-
Luftfahrt: Nasa testet leise Überschallflüge
Sind Überschallflüge akzeptabel, wenn statt eines lauten Knalls nur ein leises Pochen zu hören ist? Die US-Luft- und Raumfahrtbehörde Nasa lässt ab Herbst leise Überschallflüge von den Bewohnern von Galveston in Texas evaluieren.
https://www.golem.de/news/luftfahrt-nasa-testet-leise-ueberschallfluege-1807-135253.html -
Video: Nasa demonstriert leise Überschallflüge
Überschall, aber leise: Die Nasa demonstriert eine Technik, bei der beim Durchbrechen der Schallmauer kein lauter Knall zu hören ist. Das Video zeigt den Vergleich zwischen normalem (bei 0:43) und leisem Überschallknall (bei 2:34).
https://video.golem.de/wissenschaft/21411/nasa-demonstriert-leise-ueberschallfluege.html -
Roboter: Honda stellt den Asimo ein
Er konnte gehen, Treppen steigen, später sogar tanzen und Fußball spielen - gern auch mit prominenten Politikern. Jetzt ist Schluss: Honda stellt den Asimo ein. Das Unternehmen betont, es werde aber weiterhin humanoide Roboter bauen.
https://www.golem.de/news/roboter-honda-stellt-den-asimo-ein-1806-135222.html -
Ölindustrie: BP kauft große Elektrofahrzeug-Ladefirma
Der Ölkonzern BP hat die Übernahme von Chargemaster angekündigt. Das Unternehmen betreibt mit rund 6.500 Stützpunkten das größte öffentliche Netz von Elektroautoladestationen in Großbritannien. Konkurrent Shell ist ebenfalls ins Ladesäulengeschäft eingestiegen.
https://www.golem.de/news/oelindustrie-bp-kauft-grosse-elektrofahrzeug-ladefirma-1806-135219.html -
Künstliche Intelligenz: Bundestag setzt Enquete-Kommission zu KI ein
Eine Enquete-Kommission des Bundestags soll sich mit Chancen und Risiken der künstlichen Intelligenz befassen. Doch die Debatten sollen nicht generell öffentlich stattfinden.
https://www.golem.de/news/kuenstliche-intelligenz-bundestag-setzt-enquete-kommission-zu-ki-ein-1806-135206.html -
Medizintechnik: Künstliche Intelligenz erschnüffelt Krankheiten
Im Atem finden sich Stoffe, die auf Krankheiten, unter anderem Krebs, hindeuten. Die menschliche Nase ist aber nicht fein genug, um diese wahrzunehmen. Das machen Sensoren. Die Auswertung der Daten übernimmt ein KI-System.
https://www.golem.de/news/medizintechnik-kuenstliche-intelligenz-erschnueffelt-krankheiten-1806-135202.html -
Video: Animation Mascot landet auf Ryugu - DLR
Ein Asteroid wird erforscht: Die Snde Hayabusa 2 hat den Himmelskörper Ryugu erreicht und wird dort Daten sammeln. Anfang Oktober 2018 soll sie den vom DLR konstruierten Lander Mascot absetzen. Das Video stellt die Mascot-Mission vor.
https://video.golem.de/wissenschaft/21382/animation-mascot-landet-auf-ryugu-dlr.html -
Jaxa: Japanische Sonde Hayabusa 2 erreicht den Asteroiden Ryugu
Ein uralter Asteroid ist das Ziel von Hayabusa 2. Die japanische Sonde hat sich neben dem Asteroiden Ryugu positioniert, der zwischen Erde und Mars um die Sonne kreist. Die Sonde sowie ein vom DLR entwickelter Roboter sollen auf dem Himmelskörper Proben nehmen.
https://www.golem.de/news/jaxa-japanische-sonde-hayabusa-2-erreicht-den-asteroiden-ryugu-1806-135176.html -
Aquila: Facebook gibt seine Riesen-Drohnen auf
Facebook gibt seine Pläne zum Bau von Internetdrohnen auf. Das Aquila-Projekt, bei dem Drohnen mit einer Spannweite einer Boeing 737 entwickelt worden sind, wird eingestellt. Die Mitarbeiter werden entlassen.
https://www.golem.de/news/aquila-facebook-gibt-seine-riesen-drohnen-auf-1806-135164.html -
KI-Bundesverband: Deutschland soll mehr für KI-Forschung tun
Deutschland und Europa hängen in der KI-Forschung hinter China und den USA her. Der KI-Bundesverband fordert mehr Engagement und mehr Ausbildung für die neue Technologie. Dazu gehört Forschungsförderung, aber auch Datenkunde im Schulunterricht.
https://www.golem.de/news/ki-bundesverband-deutschland-soll-mehr-fuer-ki-forschung-tun-1806-135151.html -
Sharing-Economy: Elektrotretroller gehen in Europa in den Verleih
Der Vermieter Lime bietet in Paris und Zürich kleine Roller mit Elektromotorunterstützung an. Die Tretroller werden per Smartphone-App ausgeliehen und können überall stehen gelassen werden. In den USA hat dies Ärger verursacht.
https://www.golem.de/news/sharing-economy-elektrotretroller-gehen-in-europa-in-den-verleih-1806-135121.html -
Himo: Xiaomis E-Bike mit 12-Zoll-Rädern kostet rund 230 Euro
Das chinesische Unternehmen Xiaomi hat ein kleines Elektrofahrrad vorgestellt, das mit nur 12 Zoll großen Rädern ausgerüstet ist und unter dem Schreibtisch Platz findet. Eine Akkuladung soll das Pedelec 50 km weit bringen.
https://www.golem.de/news/himo-xiaomis-e-bike-mit-12-zoll-raedern-kostet-rund-230-euro-1806-135089.html -
Video: Robotersteuerung per EEG und EMG - MIT
Stoppen durch Gedanken, anleiten durch Handbewegungen: Forscher am MIT haben ein Steuersystem für Roboter entwickelt, das mit elektrischen Signalen aus dem Gehirn und den Muskeln arbeitet.
https://video.golem.de/wissenschaft/21347/robotersteuerung-per-eeg-und-emg-mit.html -
Mensch-Maschine-Interaktion: Roboter reagiert auf Signale aus dem Gehirn und dem Arm
Der Kopf stoppt, der Arm leitet an: Forscher des MIT haben ein System entwickelt, um einen Roboter mit Hilfe elektrischer Signale aus dem Körper zu steuern. Das soll es ermöglichen Roboter zu bauen, die zur intuitiv bedienbaren Erweiterung des menschlichen Körpers werden.
https://www.golem.de/news/mensch-maschine-interaktion-roboter-reagiert-auf-signale-aus-dem-gehirn-und-dem-arm-1806-135076.html -
Hyseas III: Schottische Werft baut Hochseefähre mit Brennstoffzelle
Auf den schottischen Orkney-Inseln wird viel saubere Energietechnik getestet. In einige Jahren soll dort die erste Hochseefähre mit Brennstoffzelle fahren. Der Bau beginnt dieser Tage. An dem Projekt beteiligt ist auch das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).
https://www.golem.de/news/hyseas-iii-schottische-werft-baut-hochseefaehre-mit-brennstoffzelle-1806-135066.html -
Car Connectivity Consortium: Smartphones sollen Autoschlüssel ersetzen
Autos sollen sich künftig auch mit dem Smartphone öffnen und schließen lassen. Dem Car Connectivity Consortium (CCC) schwebt aber auch vor, Autofahrern eine umfassende Rechteverwaltung anzubieten, die regelt, wer ihr Auto öffnen und starten darf.
https://www.golem.de/news/car-connectivity-consortium-smartphones-sollen-autoschluessel-ersetzen-1806-135064.html -
Ingolstadt: Flugtaxis sollen in Deutschland erprobt werden
Ingolstadt soll Zentrum für die Erprobung von Lufttaxis werden, die eine Kombination aus Helikopter und Flugzeug sein und Passagiere in Städten transportieren sollen.
https://www.golem.de/news/ingolstadt-flugtaxis-sollen-in-deutschland-erprobt-werden-1806-135062.html -
Video: IBM präsentiert Project Debater
Wer debattiert besser: Mensch oder KI? Der erste Vergleich mit IBMs System Project Debater verlief unentschieden. Aber dass ein Computer in einer Diskussion mit einem Menschen bestehen kann, ist ein großer Forschritt.
https://video.golem.de/wissenschaft/21335/ibm-praesentiert-project-debater.html -
Project Debater: KI von IBM gewinnt Debatte gegen einen Menschen
Politiker und Anwälte aufgepasst: Der Computer könnte bald überzeugender sein. IBM hat ein KI-System entwickelt, das eine Debatte führen kann. Ein erster Test Mensch gegen Maschine verlief 1:1 unentschieden.
https://www.golem.de/news/project-debater-ki-von-ibm-gewinnt-debatte-gegen-einen-menschen-1806-135025.html -
Video: Mars Dust Storm News
Die Nasa diskutiert Staubstürme auf dem Mars.
https://video.golem.de/wissenschaft/21332/mars-dust-storm-news.html