-
Schäppchen vs Dauerniedrigpreis
Autor: samy 01.03.12 - 18:54
Es ist doch so diese extremen Schnäppchen werden damit finanziert dass die Produkte "Normal" teurer sind. Wäre doch viel gescheiter statt ein paar 1000 Geräte quasi zu verschenken, die Preise dauerhaft oder über einen längeren Zeitraum nicht ganz so stark zu senken...
Ist das gleiche mit dem Supermarkt und den Sonderangeboten. Die Leute kaufen nicht nur die Sonderangebote (die ja auch immer teurer werden) sondern auch die Normalware. Die Preiserhöhungen sieht nur keiner. Da sind mir Geschäfte die die der dm-Kette lieber. Da steht bei jedem Produkt wann es zuletzt erhöht wurde. So hab ich dort schon Waren gesehen die seit 10 Jahren nicht mehr erhöht wurden...
-------------------------------------------------
Für offene Standards
------------------------------------------------- -
Re: Schäppchen vs Dauerniedrigpreis
Autor: Maxiklin 02.03.12 - 09:32
Und was läßt dich glauben, daß das auch so stimmt ? :) Es ist seit Jahrzehnten gängige Praxis im EInzelhandel, den Kunden bis an die Grenze des legalen zu bescheißen. Diese durchgestrichenen Preise beispielsweise sind schlicht illegal (zumindest vor einigen Jahren), denn die stimmten in der Regel nie, sondern sollten den Käufer nur suggerieren, er würde einen stark reduzierten Artikel kaufen. Genauso wie die Masche, kurz vorm Schlußverkauf alles drastisch zu erhöhen, um dann "großzügig" Rabatte zu gewähren.
Solche Aktion wie bei Amazon ist hierzulange eigentlich illegal. Man darf keine Ware unterhalb des EK verkaufen, um Kunden zu locken, da wurden schon etliche Großkonzerne verknackt bei hohen Geldstrafen. Das haben ALDI, Lidl oder auch Saturn usw. ja einige Male gemacht, um unliebsame, kleinere, Konkurrenz fertig zu machen. Nach dem Motto "wir haben einen langen Atem, ihr nicht". So sollten auch mal die Milchbauern fertiggemacht werden, glücklicherweise erfolglos ;) -
nennt sich "ruinöser wettbewerb".
Autor: fratze123 02.03.12 - 09:51
zum glück für alle beteiligten hierzulande illegal.
-
Re: Schäppchen vs Dauerniedrigpreis
Autor: samy 03.03.12 - 10:32
Maxiklin schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Und was läßt dich glauben, daß das auch so stimmt ? :)
Preisschilder photographieren und in alle paar Monaten oder so noch mal kommen und schauen..
Und dass die "Schäppchen" wieder auf andere Produkte umgelegt werden ist mehr als logisch...
-------------------------------------------------
Für offene Standards
-------------------------------------------------