-
Soll dies wirklich eine überraschend Nachricht darstellen?
Autor: KnutRider 27.03.22 - 18:28
In diesen Regionen gehört das wohl zum ganz normalen Geschäftsgebaren, oder?
Der Unterschied ist lediglich das Mitbewerber An weniger an Bestechungsgeldern bietet als B und daher nicht den Zuschlag bekommt. -
Re: Soll dies wirklich eine überraschend Nachricht darstellen?
Autor: AIM-9 Sidewinder 27.03.22 - 23:38
Das traurige daran ist, dass das dort üblich ist. Und diejenigen die nicht mitmachen wollen, mehr oder weniger trotzdem gezwungen sind, dran teilzunehmen um ihre Familien zu ernähren. Daher wird von Kopf bis Fuß in der gesamten Maschinerie mitgemacht.
-
Re: Soll dies wirklich eine überraschend Nachricht darstellen?
Autor: kazhar 28.03.22 - 06:15
KnutRider schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> In diesen Regionen gehört das wohl zum ganz normalen Geschäftsgebaren,
Welche Regionen meinst du denn? Weltweit? -
Re: Soll dies wirklich eine überraschend Nachricht darstellen?
Autor: neodeo 28.03.22 - 06:58
KnutRider schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> In diesen Regionen gehört das wohl zum ganz normalen Geschäftsgebaren,
> oder?
> Der Unterschied ist lediglich das Mitbewerber An weniger an
> Bestechungsgeldern bietet als B und daher nicht den Zuschlag bekommt.
unter anderem hat VW (Scania) in Indien die Politiker bestochen.
https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/frontal21-scania-ermittlungen-100.html
Ob sich echte Ermittlungen anschließen, hängt davon ab, ob sich bei den schmutzigen Deals in Indien auch Deutsche die Finger schmutzig gemacht haben. Gegen den VW-Konzern selbst kann nicht ermittelt werden. Denn hierzulande gibt es immer noch kein Unternehmensstrafrecht.
In was für einer grausamen Welt leben wir :-( -
Re: Soll dies wirklich eine überraschend Nachricht darstellen?
Autor: bitshift 28.03.22 - 12:57
KnutRider schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> In diesen Regionen
Es geht auch um Ungarn und damit die EU: https://www.justice.gov/opa/pr/hungary-subsidiary-microsoft-corporation-agrees-pay-87-million-criminal-penalties-resolve