-
Video: Volocopter X2 fliegt in Dubai
Volocopter X2 ist in Deutschland entwickeltes Fluggerät, das künftig als autonomes Flugtaxi eingesetzt werden soll. Das Video zeigt einen unbemannten Flug in Dubai.
https://video.golem.de/wissenschaft/21553/volocopter-x2-fliegt-in-dubai.html -
Nanotechnologie: Lautsprecher aus Nanodrähten auf dem Arm
Musik, die vom Handrücken kommt, ist schon etwas merkwürdig: Forscher aus Südkorea haben aus Nanodrähten und einer Nanomembran einen fast unsichtbaren Lautsprecher konstruiert, der auf der Haut funktioniert. Das System lässt sich auch als Mikrofon nutzen.
https://www.golem.de/news/nanotechnologie-lautsprecher-aus-nanodraehten-auf-dem-arm-1808-135852.html -
Call-a-Bike: Bahn-Leihfahrräder bekommen Parkverbotszonen
Leihfahrräder von Call-a-Bike dürfen nicht mehr an normalen Fahrradständern befestigt werden. Die Bahn richtet Parkverbotszonen ein.
https://www.golem.de/news/call-a-bike-bahn-leihfahrraeder-bekommen-parkverbotszonen-1808-135840.html -
Video: Ehang 184 AAV fliegt mit Passagier an Bord
https://video.golem.de/wissenschaft/21555/ehang-184-aav-fliegt-mit-passagier-an-bord.html -
CST-100 Starliner: Boeings Raumschiff fliegt noch später
Kein bemannter Flug in diesem Jahr: Nach einem Problem bei einem Test des Notfallsystems im Juni hat Boeing den Zeitplan für die Raumfähre CST-100 Starliner angepasst. Danach bringt der Starliner erst 2019 Astronauten zur ISS.
https://www.golem.de/news/cst-100-starliner-boeings-raumschiff-fliegt-noch-spaeter-1808-135807.html -
Forschungsprojekt: 661 TBit/s Datenrate über nur ein Glasfaserkabel erreicht
Ein Forschungsteam konnte über ein Glasfaserkabel sehr hohe Datenraten erreichen. Dabei bedienten sie sich einer Kombination aus mehreren Techniken, etwa Zeitmultiplex und Wellenlängenmultiplex. Eigentlich wollen sie aber ein energiesparendes System für Lichtwellenleiter entwickeln.
https://www.golem.de/news/forschungsprojekt-661-tbit-s-datenrate-ueber-nur-ein-glasfaserkabel-erreicht-1808-135803.html -
Perfektoide Räume: Bonner Mathematiker Peter Scholze erhält Fields-Medaille
Doktor mit 22, Professor mit 24 und mit 30 die wichtigste Auszeichnung in seinem Fachgebiet: Der in Bonn lehrende Mathematiker Peter Scholze hat als zweiter Deutscher die Fields-Medaille bekommen.
https://www.golem.de/news/perfektoide-raeume-bonner-mathematiker-peter-scholze-erhaelt-fields-medaille-1808-135801.html -
DJI-Drohnen: Mavic 2 mit Zoomobjektiv und großem Sensor geplant
DJI will laut eines vorab veröffentlichten Katalogs zwei Varianten seiner Drohne Mavic 2 auf den Markt bringen: die Mavic 2 Pro und die Mavic 2 Zoom. Die Pro soll einen größeren Bildsensor nutzen, während beim zweiten Modell ein Zoomobjektiv verbaut wird.
https://www.golem.de/news/dji-drohnen-mavic-2-mit-zoomobjektiv-und-grossem-sensor-geplant-1808-135799.html -
Breitbandausbau: Die Mobilfunker sollen es finanziell richten
Die Bundesregierung hat einen Sonderfonds auf den Weg gebracht, um den Digitalpakt Schulen umzusetzen und den Glasfaserausbau zu beschleunigen. Gefüllt werden soll er vor allem mit den erwarteten Milliardeneinnahmen aus der Versteigerung der 5G-Frequenzen. Der Opposition reicht das nicht.
https://www.golem.de/news/breitbandausbau-die-mobilfunker-sollen-es-finanziell-richten-1808-135792.html -
Elektromobilität: UPS lässt sich von Thor neuen E-Truck bauen
UPS lässt zahlreiche Firmen Elektrofahrzeuge für den Lieferverkehr bauen. Nun ist das Startup Thor beauftragt worden, zwei schwere Sattelschlepper mit Elektroantrieb zu produzieren.
https://www.golem.de/news/elektromobilitaet-ups-laesst-sich-von-thor-neuen-e-truck-bauen-1808-135773.html -
Drive by und Volkswagen: Transporter auf der Straße mieten
Volkswagen kooperiert mit dem Startup Drive by bei der stationslosen Vermietung kleiner Transporter wie dem T6, dem Crafter und dem Caddy. In Berlin können die Fahrzeuge am Straßenrand mit einer App entsperrt und für kurze Fahrten gemietet werden.
https://www.golem.de/news/drive-by-und-volkswagen-transporter-auf-der-strasse-mieten-1808-135774.html -
Video: KI-gesteuerte Roboterhand spielt mit einem Würfel
Einen Würfel drehen, ohne dass er herunterfällt: Entwickler des Unternehmens OpenAI haben eine KI-Software in der Simulation darauf trainiert, mit einem echten Würfel zu spielen.
https://video.golem.de/wissenschaft/21536/ki-gesteuerte-roboterhand-spielt-mit-einem-wuerfel.html -
OpenAI: Roboterhand erhält Feinmotorik dank KI
OpenAI hat eine KI-Software entwickelt, die eine Roboterhand steuert. Statt die Bewegungen der Hand zu programmieren, haben die Entwickler die Software trainieren lassen, wie sie mit einem Würfel spielt, ohne ihn fallen zu lassen.
https://www.golem.de/news/openai-roboterhand-erhaelt-feinmotorik-dank-ki-1807-135767.html -
Erneuerbare Energien: Der Hoover Dam soll zum Pumpspeicherkraftwerk werden
Pumpspeicherkraftwerke sind ein anerkanntes Mittel, um elektrische Energie, etwa aus Wind- oder Solarkraftwerken, zu speichern. Aber warum ein neues Pumpspeicherkraftwerk bauen, wenn es doch schon ein großes Wasserkraftwerk gibt, das sich umfunktionieren und damit auch noch besser auslasten lässt?
https://www.golem.de/news/erneuerbare-energien-der-hoover-dam-soll-zum-pumpspeicherkraftwerk-werden-1807-135742.html -
3D-Printed Habitat Challenge: Nasa stellt fünf Entwürfe für Marshabitate vor
Die Menschheit soll eines Tages dauerhafte Siedlungen auf dem Mond und dem Mars einrichten. Bis es soweit ist, dauert es noch eine Weile. Die Nasa hat aber schon einmal einen Designwettbewerb für 3D-gedruckte Marshabitate ausgeschrieben. Fünf Entwürfe hat die US-Raumfahrtbehörde ausgezeichnet.
https://www.golem.de/news/3d-printed-habitat-challenge-nasa-stellt-fuenf-entwuerfe-fuer-marshabitate-vor-1807-135736.html -
Video: Marshabitat von Kahn-Yates - Nasa
Wie sollen künftige Kolonisten auf dem Mars leben? Die Nasa hat einen Designwettbewerb für 3D-gedruckte Habitate ausgeschrieben, beim dem der Entwurf des Teams von Kahn-Yates den dritten Platz belegte. Das Video stellt das Konzept vor.
https://video.golem.de/wissenschaft/21528/marshabitat-von-kahn-yates-nasa.html -
Video: Marshabitat von AI SpaceFactory - Nasa
Wie sollen künftige Kolonisten auf dem Mars leben? Die Nasa hat einen Designwettbewerb für 3D-gedruckte Habitate ausgeschrieben, beim dem der Entwurf des Teams AI SpaceFactory den zweiten Platz belegte. Das Video stellt das Konzept vor.
https://video.golem.de/wissenschaft/21530/marshabitat-von-ai-spacefactory-nasa.html -
Video: Marshabitat von SEArchApis Cor - Nasa
Wie sollen künftige Kolonisten auf dem Mars leben? Die Nasa hat einen Designwettbewerb für 3D-gedruckte Habitate ausgeschrieben, beim dem der Entwurf des Teams derSEArch+/Apis Cor den vierten Platz belegte. Das Video stellt das Konzept vor.
https://video.golem.de/wissenschaft/21531/marshabitat-von-searchapis-cor-nasa.html -
Video: Marshabitat der Northwestern University - Nasa
Wie sollen künftige Kolonisten auf dem Mars leben? Die Nasa hat einen Designwettbewerb für 3D-gedruckte Habitate ausgeschrieben, bei dem der Entwurf des Teams der Northwestern University den fünften Platz belegte. Das Video stellt das Konzept vor.
https://video.golem.de/wissenschaft/21529/marshabitat-der-northwestern-university-nasa.html -
Video: Marshabitat von Zopherus - Nasa
Wie sollen künftige Kolonisten auf dem Mars leben? Die Nasa hat einen Designwettbewerb für 3D-gedruckte Habitate ausgeschrieben, bei dem der Entwurf des Teams Zopherus den ersten Platz belegt hat. Das Video stellt das Konzept vor.
https://video.golem.de/wissenschaft/21527/marshabitat-von-zopherus-nasa.html