-
Ingolstadt: Flugtaxis sollen in Deutschland erprobt werden
Ingolstadt soll Zentrum für die Erprobung von Lufttaxis werden, die eine Kombination aus Helikopter und Flugzeug sein und Passagiere in Städten transportieren sollen.
https://www.golem.de/news/ingolstadt-flugtaxis-sollen-in-deutschland-erprobt-werden-1806-135062.html -
Video: IBM präsentiert Project Debater
Wer debattiert besser: Mensch oder KI? Der erste Vergleich mit IBMs System Project Debater verlief unentschieden. Aber dass ein Computer in einer Diskussion mit einem Menschen bestehen kann, ist ein großer Forschritt.
https://video.golem.de/wissenschaft/21335/ibm-praesentiert-project-debater.html -
Project Debater: KI von IBM gewinnt Debatte gegen einen Menschen
Politiker und Anwälte aufgepasst: Der Computer könnte bald überzeugender sein. IBM hat ein KI-System entwickelt, das eine Debatte führen kann. Ein erster Test Mensch gegen Maschine verlief 1:1 unentschieden.
https://www.golem.de/news/project-debater-ki-von-ibm-gewinnt-debatte-gegen-einen-menschen-1806-135025.html -
Video: Mars Dust Storm News
Die Nasa diskutiert Staubstürme auf dem Mars.
https://video.golem.de/wissenschaft/21332/mars-dust-storm-news.html -
Mars: Die Staubstürme des roten Planeten
Der Mars-Rover Opportunity ist nicht die erste Mission, die unter Staubstürmen leidet. Aber zumindest sind sie inzwischen viel besser verstanden als in der Frühzeit der Marsforschung.
https://www.golem.de/news/mars-die-staubstuerme-des-roten-planeten-1806-135010.html -
Deepmind: Deep-Learning-Algorithmus rendert 3D-Szene aus 2D-Bildern
Wie sieht ein Raum auf einem Foto in 3D aus, wie die Rückseite eines Objekts auf dem Bild? Die Entwickler des von Alphabet übernommenen Unternehmens Deepmind haben einen Deep-Learning-Algorithmus entwickelt, der das ohne menschliche Hilfe errechnen kann.
https://www.golem.de/news/deepmind-deep-learning-algorithmus-rendert-3d-szene-aus-2d-bildern-1806-135004.html -
Gofly Challenge: Boeing zeichnet zehn Fluggeräte für jedermann aus
Fliegen statt fahren: Boeing hat einen Wettbewerb für Individualfluggeräte ausgelobt. Zehn Entwürfe hat der US-Luftfahrtkonzern ausgezeichnet. In der zweiten Phase der Gofly Challenge sollen die Teilnehmer Fluggeräte für eine Person bauen.
https://www.golem.de/news/gofly-challenge-boeing-zeichnet-zehn-fluggeraete-fuer-jedermann-aus-1806-134999.html -
Video: Die erste Phase von Gofly - Boeing
Der Stadtbewohner der Zukunft steht nicht mehr im Stau, sondern fliegt darüber hinweg zur Arbeit - in einem fliegenden Motorrad oder einem fliegenden Ei. Boeing hat zehn Entwürfe für Fluggeräte für eine Person ausgezeichnet.
https://video.golem.de/wissenschaft/21325/die-erste-phase-von-gofly-boeing.html -
Elektromobiltät: UPS kauft 1.000 Elektrolieferwagen von Workhorse
Der US-Paketdienstleister UPS will eine Flotte von 1.000 Elektrofahrzeugen betreiben, die das Unternehmen bereits beim Hersteller Workhorse bestellt hat. Sie sollen im innerstädtischen Lieferverkehr eingesetzt werden.
https://www.golem.de/news/elektromobiltaet-ups-kauft-1-000-elektrolieferwagen-von-workhorse-1806-134991.html -
Video: Projekt Hydrosol - DLR
Treibstoff aus Wasser, Kohlendioxid und Sonnenlicht: Hydrosol ist eines von mehreren Projekten, in denen das DLR die Herstellung von synthetischen Treibstoffen mit Hilfe von Sonnenlicht testet. Das Video erklärt das Verfahren.
https://video.golem.de/wissenschaft/21322/projekt-hydrosol-dlr.html -
Sun to Liquid: Wie mit Sonnenlicht sauberes Kerosin erzeugt wird
Wasser, Kohlendioxid und Sonnenlicht ergeben: Treibstoff. In Spanien wird eine Anlage in Betrieb genommen, in der mit Hilfe von Sonnenlicht eine Vorstufe für synthetisches Kerosin erzeugt oder Wasserstoff gewonnen wird. Ein Projektverantwortlicher vom DLR hat uns erklärt, warum die Forschung an Brennstoffen trotz Energiewende sinnvoll ist.
https://www.golem.de/news/sun-to-liquid-wie-mit-sonnenlicht-sauberes-kerosin-erzeugt-wird-1806-134969.html -
Video: Jaguars Rekord-Rennboot mit Elektroantrieb
Elektrischer Rekord auf dem Wasser: Jaguar hat einen Geschwindigkeitsrekord für Elektroboote aufgestellt.
https://video.golem.de/wissenschaft/21318/jaguars-rekord-rennboot-mit-elektroantrieb.html -
Luminar: Volvo investiert in Lasersensoren für autonome Autos
Volvo will sich mit einem Investment in das Startup Luminar Sensortechnik für autonom fahrende Fahrzeuge sichern. Das hat auch schon Toyota getan. Luminar arbeitet mit einem Lasersensor, um die Umgebung abzutasten.
https://www.golem.de/news/luminar-volvo-investiert-in-lasersensoren-fuer-autonome-autos-1806-134971.html -
Künstliche Intelligenz: Wave Computing kauft MIPS
Das KI-Startup Wave Computing hat MIPS übernommen und plant, entsprechende CPU-Kerne für künftige Dataflow Processing Units (DPU) genannte Chips für Künstliche Intelligenz zu verwenden.
https://www.golem.de/news/kuenstliche-intelligenz-wave-computing-kauft-mips-1806-134962.html -
Magny 35: Die analoge Spiegelreflexkamera wird zur Instantkamera
Liegt noch irgendwo eine alte, analoge Spiegelreflexkamera im Schrank? Ein Kölner Unternehmen hat ein System entwickelt, das die Kamera reaktiviert - als Instantkamera. Die Entwickler suchen für ihren Nachrüstbausatz Unterstützung bei Kickstarter.
https://www.golem.de/news/magny-35-die-analoge-spiegelreflexkamera-wird-zur-instantkamera-1806-134958.html -
Elon Musk: The Boring Company baut Nahverkehrssystem in Chicago
Ein neues Projekt für Elon Musk: Sein Unternehmen The Boring Company wird seine spezielle Version einer U-Bahn in Chicago bauen. Die Stadtverwaltung wünscht sich, dass das Verkehrsmittel in drei Jahren den Betrieb aufnimmt.
https://www.golem.de/news/elon-musk-the-boring-company-baut-nahverkehrssystem-in-chicago-1806-134951.html -
Video: Volocopter auf der Cebit 2018 angesehen
Im autonomen Volocopter haben zwei Personen mit zusammen höchstens 160 Kilogramm Platz - wir haben uns auf der Cebit 2018 trotzdem reingesetzt.
https://video.golem.de/wissenschaft/21307/volocopter-auf-der-cebit-2018-angesehen.html -
Video: Die Geschichte zweier Rover - Nasa (englisch)
"Spirit" und "Opportunity" sollten ursprünglich nur 90 Tage vom Mars senden - es wurde eine wesentlich längere Zeit.
https://video.golem.de/wissenschaft/21275/die-geschichte-zweier-rover-nasa-englisch.html -
Katrin: KIT nimmt Neutrinowaage in Betrieb
Lange dachten Forscher, Neutrinos hätten keine Masse. Doch 2011 wiesen zwei Physiker nach, dass sie doch eine haben, und erhielten dafür den Nobelpreis. Mit einer neuen Forschungsanlage am KIT wollen Forscher die Masse der Elementarteilchen bestimmen.
https://www.golem.de/news/katrin-kit-nimmt-neutrinowaage-in-betrieb-1806-134884.html -
Video: Wie schwer ist ein Neutrino - KIT
Sie heißen Geisterteilchen, weil sie feste Materie durchdringen, ohne mit deren Atome zu interagieren. Forscher am KIT wollen dennoch die Masse dieser Teilchen bestimmen - mit Hilfe der neuen Forschungsanlage Katrin.
https://video.golem.de/wissenschaft/21274/wie-schwer-ist-ein-neutrino-kit.html