-
Starkey Livio AI: KI-Hörgerät ist Übersetzer und Fitness-Tracker
Was hat das Gegenüber gerade gesagt? Das Hörgerät Livio AI macht es wahrnehmbar - in doppelter Hinsicht: Es verstärkt das gesprochene Wort und übersetzt mit Hilfe einer App auf dem Smartphone das Fremdsprachliche.
https://www.golem.de/news/starkey-livio-ai-ki-hoergeraet-ist-uebersetzer-und-fitness-tracker-1808-136255.html -
LHC: Higgs zerfällt, wie er soll
Es hat sechs Jahre gedauert: Forscher am LHC haben einen bestimmten Zerfall des Higgs-Bosons nachgewiesen. Die Ergebnisse bestätigen das Standardmodell der Physik.
https://www.golem.de/news/lhc-higgs-zerfaellt-wie-er-soll-1808-136230.html -
Everybody Dance Now: KI lässt Laien wie Profitänzer aussehen
Nicht nur ein Ohrwurm aus den 90ern: Everybody Dance Now ist eine KI, die Posen von Tänzern auf beliebige Menschen überträgt und daraus einen Videoclip erstellt. Die Forscher nutzen je ein neuronales Netzwerk für Gesicht und Körper. Die Ergebnisse sind vielversprechend, wenn auch nicht perfekt.
https://www.golem.de/news/everybody-dance-now-ki-laesst-laien-wie-profitaenzer-aussehen-1808-136200.html -
Verkehr: Japan will zum Vorreiter bei Flugautos und Lufttaxis werden
Im Flug über den Stau und auf entlegene Inseln: Die japanische Regierung fördert die Einführung von Flugautos und Lufttaxis. Dazu arbeitet sie mit Unternehmen wie Airbus, Boeing und Uber zusammen.
https://www.golem.de/news/verkehr-japan-will-zum-vorreiter-bei-flugautos-und-lufttaxis-werden-1808-136197.html -
Codec: Enhanced Voice Services im Telefónica-LTE-Netz implementiert
Die Sprachtelefonie im Telefónica-Netz soll besser werden. Der Sprachstandard Enhanced Voice Services (EVS) ist jetzt freigeschaltet.
https://www.golem.de/news/codec-enhanced-voice-services-im-telefonica-lte-netz-implementiert-1808-136164.html -
Cern: Ein Teilchenbeschleuniger als Vorbild für die Politik
Das Forschungszentrum Cern soll als Modell dienen, wie Europa wieder Anschluss an die technologische Weltspitze findet. Aber kann das klappen? Einblicke in die Geheimnisse eines Wunderlabors.
https://www.golem.de/news/cern-ein-teilchen-beschleuniger-als-vorbild-fuer-die-politik-1808-136147.html -
Bayern: Max Bögl baut eine Magnetschwebebahn für den ÖPNV
Eine Magnetschwebebahn, aber kein Transrapid: Das bayerische Bauunternehmen Max Bögl hat eine Magnetschwebebahn entwickelt, die für den Nahverkehr gedacht ist. Auf einer Versuchsstrecke wird die Bahn getestet. Wir sind eingestiegen.
https://www.golem.de/news/bayern-max-boegl-baut-eine-magnetschwebebahn-fuer-den-oepnv-1808-136006.html -
Video: Stratolaunch Taxi Test
Startolaunch zeigt einen Beschleunigungstest auf 40 Knoten.
https://video.golem.de/wissenschaft/21639/stratolaunch-taxi-test.html -
Elektromobilität: Simple Mobility verkauft E-Roller für 2.000 Euro
Das Berliner Startup Simple Mobility hat mit dem Simple E-Scooter einen Elektroroller mit 1.500 Watt für 2.000 Euro vorgestellt. Die Akkus sind auswechselbar und können zu Hause geladen werden.
https://www.golem.de/news/elektromobilitaet-simple-mobility-verkauft-e-roller-fuer-2-000-euro-1808-136099.html -
SAVe Energy: Rolls-Royce bringt Akku zur Elektrifizierung von Schiffen
Rolls-Royce führt mit SAVe Energy ein neues Akkusystem zur Elektrifizierung von Schiffen ein, das flüssigkeitsgekühlt ist. Das erste Exemplar geht nach Norwegen, wo zahlreiche Schiffe zumindest zeitweise elektrisch fahren sollen.
https://www.golem.de/news/save-energy-rolls-royce-bringt-akku-zur-elektrifizierung-von-schiffen-1808-136080.html -
Video: Solardrohne Zephyr - Airbus
Langer Einsatz in großer Höhe ohne Nachtanken: Zephyr ist ein unbemanntes Solarflugzeug für militärische und zivile Aufklärungsmissionen. Das Video stellt das Fluggerät von Airbus vor.
https://video.golem.de/wissenschaft/21577/solardrohne-zephyr-airbus.html -
Internet der Dinge: Livetags machen Alltagsgegenstände smart
Mit gedruckten Kupferplättchen ins Internet der Dinge: US-Forscher kleben kleine Kupferplättchen auf Gegenstände, um diesen per WLAN smarte Funktionen zu verpassen. Künftig wollen sie die Plättchen mit dem Drucker herstellen.
https://www.golem.de/news/internet-der-dinge-livetags-machen-alltagsgegenstaende-smart-1808-136060.html -
Chang'e 4: China stellt neuen Mondrover vor
Der neue Mondrover ist fertig: Die chinesische Raumfahrtbehörde CNSA hat das Fahrzeug präsentiert, das demnächst die dunkle Seite des Mondes erforschen soll. Was noch fehlt, ist ein Name.
https://www.golem.de/news/chang-e-4-china-stellt-neuen-mondrover-vor-1808-136056.html -
Yuneec Mantis Q: 4K-Drohne mit Sprachsteuerung und 33 Minuten Flugzeit
Yuneec hat die Drohne Mantis Q vorgestellt, die mit einer 4K-Kamera ausgerüstet ist, sich mit Sprachbefehlen steuern lässt und bis zu 33 Minuten mit einer Akkuladung fliegen soll. Das kompakte Design soll Reisende ansprechen.
https://www.golem.de/news/yuneec-mantis-q-4k-drohne-mit-sprachsteuerung-und-33-minuten-flugzeit-1808-136024.html -
Raumfahrt: SpaceX präsentiert Crew Dragon
Einfache Bedienung, bequeme Anzüge: Das US-Raumfahrtunternehmen SpaceX hat sein Raumfahrzeug für bemannte Flüge zur ISS gezeigt. Im kommenden Frühjahr soll der Crew Dragon erstmals mit Besatzung zur Raumstation fliegen.
https://www.golem.de/news/raumfahrt-spacex-praesentiert-crew-dragon-1808-136014.html -
IMP: Neues Fach für Digitalisierung an deutschen Oberschulen
In Deutschland sollen Schüler besser auf die Digitalisierung der Gesellschaft vorbereitet werden. Dazu wird es ab dem kommenden Schuljahr ein neues Fach an Gymnasien geben: IMP steht für Informatik, Mathematik und Physik.
https://www.golem.de/news/imp-neues-fach-fuer-digitalisierung-an-deutschen-oberschulen-1808-136004.html -
Video: Roboter Aerial-Biped
Fliegt der Roboter oder geht er? Schwer zu entscheiden, denn der Aerial-Biped macht beides. Oder besser: Er fliegt und tut dabei, so als würde er gehen.
https://video.golem.de/wissenschaft/21597/roboter-aerial-biped.html -
Laufroboter: Aerial-Biped läuft mit Rotorunterstützung
Laufen ist für Roboter schwierig: Die Schwerkraft macht ihnen oft einen Strich durch die Rechnung. Der Aerial-Biped hat einen Quadrocopter, der für die nötige Schwerelosigkeit sorgt, um elegant tippeln zu können.
https://www.golem.de/news/laufroboter-aerial-biped-laeuft-mit-rotorunterstuetzung-1808-135997.html -
Video: KI von Deepmind in der Diagnose
Bei manchen Augenkrankheiten ist es wichtig, schnell zu behandeln. Dem steht aber eine komplexe Diagnose entgegen. Ein KI-System soll Ärzten helfen.
https://video.golem.de/wissenschaft/21596/ki-von-deepmind-in-der-diagnose.html -
KI: Deepmind-System diagnostiziert Augenkrankheiten
Symptome von Augenkrankheiten lassen sich inzwischen gut auf hochaufgelösten 3D-Aufnahmen der Netzhaut erkennen. Das Problem ist die Auswertung der Aufnahmen, die Expertenwissen erfordert. Das haben Forscher einem KI-System von Deepmind beigebracht, damit es Augenkrankheiten diagnostizieren kann.
https://www.golem.de/news/ki-deepmind-system-diagnostiziert-augenkrankheiten-1808-135993.html