die Kassen werden mit Kriegsgeld gefüllt - Investmentgelder aus Amerika, Steuerbefreiung in Europa und auch Gesetzlosigkeit durch unfaire Vertragsgestaltung. Die Amazonverträge für Kunden und Händler sind allesamt sittenwidrig. Amazon darf im Gegensatz zu europäischen Firmen Grund und Fristlos Kündigen. Gerichte haben Amazon die Kundenfeindlichsten AGBs bescheinigt. Amazon darf wilde Sau in Europa spielen, und keine europäischen Institution stört es. Wehe eine deutsche oder europäische Firma würde sich so aufführen! Es scheint ja für die EU ganz normal zu sein, den europäischen Firmen das Wasser durch Basel 1,2,3 und Steuern abzugraben und dann die amerikanischen Firmen alle Vorteile einzuräumen, die europäische Firmen nie erhalten würden. Wieso sehen die Europäer diese Ungerechtigkeit nicht? Sind unsere Unternehmer wirklich so dumm und können nicht selbst Arbeitsplätze schaffen und Chancen erkennen? Es ist eine ganz große unfaire Wettbewerbsverzerrung von Seiten der EU, die hier abläuft. Ich kann nur jedem raten, nicht mehr bei Amazon zu kaufen...jeder Händler auf Amazon hat dort ein Impressum, welches man googlen kann. Und jeder Händler auf Amazon hat auch eine eigene Webseite...
-
Re: ja hätte man doch....
Autor: Eheran 21.09.16 - 10:49
Woher hast du denn all dieses Zeug? Ist ja grauenhaft.
Alleine dieser Unsinn hier, woher hast du das?
>Amazon darf im Gegensatz zu europäischen Firmen Grund und Fristlos Kündigen.