-
Crayfis: Smartphones sollen kosmische Strahlung erfassen
Das Smartphone im Dienste der Wissenschaft: Forscher haben ein wissenschaftliches Crowdsourcing-Projekt ähnlich wie Seti@home gegründet. Ziel ist es, mit Hilfe der Mobilgeräte Daten über kosmische Strahlen zu sammeln.
https://www.golem.de/news/crayfis-smartphones-sollen-kosmische-strahlung-erfassen-1801-132257.html -
AirSpaceX: Lufttaxi Mobi-One kann fliegen und fahren
Im Stadtzentrum einsteigen, zum Vorstadtlandeplatz geflogen und dann nach Hause gefahren werden: Das US-Unternehmen AirSpaceX hat ein modulares Lufttaxi konzipiert, das Passagiere auf verschiedene Art und Weise zu ihrem Ziel bringen soll.
https://www.golem.de/news/airspacex-lufttaxi-mobi-one-kann-fliegen-und-fahren-1801-132207.html -
Faser-Wearables: OLED als Garn für leuchtende Stoffe
Mit OLEDs, dünn wie ein Haar, könnten in Zukunft Stoffe gesponnen werden, die selbstleuchtend und sehr hell sind, aber wenig Energie benötigen. Damit könnten Displays auf Kleidung genäht werden.
https://www.golem.de/news/faser-wearables-oled-als-garn-fuer-leuchtende-stoffe-1801-132203.html -
Boeing und SpaceX: Experten warnen vor Sicherheitsmängeln bei Raumfähren
Die US-Raumfahrtbehörde Nasa will endlich wieder US-Astronauten in US-Raumschiffen zur ISS bringen. Doch eine Expertenkommission schätzt die Raumfähre von Boeing und SpaceX für bemannte Flüge zur ISS als nicht sicher genug ein.
https://www.golem.de/news/boeing-und-spacex-experten-warnen-vor-sicherheitsmaengeln-bei-raumfaehren-1801-132193.html -
Video: Astronaut Matthias Maurer - Interview
Matthias Maurer ist ein deutscher Astronaut, der derzeit seine Ausbildung durchläuft. Er soll in den kommenden Jahren zur ISS fliegen. Golem.de hat Maurer im Astronautenzentrum der Esa in Köln getroffen.
https://video.golem.de/wissenschaft/20052/astronaut-matthias-maurer-interview.html -
Luftfahrt: Boeing entwickelt Hyperschall-Spionageflugzeug
Schnell nachschauen können, wo etwas passiert: Boeing entwickelt ein Spionageflugzeug, das mit mehr als fünffacher Schallgeschwindigkeit fliegen soll.
https://www.golem.de/news/luftfahrt-boeing-entwickelt-hyperschall-spionageflugzeug-1801-132190.html -
Video: Zeitraffer-Video James-Webb-Weltraumteleskop - Nasa
Das James-Webb-Space-Telescope ist ein Weltraumteleskop, das das Hubble-Teleskop ablösen soll. Das Zeitraffer-Video zeigt, wie die Nasa den Spiegel auspackt und für einen Test in der Kältekammer vorbereitet.
https://video.golem.de/wissenschaft/20438/zeitraffer-video-james-webb-weltraumteleskop-nasa.html -
Kabine vorgestellt: So wird das Uber-Flugtaxi aussehen
Der Hubschrauberhersteller Bell entwickelt für Uber ein Lufttaxi, das Passagiere möglichst autonom zum Ziel bringen soll. In der Kabine erwartet die Passagiere ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm.
https://www.golem.de/news/kabine-vorgestellt-so-wird-das-uber-flugtaxi-aussehen-1801-132165.html -
Planetologie: Forscher finden große Eisvorkommen auf dem Mars
Wasser gilt aus verschiedenen Gründen als wichtiger Rohstoff für bemannte Missionen zu anderen Himmelskörpern. Forscher haben auf dem Mars massive Vorkommen von gefrorenem Wasser gefunden. Das könnte unter anderem Erkenntnisse über die Entwicklung des Klimas auf dem Nachbarplaneten bieten.
https://www.golem.de/news/planetologie-forscher-finden-grosse-eisvorkommen-auf-dem-mars-1801-132151.html -
Supercomputer: EU investiert 1 Milliarde Euro für 1 Exaflops an Leistung
Bis 2023 will die EU stark in Supercomputer investieren. Für 1 Milliarde Euro sollen Systeme mit kombinierter Rechenleistung von einem Exaflops entstehen. Der erste Schritt: Die Anschaffung von zwei kleineren Systemen mit 10 Petaflops an Rechenleistung.
https://www.golem.de/news/supercomputer-eu-investiert-1-milliarde-euro-fuer-1-exaflops-an-leistung-1801-132123.html -
Erneuerbare Energien: Tesla soll weitere Netzspeicher in Australien bauen
Teslas erster Netzspeicher in Australien hat bereits einen Stromausfall verhindert. Das französische Energieunternehmen Neoen will deshalb Speicher für zwei weitere Windkraftwerke von Tesla bauen lassen.
https://www.golem.de/news/erneuerbare-energien-tesla-soll-weitere-netzspeicher-in-australien-bauen-1801-132115.html -
Video: Lasten-Octocopter - Boeing
Boeing hat einen großen Octocopter gebaut, der Lasten von über 200 kg heben kann. Das Video stellt die Drohne, die in weniger als drei Monaten entwickelt und gebaut wurde, vor.
https://video.golem.de/wissenschaft/20411/lasten-octocopter-boeing.html -
Luftfahrt: Boeing baut riesige Transportdrohne
Diese Lieferdrohne könnte Jeff Bezos gefallen: Boeing hat einen Octocopter gebaut, der Lasten von über 200 kg heben kann. Damit lassen sich viele Pakete ausliefern.
https://www.golem.de/news/luftfahrt-boeing-baut-riesige-transportdrohne-1801-132109.html -
Neuronale Netze: KI-Angriff versteckt Sprachbefehle in klassischer Musik
Es ist nicht Verdis Requiem in schlechter Aufnahmequalität: Forscher entwickeln eine KI, die die Sprachassistenten täuscht, indem sie Geräusche in anderen Geräuschen versteckt. In einem Video ist die Stimme zu hören, die wie ein Roboter aus der Zukunft klingt.
https://www.golem.de/news/neuronale-netze-ki-angriff-versteckt-sprachbefehle-in-klassischer-musik-1801-132105.html -
Republic of Gamers: Asus bringt RGB-Steuerung und randloses Multi-Monitor-Setup
Asus stellt neue Möglichkeiten für RGB-Enthusiasten vor. Das Aura Terminal steuert automatisch LED-Streifen hinter dem Monitor, das Aura Spotlight wirft das ROG-Logo an die Wand und ein spezielles Kit soll die Ränder von Monitoren weniger sichtbar machen.
https://www.golem.de/news/republic-of-gamers-asus-bringt-rgb-steuerung-und-randloses-multi-monitor-setup-1801-132089.html -
Video: Space X - Zuma-Mission
Der neuste Start eines geheimen Militärsatelliten durch SpaceX soll nicht erfolgreich verlaufen sein. Klare Aussagen scheitern an der strengen Geheimhaltung. Golem.de trägt zusammen, was bisher bekannt ist.
https://video.golem.de/wissenschaft/20397/space-x-zuma-mission.html -
Qualcomm QCC5100: Neuer Bluetooth-Chip soll 65 Prozent energieeffizienter sein
Qualcomms QCC5100 bekommt einen neuen 32-Bit-Prozessor und Unterstützung für drei gängige Noise-Cancelling-Techniken. Er soll wesentlich energiesparender als Vorgängermodelle sein. Für uns bedeutet das: mehr Laufzeit für Bluetooth-Kopfhörer.
https://www.golem.de/news/qualcomm-qcc5100-neuer-bluetooth-chip-soll-65-prozent-energieeffizienter-sein-1801-132048.html -
Celina Mikolajczak: Uber holt sich Teslas Akkuexpertin für sein Flugauto
Celina Mikolajczak war Teslas Akkuexpertin. Doch nun ist sie zu Uber gewechselt, um das Projekt eines fliegenden Autos zu unterstützen. Uber will sich demnach stärker in die technischen Aspekte des Projekts einklinken.
https://www.golem.de/news/celina-mikolajczak-teslas-akkuexpertin-fuers-flugauto-geht-zu-uber-1801-132039.html -
Tangle Lake: Intel zeigt 49-Qubit-Chip
Intel macht Fortschritte beim Quanten-Computing und hat einen Prozessor mit 49 Qubits entwickelt. Der supraleitende Chip soll helfen, an der wichtigen Fehlerkorrektur zu forschen.
https://www.golem.de/news/tangle-lake-intel-zeigt-49-qubit-chip-1801-132042.html -
ThinQ: LG fährt voll auf künstliche Intelligenz ab
Mit ThinQ setzt LG alles auf die KI-Karte: Die selbst entwickelte Plattform soll dank neuem Alpha-9-Prozessor in alle OLED-TVs des Jahres 2018 kommen, sämtliche Haushaltsgeräte des letzten Jahres sollen ebenfalls die KI nachgeliefert bekommen. Das Thema Fernseher hat der Hersteller nur angeschnitten.
https://www.golem.de/news/thinq-lg-faehrt-voll-auf-kuenstliche-intelligenz-ab-1801-132031.html