-
Video: Dritter Flug der VSS Unity mit Raketenantrieb
Die Hälfte ist geschafft: Bei seinem dritten Flug mit Raketenantrieb ist VSS Unity, das Raumflugzeug von Virgin Galactic, bis auf 52 Kilometer Höhe aufgestiegen. Das ist der halbe Weg in den Weltraum.
https://video.golem.de/wissenschaft/21524/dritter-flug-der-vss-unity-mit-raketenantrieb.html -
Mond: Totale Mondfinsternis mit Mars und ISS
Am heutigen Freitag wird der Mond für knapp eindreiviertel Stunden durch den Kernschatten der Erde wandern und dabei rot am Himmel erscheinen. Es wird die längste Mondfinsternis im 21. Jahrhundert. Gleichzeitig ist der Mars besonders groß am Himmel, und die ISS ist zu sehen.
https://www.golem.de/news/mond-totale-mondfinsternis-mit-mars-und-iss-1807-135717.html -
Spaceborne Computer: HPEs Weltraumcomputer kann eine Reise zum Mars überstehen
Nach 340 Tagen läuft HPEs Spaceborne Computer auf der ISS noch immer. Das überrascht sogar das Unternehmen selbst, da er keinen eigenen Strahlenschutz besitzt. Bisher waren ein Mensch und ein Feueralarm die einzigen Gründe für einen Ausfall.
https://www.golem.de/news/spaceborne-computer-hpes-weltraumcomputer-kann-eine-reise-zum-mars-ueberstehen-1807-135701.html -
Cloud Next: Google nutzt Nvidias Tesla P4 für Inferencing
Wer künftig nach dem Trainingsschritt das Inferencing für maschinelles Lernen beschleunigen möchte, für den hat Google die passende Cloud-Plattform: Darin stecken Tesla P4 von Nvidia, die eine hohe INT8-Performance mit einer geringen Leistungsaufnahme kombinieren.
https://www.golem.de/news/cloud-next-google-nutzt-nvidias-tesla-p4-fuer-inferencing-1807-135687.html -
CST-100 Starliner: Problem bei Triebwerkstest von Boeings Raumfähre
Ein Problem bei einem Test des Notfalltriebwerks der Raumfähre CST-100 Starliner könnte Boeings Versorgungsflüge zur ISS weiter verzögern. Nach dem Abschalten des Triebwerks war Treibstoff ausgetreten. Boeing hatte das Problem zunächst verschwiegen.
https://www.golem.de/news/cst-100-starliner-problem-bei-triebwerkstest-von-boeings-raumfaehre-1807-135649.html -
Telstar 19 Vantage: SpaceX schießt Satelliten für Internet im Flugzeug ins All
Online auf dem Boot in der Karibik oder im Flugzeug über dem Atlantik das Internet nutzen: Dafür hat das US-Raumfahrtunternehmen SpaceX einen Satelliten für die Datenkommunikation ins All geschossen. Telstar 19V ist - fast - der schwerste Nachrichtensatellit im Orbit.
https://www.golem.de/news/telstar-19-vantage-spacex-schiesst-satelliten-fuer-internet-im-flugzeug-ins-all-1807-135627.html -
Cortisol: Wearable soll Stresshormon im Schweiß erkennen können
Ein Sensor, der den Schweiß auf das Hormon Cortisol hin untersucht, soll es Wearables erlauben, den Stresslevel des Nutzers zu erkennen. Ein Bluttest ist nicht erforderlich, weshalb das System später einmal in tragbaren Geräten eingebaut werden könnte. Derzeit handelt es sich noch um ein Pflaster.
https://www.golem.de/news/cortisol-wearable-soll-stresshormon-im-schweiss-erkennen-koennen-1807-135620.html -
Hyperloop Pod Competition: Warr gewinnt erneut den Hyperloop-Wettbewerb
Immer noch hyperloopt keiner so schnell wie die Münchener: Der Pod des Teams Warr war auch bei der dritten Hyperloop Pod Competition von SpaceX mit Abstand der schnellste. Während die Konkurrenten mit technischen Problemen kämpften, stellte Warr einen Geschwindigkeitsrekord auf.
https://www.golem.de/news/hyperloop-pod-competition-warr-gewinnt-erneut-den-hyperloop-wettbewerb-1807-135621.html -
Satelliteninternet: Fraunhofer erreicht hohe Datenrate mit Beam Hopping
Satelliteninternet kann mit DVB-S2X und Beam Hopping sehr viel mehr als bisher. Das will das Fraunhofer IIS bewiesen haben.
https://www.golem.de/news/satelliteninternet-fraunhofer-erreicht-hohe-datenrate-mit-beam-hopping-1807-135607.html -
Klimawandel: Bis 2033 saufen Teile des Internets ab, warnen US-Forscher
Der Klimawandel macht vor Glasfaserkabeln nicht halt. Forscher aus den USA befürchten, dass bis 2033 Teile der Internetinfrastruktur unter Wasser stehen, die an den Küsten entlangführt. Betroffen sind Städte wie Miami und New York City. Es sei Zeit, zu handeln.
https://www.golem.de/news/klimawandel-bis-2033-saufen-teile-des-internets-ab-warnen-us-forscher-1807-135599.html -
Künstliche Intelligenz: Vages wagen
Die Bundesregierung will Deutschland zum führenden Standort für künstliche Intelligenz machen. In ihrem Eckpunktepapier fehlen aber wichtige Details - und große Ideen.
https://www.golem.de/news/kuenstliche-intelligenz-vages-wagen-1807-135565.html -
Weltraumteleskop Chandra: Forscher entdecken Planeten verschlingenden Stern
Zum Glück ist er weit weg: Der Jungstern RW Aur A hat mutmaßlich einen oder mehreren Protoplaneten verschlungen. Bestätigt sich das, wäre es das erste Mal, dass Wissenschaftler beobachten, wie ein Planet in einen jungen Stern stürzt. Die Daten wurden mit dem Weltraumteleskop Chandra gesammelt.
https://www.golem.de/news/weltraumteleskop-chandra-forscher-entdeckten-planeten-verschlingenden-stern-1807-135571.html -
Video: Stern RW Aur A verschlingt Planeten
RQ Aur ist ein junger Stern , der etwa 450 Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Sein Licht schwankt unregelmäßig. Forscher haben den Stern mit dem Röntgenweltraumteleskop Chandra beobachtet.
https://video.golem.de/wissenschaft/21493/stern-rw-aur-a-verschlingt-planeten.html -
Video: Stern RW Aur A
Die Theorie gibt es schon länger: Planeten können in junge Sterne stürzen. Foscher des MIT sagen, sie hätten das Phänomen erstmals am Stern RW Aur A beobachtet.
https://video.golem.de/wissenschaft/21494/stern-rw-aur-a.html -
KI: Mit Machine Learning neue chemische Reaktionen herausfinden
Zwar produziert der KI-gestützte Chemie-Roboter an der Universität Glasgow kein Gold, allerdings kann er sehr schnell chemische Reaktionen austesten und diese mit hoher Genauigkeit sogar vorausberechnen. Auch noch nicht zuvor entdeckte Reaktionen konnte der Roboter bereits finden.
https://www.golem.de/news/ki-mit-machine-learning-neue-chemische-reaktionen-herausfinden-1807-135562.html -
Terrafugia: Flugauto Transition kommt 2019 auf den Markt
Wieder mal Stau auf dem Highway? Kein Problem für den Fahrer des Flugautos Transition: Er steuert den nächsten Flugplatz an, startet und fliegt über die Autoschlange hinweg. Das soll ab 2019 möglich sein - dann will Hersteller Terrafugia Transition auf den Markt bringen.
https://www.golem.de/news/terrafugia-flugauto-transition-kommt-2019-auf-den-markt-1807-135560.html -
Forscher zur Smartphone-Nutzung: "Erstmals geben Tech-Leute zu: Wir haben ein echtes Problem"
Können Smartphones süchtig machen? Ja, sagt der US-Computerwissenschaftler David Levy. Doch statt sie abzuschalten, sollten wir alle aus unserer Techniknutzung lernen.
https://www.golem.de/news/forscher-zur-smartphone-nutzung-erstmals-geben-tech-leute-zu-wir-haben-ein-echtes-problem-1807-135537.html -
Video: Der Startabbruchtest der Kapsel vom Boden aus
Noch bevor Blue Origin die Pläne für eigene Raketen öffentlich machte, wurde das Fluchtsystem der Kapsel am Boden getestet.
https://video.golem.de/wissenschaft/21491/der-startabbruchtest-der-kapsel-vom-boden-aus.html -
Video: Der Flug der New Shepard mit Abbruchtest in großer Höhe
Auch der neunte Flug der New Shepard Rakete war erfolgreich. Mit an Bord war ein deutsches Experiment.
https://video.golem.de/wissenschaft/21490/der-flug-der-new-shepard-mit-abbruchtest-in-grosser-hoehe.html -
8Bitdo DIY: Selbstbauset macht SNES-Original-Controller drahtlos
Echtes Retro-Feeling: 8Bitdo verkauft Platinen, die sich in NES-, SNES- oder Mega-Drive-Controller einbauen lassen und diese zu drahtlosen Gamepads machen - ganz ohne Löten. Das bringt die Haptik der Originalstücke außerdem auf PC, Mac oder Raspberry Pi.
https://www.golem.de/news/8bitdo-diy-selbstbauset-macht-snes-original-controller-drahtlos-1807-135549.html