-
Raumfahrt: Europäer experimentieren mit wiederverwendbaren Raketen
Fliegt die Ariane in Zukunft mehr als nur einmal? Nachdem das US-Raumfahrtunternehmen SpaceX die erste Stufe der Rakete Falcon 9 sicher landet und wiederverwendet, beschäftigen sich auch die Europäer mit Mehrwegraketen. In zwei Jahren soll erstmals ein Demonstrator starten.
https://www.golem.de/news/raumfahrt-europaeer-experimentieren-mit-wiederverwendbaren-raketen-1802-132246.html -
Airbus: Vahana fliegt zum ersten Mal
Es flog nicht lange und nicht hoch, aber es flog: Airbus hat den ersten Flug mit dem Prototypen seines Lufttaxis Vahana durchgeführt.
https://www.golem.de/news/airbus-vahana-fliegt-zum-ersten-mal-1802-132547.html -
Segelflugzeuge: Leiser Höhenflug
Airbus' A350 und Boeings Dreamliner 787 sind die derzeit effizientesten Langstreckenflugzeuge der Welt. Beide fliegen mit einer Technologie, die an Bord von Segelflugzeugen schon vor Jahrzehnten eingesetzt und erprobt wurde.
https://www.golem.de/news/segelflugzeuge-leiser-hoehenflug-1801-132266.html -
Video: Höhenrekord für Segelflieger - Perlan 2
Perlan 2 ist ein Segelflugzeug, das 2017 einen Höhenrekord für Segelflugzeuge aufgestellt hat. Das Video zeigt den Flug.
https://video.golem.de/wissenschaft/20463/hoehenrekord-fuer-segelflieger-perlan-2.html -
Luftfahrt: Nasa testet verformbare Flügel mit Formgedächtnislegierung
Das Prinzip ist nicht neu, die Technik schon: Die Nasa will Überschallflugzeuge effizienter machen, indem sie die Flügelspitzen verformt. Die Aktoren dafür sind mit einer neuen Technik ausgestattet und deshalb leichter und praktischer als die, die früher eingesetzt wurden.
https://www.golem.de/news/luftfahrt-nasa-testet-verformbare-fluegel-mit-formgedaechtnislegierung-1801-132446.html -
Colorfab: 3D-gedruckte Objekte erhalten neue Farbgestaltung
Das Objekt aus dem 3D-Drucker gefällt nicht mehr? Wie wäre es mit einem neuen Muster oder einer anderen Farbe? Forscher des MIT haben eine Tinte entwickelt, die unter UV-Licht ihre Farbe ändert. Das soll künftig auch bei Textilien funktionieren.
https://www.golem.de/news/colorfab-3d-gedruckte-objekte-erhalten-neue-farbgestaltung-1801-132439.html -
Video: Saildrones Cutting Edge Technology for Ocean Research
Segeldrohnen sollen wissenschaftliche Erkenntnisse über das Meer vertiefen. Sie zeichnen Windgeschwindigkeit, Temperatur und weitere Parameter auf.
https://video.golem.de/wissenschaft/20513/saildrones-cutting-edge-technology-for-ocean-research.html -
Australien: Segeldrohnen sollen Südpolarmeer erforschen
Große Drohnen, die nicht fliegen, sondern schwimmen, sollen das Meer und seine Bewohner untersuchen. Eine australische Forschungsorganisation will so das Südpolarmeer erforschen.
https://www.golem.de/news/australien-segeldrohnen-sollen-suedpolarmeer-erforschen-1801-132433.html -
Volumendisplay: US-Forscher lassen Projektion schweben wie in Star Wars
Die Haltung stimmt, aber die Figur trägt einen Laborkittel: US-Forscher können Bilder im Raum schweben lassen. Vorbild für das volumetrische Display war Prinzessin Leias Botschaft im ersten Star-Wars-Film.
https://www.golem.de/news/volumendisplay-us-forscher-lassen-projektion-schweben-wie-in-star-wars-1801-132420.html -
Speichertechnik: US-Forscher bauen Suchmaschine für DNA-Speicher
DNA ist als Speicher sehr dauerhaft und hat vor allem eine extrem hohe Speicherdichte. Forscher in den USA wollen eine Bilddatenbank in DNA kodieren und eine Suchmaschine für den Speicher bauen. Die Netzgemeinde kann sich an dem Projekt beteiligen.
https://www.golem.de/news/speichertechnik-us-forscher-bauen-suchmaschine-fuer-dna-speicher-1801-132412.html -
Illegale Kopien: Deutsche Nutzer pfeifen weiter auf das Urheberrecht
Die Nutzung von Musik, Filmen und Serien aus illegalen Quellen ist weiter stark verbreitet. Viele Nutzer nervt, dass Inhalte in Deutschland erst spät verfügbar sind. Doch ist das beim Streaming wirklich noch so?
https://www.golem.de/news/illegale-kopien-deutsche-nutzer-pfeifen-weiter-auf-das-urheberrecht-1801-132408.html -
Raumfahrt: Die US-Regierung will die ISS nur bis 2025 finanzieren
2025 ist Schluss: Die US-Regierung unter Präsident Donald Trump will die ISS nur noch bis 2025 mit unterhalten. Technisch könnte die Raumstation bis 2028 im All bleiben.
https://www.golem.de/news/raumfahrt-die-us-regierung-will-die-iss-nur-bis-2025-finanzieren-1801-132383.html -
Video: Statischer Triebwerkstest der Falcon Heavy - SpaceX
Am 24. Januar 2018 hat das US-Raumfahrtunternehmen SpaceX einen statischen Triebwerkstest mit der Falcon Heavy durchgeführt. Der Test war die Vorbereitung für den Erstflug der Schwerlastrakete.
https://video.golem.de/wissenschaft/20495/statischer-triebwerkstest-der-falcon-heavy-spacex.html -
Erneuerbare Energien: Energieunternehmen verdient gut mit Teslas Netzspeicher
Teslas Netzspeicher kann nicht nur Schwankungen im Stromnetz abfangen. Er ist für den Betreiber auch ein gutes Mittel, um Geld zu verdienen.
https://www.golem.de/news/erneuerbare-energien-energieunternehmen-verdient-gut-mit-teslas-netzspeicher-1801-132348.html -
Video: Google Lunar XPRIZE (Trailer)
Kein Team hat es geschafft, den Lunar Xprize zu gewinnen. Er wurde von Google 2007 ausgelobt.
https://video.golem.de/wissenschaft/20483/google-lunar-xprize-trailer.html -
Video: ERTMS von Alstom
Das European Rail Traffic Management System (ERTMS) ermöglicht einen reibungslosen, grenzübergreifenden Zugverkehr in Europa. Es ist zudem die Voraussetzung für automatisierten Zugbetrieb.
https://video.golem.de/wissenschaft/20482/ertms-von-alstom.html -
Umwelt: China baut 100-Meter-Turm für die Luftreinigung
Ein Kamin gegen Xi'ans Schornsteine: In der alten Kaiserstadt Xi'an haben Forscher einen 100 Meter hohen Kamin errichtet, der sauberere Luft emittiert. Gerade im Winter ist das auch nötig.
https://www.golem.de/news/umwelt-china-baut-100-meter-turm-fuer-die-luftreinigung-1801-132303.html -
Künstliche Intelligenz: Microsofts Bot zeichnet auf Geheiß alles
Wie weit künstliche Intelligenz fortgeschritten ist, lässt sich besonders gut an visuellen Aufgaben erkennen, die die Programme mittlerweile lösen können. Microsoft hat einem Bot beigebracht, das zu zeichnen, was der Nutzer ihm sagt. Fehlerfrei ist er nicht.
https://www.golem.de/news/kuenstliche-intelligenz-microsofts-bot-zeichnet-auf-geheiss-alles-1801-132283.html -
Boeing und SpaceX: ISS bald ohne US-Astronauten?
Wie kommen US-Astronauten künftig zur ISS? Flüge mit der russischen Sojus sind bis 2019 gesichert. Danach sollten SpaceX und Boeing übernehmen. Es ist aber zweifelhaft, ob sie rechtzeitig startbereit sind. Die US-Aufsichtsbehörde GAO hat bei einer Anhörung im US-Repräsentantenhaus gewarnt, die Präsenz der USA auf der ISS sei in Gefahr.
https://www.golem.de/news/boeing-und-spacex-iss-bald-ohne-us-astronauten-1801-132264.html -
Crayfis: Smartphones sollen kosmische Strahlung erfassen
Das Smartphone im Dienste der Wissenschaft: Forscher haben ein wissenschaftliches Crowdsourcing-Projekt ähnlich wie Seti@home gegründet. Ziel ist es, mit Hilfe der Mobilgeräte Daten über kosmische Strahlen zu sammeln.
https://www.golem.de/news/crayfis-smartphones-sollen-kosmische-strahlung-erfassen-1801-132257.html