-
Ver.di Märchenstunde
Autor: Rheanx 04.05.18 - 11:28
Selten so einen Blödsinn gelesen! Am hiesigen Amazon-Standort kann man jederzeit auf die Toilette gehen. Da bekommt niemand eine Gesprächsnotitz oder gar Abmahnung, wenn er mal muss! Es gibt gibt hier aber einige Hardcore-Verdianer, die die Grenzen von Amazon austesten. Da wird sich grundsätzlich 10 Minuten vor der Pause aus dem Scanner ausgeloggt, dann geht man gemütlich zur Toilette und kommt 2 Minuten vor der Pause aus der Toilette und geht in die Pause. Oder aber man füllt die Wasserflasche immer nur mit 100ml Wasser und geht dann stündlich (auch wieder ganz gemütlich) zum Wasserspender, wo man die Wasserflasche wieder nur mit ganz wenig Wasser füllt. Dann braucht man sich aber auch nicht wundern, wenn man mal zu einem Gespräch zum Manager muss!
Und wie sagte mal einer von den Hardcore-Verdianern hier: Man werde Amazon so lange in den Medien schlecht darstellen, bis sie einen Tarifvertrag unterschreiben! -
Re: Ver.di Märchenstunde
Autor: svnshadow 04.05.18 - 11:35
Merkt man ja schon bei den Verdi-Antworten.... sehr einseitig und wenn man auf z.b. Vergünstigungen seitens Amazon hinweisst "das tut ja nicht zur Sache aktuell"
-
Re: Ver.di Märchenstunde
Autor: quineloe 04.05.18 - 11:38
Das was du da behauptest klingt viel mehr nach Märchenstunde.
-
Re: Ver.di Märchenstunde
Autor: dermamuschka 04.05.18 - 19:28
Selbst wenn man jede stunde zum wasserspender geht, sind das maximal vielleicht 8 minuten am tag. Auf den lohn gerechnet den amazon bezahlt also 1¤-2¤.
Wenn jemand mit nem bürojob und nem anständigen stundenlohn von sagen wir mal 25¤/h 3 minuten am tag auf golem surft, hat er dem unternehmen in finanzieller hinsicht bereits mehr geschadet...
Und dann guck mal wann du deinen beitrag verfasst hast und denk noch mal darüber nach, wer hier der schmarotzer ist -
Re: Ver.di Märchenstunde
Autor: Anonymer Nutzer 05.05.18 - 12:35
Verdi braucht Werbung, Amazon bietet sich als Feindbild halt Prima an. Schon sehr einfachen Gemütern fallen die Lügen von Verdi sehr schnell auf. Da will man glatt den reinen Logistiker zum Einzelhändler hoch stilisieren. Verdi ist halt ein prima Zufluchtsort für die untalentierten unter den schon schlecht Qualifizierten.