-
Raumfahrt: SpaceX präsentiert Crew Dragon
Einfache Bedienung, bequeme Anzüge: Das US-Raumfahrtunternehmen SpaceX hat sein Raumfahrzeug für bemannte Flüge zur ISS gezeigt. Im kommenden Frühjahr soll der Crew Dragon erstmals mit Besatzung zur Raumstation fliegen.
https://www.golem.de/news/raumfahrt-spacex-praesentiert-crew-dragon-1808-136014.html -
IMP: Neues Fach für Digitalisierung an deutschen Oberschulen
In Deutschland sollen Schüler besser auf die Digitalisierung der Gesellschaft vorbereitet werden. Dazu wird es ab dem kommenden Schuljahr ein neues Fach an Gymnasien geben: IMP steht für Informatik, Mathematik und Physik.
https://www.golem.de/news/imp-neues-fach-fuer-digitalisierung-an-deutschen-oberschulen-1808-136004.html -
Video: Roboter Aerial-Biped
Fliegt der Roboter oder geht er? Schwer zu entscheiden, denn der Aerial-Biped macht beides. Oder besser: Er fliegt und tut dabei, so als würde er gehen.
https://video.golem.de/wissenschaft/21597/roboter-aerial-biped.html -
Laufroboter: Aerial-Biped läuft mit Rotorunterstützung
Laufen ist für Roboter schwierig: Die Schwerkraft macht ihnen oft einen Strich durch die Rechnung. Der Aerial-Biped hat einen Quadrocopter, der für die nötige Schwerelosigkeit sorgt, um elegant tippeln zu können.
https://www.golem.de/news/laufroboter-aerial-biped-laeuft-mit-rotorunterstuetzung-1808-135997.html -
Video: KI von Deepmind in der Diagnose
Bei manchen Augenkrankheiten ist es wichtig, schnell zu behandeln. Dem steht aber eine komplexe Diagnose entgegen. Ein KI-System soll Ärzten helfen.
https://video.golem.de/wissenschaft/21596/ki-von-deepmind-in-der-diagnose.html -
KI: Deepmind-System diagnostiziert Augenkrankheiten
Symptome von Augenkrankheiten lassen sich inzwischen gut auf hochaufgelösten 3D-Aufnahmen der Netzhaut erkennen. Das Problem ist die Auswertung der Aufnahmen, die Expertenwissen erfordert. Das haben Forscher einem KI-System von Deepmind beigebracht, damit es Augenkrankheiten diagnostizieren kann.
https://www.golem.de/news/ki-deepmind-system-diagnostiziert-augenkrankheiten-1808-135993.html -
Raumfahrt: Hat New Horizons das Ende des Sonnensystems fotografiert?
Die beide Voyager-Sonden sind schon hindurch, New Horizons ist noch auf dem Weg dorthin: zur Grenze unseres Sonnensystems. Ein ultraviolettes Leuchten, das ein Instrument von New Horizons aufgenommen hat, könnte von dieser Grenze stammen.
https://www.golem.de/news/raumfahrt-hat-new-horizons-das-ende-des-sonnensystems-fotografiert-1808-135971.html -
Video: New Horizons' Reise zum Pluto - Nasa
New Horizons ist eine Raumsonde, mit der die US-Raumfahrtbehörde Nasa das System des Pluto erkunden will. Die Animation zeigt die Reise zu dem weit entfernten Zwergplaneten.
https://video.golem.de/wissenschaft/15636/new-horizons-reise-zum-pluto-nasa.html -
Video: New Horizons' Mission Pluto und der Kuipergürtel - Nasa
2006 hat die US-Raumfahrtbehörde Nasa die Raumsonde New Horizons auf den Weg gebracht. Sie soll den etwa 5 Milliarden Kilometer entfernten Zwergplaneten Pluto und den Kuipergürtel erforschen. Die etwa einstündige Dokumentation stellt die Mission vor.
https://video.golem.de/wissenschaft/15638/new-horizons-mission-pluto-und-der-kuiperguertel-nasa.html -
Ian Kettle: Tesla rekrutiert britischen Designer von Volvo
Tesla hat Ian Kettle abgeworben. Der Designer war bei Volvo unter anderem für die Entwicklung der Optik des SUV Volvo XC40 zuständig und dürfte bei Tesla am Facelift des Model S und am Crossover Model Y arbeiten.
https://www.golem.de/news/ian-kettle-tesla-rekrutiert-britischen-designer-von-volvo-1808-135967.html -
Hackbacks: Regierung plant Innovationsagentur für Cybersicherheit
Deutschland soll offenbar selbst eigene Cyberwaffen entwickeln. Eine neue Agentur soll künftig dabei helfen, auf dem "digitalen Gefechtsfeld" zu bestehen.
https://www.golem.de/news/hackbacks-regierung-plant-innovationsagentur-fuer-cybersicherheit-1808-135962.html -
Parker Solar Probe: Sonnen-Sonde der Nasa erfolgreich gestartet
Mit einem Tag Verspätung ist eine Raumsonde der Nasa Richtung Sonne gestartet. Sie ist das erste menschengemachte Objekt, das die äußere Atmosphäre der Sonne, die extrem heiße Korona, durchqueren soll.
https://www.golem.de/news/parker-solar-probe-sonnen-sonde-der-nasa-erfolgreich-gestartet-1808-135961.html -
Parker Solar Probe: Nasa verschiebt Start seiner Sonnen-Sonde
Eigentlich sollte es am Morgen des 11. August 2018 losgehen, die Nasa hat den Start der Parker Solar Probe wegen technischer Probleme aber verschoben. Der neue Starttermin für die Sonde, die der Sonne sehr nahekommen wird, steht allerdings bereits fest.
https://www.golem.de/news/parker-solar-probe-nasa-verschiebt-start-seiner-sonnen-sonde-1808-135952.html -
Video: Parker Solar Probe - Nasa
Die Parker Solar Probe der Nasa soll der Sonne sehr nahekommen und neue Messdaten generieren.
https://video.golem.de/wissenschaft/21589/parker-solar-probe-nasa.html -
Flugautos und Taxidrohnen: Der Nahverkehr erobert die dritte Dimension
In Science-Fiction-Filmen gehören sie zur üblichen Ausstattung: kleine Fluggeräte, die einen oder mehrere Passagiere durch die Luft befördern, sei es pilotiert oder autonom. Bald könnte die Vision aber Realität werden: Eine Reihe von Unternehmen entwickelt solche Individualflieger. Eine Übersicht.
https://www.golem.de/news/flugautos-und-taxidrohnen-der-nahverkehr-erobert-die-dritte-dimension-1808-135829.html -
Video: Anki stellt den kleinen Roboter Vector vor
Wie spät ist es? Wie ist das Wetter? Der kleine Roboter Vector weiß es.
https://video.golem.de/wissenschaft/21584/anki-stellt-den-kleinen-roboter-vector-vor.html -
Vector: Anki stellt neuen persönlichen Roboter vor
Er hat ein Display als Gesicht, er fährt auf Ketten, er kommuniziert - aber er ist nicht Cozmo: Anki hat einen neuen sozialen Roboter vorgestellt. Auf Kickstarter ist der Cozmo-Nachfolger Vector bereits ein Erfolg.
https://www.golem.de/news/vector-anki-stellt-neuen-persoenlichen-roboter-vor-1808-135939.html -
Airbus: Solardrohne Zephyr stellt neuen Flugrekord auf
Das geht nur ohne nachzutanken: Das von Airbus gebaute unbemannte Solarflugzeug Zephyr hat einen neuen Rekord im Dauerfliegen aufgestellt. Die Drohne blieb knapp 26 Tage in der Luft - und brach dabei den Rekord seines Vorgängermodells.
https://www.golem.de/news/airbus-solardrohne-zephyr-stellt-neuen-flugrekord-auf-1808-135917.html -
Kameradrohne im Taschenformat: Airselfie 2 ist kaum größer als ein Smartphone
Airselfie 2 ist eine verbesserte Version der Airselfie-Drohne aus dem Jahr 2016 mit höherer Akkulaufzeit und besserer Kameraauflösung. Die Maße sind geblieben: Das kleine Fluggerät ist kaum größer als ein Smartphone.
https://www.golem.de/news/kameradrohne-im-taschenformat-airselfie-2-ist-kaum-groesser-als-ein-smartphone-1808-135910.html -
Flughafen: Ingenieure bringen Drohne das Vögelhüten bei
Vogelschwärme sind in der Nähe von Flughäfen eine Gefahr. Ingenieure haben eine Methode entwickelt, mit der eine einzelne Drohne Vogelschwärme kontrollieren und von Flughäfen fernhalten kann.
https://www.golem.de/news/flughafen-ingenieure-bringen-drohne-das-voegelhueten-bei-1808-135894.html