-
Video: Mercedes-Benz Vision G-Code
Mercedes Benz hat mit dem Vision G-Code ein Konzeptfahrzeug vorgestellt, das einen Hybridantrieb mit Wasserstoffverbrennungs- und Elektromotor besitzt. Im Kühlergrill prangt ein animiertes Display und im Inneren entfalten sich Lenkrad und Pedale, wenn der Fahrer eingestiegen ist. Der Lack gewinnt Strom für die Wasserstoffsynthese an Bord.
https://video.golem.de/wissenschaft/14328/mercedes-benz-vision-g-code.html -
Videowettbewerb: Doktoranden tanzen ihre Abschlussarbeit
Forscher weltweit treten mit ihren wissenschaftlichen Ideen im Internet gegeneinander an. Tanzend - auf der Videoplattform Vimeo. Jetzt hat das Wissenschaftsmagazin Science die Sieger gekürt.
https://www.golem.de/news/videowettbewerb-doktoranden-tanzen-ihre-abschlussarbeit-1411-110288.html -
Absturz von Spaceship Two: Branson will mit Weltraumtourismus weitermachen
Die Überreste des am Freitag abgestürzten Raketenflugzeugs Spaceship Two liegen kilometerweit in der Mojave-Wüste verstreut, was auf ein Zerbrechen in großer Höhe hindeutet. Virgin-Galactics-Chef Richard Branson will am Konzept des Weltraumtourismus festhalten.
https://www.golem.de/news/absturz-von-spaceship-two-branson-will-mit-weltraumtourismus-weitermachen-1411-110256.html -
Pilot tot: Spaceship Two stürzt in der Mojave-Wüste ab
Spaceship Two, das Raketenflugzeug des Raumfahrtunternehmens Virgin Galactic, ist in der Mojave-Wüste abgestürzt. Dabei kam wohl der Co-Pilot ums Leben, der Pilot soll schwer verletzt sein. Wie es zu dem Unglück kam, ist zur Stunde nicht bekannt. Das Trägerflugzeug WhiteKnight Two landete unversehrt.
https://www.golem.de/news/pilot-tot-spaceship-two-stuerzt-in-der-mojave-wueste-ab-1410-110244.html -
VDSL2-Nachfolgestandard: Telekom-Konkurrenten starten G.fast-Praxistest
Nach der Telekom starten jetzt auch die Konkurrenten G.fast-Tests. Es soll noch in diesem Jahr losgehen.
https://www.golem.de/news/vdsl2-nachfolgestandard-telekom-konkurrenten-starten-g-fast-praxistest-1410-110235.html -
Sicherheit: Nacktscanner jetzt doch für deutsche Flughäfen
Nach einem Zeitungsbericht werden auf deutschen Flughäfen nun doch Körperscanner eingesetzt. Sie zeigen allerdings nur stilisierte Umrisse der Personen an. Die Benutzung ist freiwillig. Doch wer nicht damit kontrolliert werden will, wird körperlich untersucht.
https://www.golem.de/news/sicherheit-nacktscanner-jetzt-doch-fuer-deutsche-flughaefen-1410-110212.html -
Darpa: Terahertz-Verstärker für neue Funkfrequenzen
Die US-Behörde für Militärforschung Darpa hat einen leistungsfähigen Verstärker für Frequenzen von 1 Terahertz gebaut. Damit lässt sich ein neues Frequenzband erschließen, was die derzeitigen Probleme mit verstopften Spektren lösen könnte.
https://www.golem.de/news/darpa-terahertz-verstaerker-fuer-neue-funkfrequenzen-1410-110176.html -
Früherkennung: Google will den Nutzern ans Blut
Google entwickelt laut einem Medienbericht medizinische Hardware und Nanopartikel, die die Blutchemie ständig überwachen und auf drohende, gefährliche Krankheiten hinweisen sollen. Kritiker befürchten, dass ein solches System die Patienten verängstigen und zu Fehlbehandlungen führen könne.
https://www.golem.de/news/frueherkennung-google-will-den-nutzern-ans-blut-1410-110163.html -
LED-Lampen: Samsung Electronics zieht sich aus dem Leuchtmittel-Geschäft zurück
Samsung wird das Geschäft mit LED-Lampen in Deutschland und weiteren Ländern einstellen. Davon betroffen sind auch Produkte, die erst zur Light + Building Frankfurt und auf der vergangenen Ifa in Berlin gezeigt worden sind, wie uns Samsung Deutschland bestätigt hat. Ein Komplettrückzug ist das aber nicht.
https://www.golem.de/news/led-lampen-samsung-electronics-zieht-sich-aus-dem-leuchtmittel-geschaeft-zurueck-1410-110118.html -
Elektrofahrzeuge: Deutsche Autohersteller wollen Tesla nachahmen
Tesla feiert mit seinem Model S einen Achtungserfolg in der Automobilbranche, dem Porsche, Mercedes und Audi nicht mehr tatenlos zusehen wollen. Die deutschen Hersteller planen Elektrofahrzeuge, die dem Tesla S ebenbürtig sein sollen. Doch bis diese auf dem Markt sind, wird noch viel Zeit vergehen.
https://www.golem.de/news/elektrofahrzeuge-deutsche-autohersteller-wollen-tesla-nachahmen-1410-110103.html -
Moore's Law: Totgesagte schrumpfen länger
Keine andere Regel der Computerindustrie wird für beständigen Fortschritt so oft zitiert wie das Moore'sche Gesetz, das zuerst nur für Prozessoren aufgestellt wurde. Doch inzwischen sagt selbst Gordon Moore, dass diese Faustregel bald nicht mehr gelten werde. Dafür gibt es jedoch nicht nur technische Gründe.
https://www.golem.de/news/moore-s-law-totgesagte-schrumpfen-laenger-1410-110075.html -
Raumfahrt: Mondrover Andy liefert Bilder für Oculus Rift
Mit dem Oculus Rift und dem Roboterfahrzeug Andy den Mond erkunden - das ist das Ziel von US-Wissenschaftlern: Der Nutzer soll die VR-Brille aufsetzen und die Mondoberfläche betrachten können, als sei er vor Ort.
https://www.golem.de/news/raumfahrt-mondrover-andy-liefert-bilder-fuer-oculus-rift-1410-110060.html -
Microsoft: Kinect für Xbox One auch am Windows-PC nutzbar
Mit einem neuen Adapter lässt sich die aktuelle Kinect für die Xbox One auch am PC nutzen. Gleichzeitig veröffentlicht Microsoft ein neues SDK für die Bewegungs- und Sprachsteuerung und bietet Entwicklern die Möglichkeit, ihre Programme im Store zu verkaufen.
https://www.golem.de/news/microsoft-kinect-fuer-xbox-one-auch-am-windows-pc-nutzbar-1410-110044.html -
Broadcom: Chips für Router mit G.Fast sind fertig
Mit Broadcom hat eines der ersten Unternehmen SoCs für den Einsatz in Modems und Routern für den designierten DSL-Nachfolger G.Fast angekündigt. Die Bausteine eignen sich für ein modernes Gerät mit 802.11ac-WLAN und NAS-Funktionen.
https://www.golem.de/news/broadcom-chips-fuer-router-mit-g-fast-sind-fertig-1410-110031.html -
Erneuerbare Energie: Norwegen speichert Windstrom aus Dänemark
Ein neues Gleichstromhochspannungskabel zwischen Norwegen und Dänemark soll den Austausch von Strom aus erneuerbaren Quellen zwischen beiden Ländern verbessern: Norwegen speichert dänischen Windstrom als Wasserkraft. Deutschland und Großbritannien werden an das System angeschlossen.
https://www.golem.de/news/erneuerbare-energie-norwegen-speichert-windstrom-aus-daenemark-1410-110012.html -
Augmented Reality: Google investiert 542 Millionen US-Dollar in Magic Leap
Kein Produkt, null Umsätze: Das Startup Magic Leap ist dank Investitionen vor allem durch Google nun rund zwei Milliarden US-Dollar wert. Es arbeitet vermutlich auf Basis von Lichtfeld-Displays an einer Art Augmented-Reality-Gegenstück zu Oculus Rift.
https://www.golem.de/news/augmented-reality-google-investiert-542-millionen-us-dollar-in-magic-leap-1410-110009.html -
Video: Mitsubishi Regional Jet - Herstellervideo
Der Regional Jet von Mitsubishi soll viele Probleme von kurzen Flügen lösen. So verbraucht er in etwa 20 Prozent weniger Kerosin als herkömmliche Kuzstreckenflieger.
https://video.golem.de/wissenschaft/14269/mitsubishi-regional-jet-herstellervideo.html -
Hoverboard: Schweben wie Marty McFly
Ein US-Unternehmen hat eine Magnetschwebetechnik entwickelt, die unter anderem den Bau eines Hoverboards ermöglicht. Damit das Board und noch andere Gegenstände schweben, suchen die Gründer Unterstützung per Crowdfunding.
https://www.golem.de/news/hoverboard-schweben-wie-marty-mcfly-1410-109995.html -
Video: Hoverboard - Hendo Hover
Das US-Unternehmen Hendo Hover hat eine Magnetschwebetechnik entwickelt, die ein Hoverboard ermöglicht. Das Video stellt die Technik vor.
https://video.golem.de/wissenschaft/14268/hoverboard-hendo-hover.html -
Elektromobilität: Die Chipkarte für die Ladesäule
Die Geldbörse der Elektroautofahrer wird künftig um eine Karte dicker: Mit ihr sollen sie an allen Ladesäulen den Strom für ihr Gefährt bezahlen.
https://www.golem.de/news/elektromobilitaet-die-chipkarte-fuer-die-ladesaeule-1410-109991.html