-
Autonome Fahrzeuge: Google stellt fahrerloses Auto vor
Der Internetkonzern Google hat am Dienstag erstmals ein komplett eigenes Design für ein selbstfahrendes Auto vorgestellt. Schon in diesem Sommer soll das Modell auf den Straßen getestet werden.
https://www.golem.de/news/autonome-fahrzeuge-google-stellt-fahrerloses-auto-vor-1405-106775.html -
Video: Googles selbstfahrendes Auto
Google veranstaltet eine erste Testfahrt mit einem selbstfahrenden Auto.
https://video.golem.de/wissenschaft/13121/googles-selbstfahrendes-auto.html -
Video: Fliegen mit Gedankenkraft - Projekt Brainflight
Forscher aus München und Berlin haben ein System entwickelt, um ein Flugzeug mit einer Datenkappe zu fliegen. Der Pilot steuert mit seinen Gedanken, nicht mit seinen Händen.
https://video.golem.de/wissenschaft/13115/fliegen-mit-gedankenkraft-projekt-brainflight.html -
Brainflight: Fliegen mit Gedankenkraft
Datenkappe ersetzt Steuerknüppel: Forscher aus München und Berlin entwickeln ein BCI-basiertes System zum Fliegen. Erste Tests im Simulator verliefen überraschend gut.
https://www.golem.de/news/brainflight-fliegen-mit-gedankenkraft-1405-106758.html -
CPU-Architektur: Startup will mit "Mill" Prozessorarchitektur revolutionieren
Seit Monaten hält Ivan Godard im Silicon Valley Vorträge zu einer angeblich revolutionären CPU-Architektur, die irgendwo zwischen VLIW, GPU und RISC angesiedelt ist. Nun gibt es eine erste Vorführung als Simulation und wohl auch erste Investoren.
https://www.golem.de/news/cpu-architektur-startup-will-mit-mill-prozessorarchitektur-revolutionieren-1405-106736.html -
Tinkerbots: Roboter für kleine und große Kinder
Ein Roboterbaukasten, den Kinder auch ohne Technikkenntnisse programmieren können, kann höheren Ansprüchen nicht genügen - dachten wir, bis wir mit den Tinkerbots gespielt und mit den Machern gesprochen haben.
https://www.golem.de/news/tinkerbots-roboter-fuer-kleine-und-grosse-kinder-1405-106676.html -
Roombots: Robotische Legosteine machen Möbel mobil
Wenn der Patient nicht zum Tisch kann, kommt der Tisch eben zum Patienten; wird kein Regal mehr gebraucht, wird es eben zum Stuhl: Die Roombots sollen Bewegung ins Mobiliar bringen.
https://www.golem.de/news/roombots-robotische-legosteine-machen-moebel-mobil-1405-106733.html -
Video: Roombot, die robotische Einrichtung
Roombots sind modulare Roboter, aus denen sich Möbelstücke formen lassen. Sie sollen eine anpassungsfähige Einrichtung ermöglichen.
https://video.golem.de/wissenschaft/13106/roombot-die-robotische-einrichtung.html -
Airbus Quadcruiser: Quadrocopter mit Pusher für schnellen Vorwärtsflug
Eine Woche vor der Ila ist es Airbus gelungen, seinen Quadrocopter vom Schwebeflug in den schnellen Vorwärtsflug zu bringen und damit vier der fünf Rotoren abzuschalten. Sogar Passagiervarianten sind denkbar. Entwickelt wurde das System auch mit dem Flugsimulator X-Plane.
https://www.golem.de/news/airbus-quadcruiser-quadrocopter-mit-pusher-fuer-schnellen-vorwaertsflug-1405-106696.html -
Lerne zu programmieren: Codecademy gewinnt internationale Partner
Mit Codecademy soll es möglichst einfach sein, programmieren zu lernen. Die Betreiber erweitern ihr Engagement nun auf Frankreich, Brasilien, Argentinien, Estland und das Vereinigte Königreich.
https://www.golem.de/news/lerne-zu-programmieren-codecademy-gewinnt-internationale-partner-1405-106704.html -
Video: Saristu-Forschungsprojekt zu morphenden Flügeln
Zwei Fraunhofer-Institute arbeiten mit dem Saristu-Projekt an morphenden Flügeln. Damit sollen der Luftwiderstand und der Energieverbrauch gesenkt werden.
https://video.golem.de/wissenschaft/13091/saristu-forschungsprojekt-zu-morphenden-fluegeln.html -
Video: Choreographie mit Drohnen
Der Tanz der Drohnen: Eine japanische Performance-Tanzgruppe hat Drohnen in ihre Choreographie eingebaut.
https://video.golem.de/wissenschaft/13088/choreographie-mit-drohnen.html -
Test Transistor: Mikro-Handlung und Makro-Kämpfe
Ein sprechendes Schwert steht im Mittelpunkt von Transistor, dem neuen Werk der Macher von Bastion. Es erzählt auf ungewöhnliche Art eine spannende Geschichte - und hat das gute, alte Hack-and-Slay-Spielprinzip auf eigenwillige Art neu aufgebaut.
https://www.golem.de/news/test-transistor-mikro-handlung-und-makro-kaempfe-1405-106658.html -
Ungedrosselt: Internet Provider bietet symmetrische 1 GBit/s für 53 Euro
Der Backbone-Betreiber Init7 bietet in der Schweiz einen sehr schnellen FTTH-Zugang. Auf die Frage, ob der Zugang gedrosselt werde, sagte der Firmengründer: "Nein, wir wollen den Kunden nicht gängeln."
https://www.golem.de/news/ungedrosselt-internet-provider-bietet-symmetrische-1-gbit-s-fuer-53-euro-1405-106667.html -
Roboter: Toro wippt für die Raumfahrt
Der humanoide Roboter Toro läuft, kann auf einer Wippe stehen und soll künftig sogar auf weichem Boden laufen. Besucher können den DLR-Roboter auf der Ila in Aktion sehen.
https://www.golem.de/news/roboter-toro-wippt-fuer-die-raumfahrt-1405-106659.html -
Video: DLR zeigt humanoiden Roboter auf der Ila 2014
Toro ist ein Forschungsroboter, an dem das DLR Balancieren und Gehen erprobt. Golem.de hat sich den Roboter auf der Ila 2014 erklären lassen.
https://video.golem.de/wissenschaft/13073/dlr-zeigt-humanoiden-roboter-auf-der-ila-2014.html -
Kometen erforschen: Rosetta muss brennen
Rosetta muss brennen, das heißt, die Triebwerke der Raumsonde müssen es. Denn sie ist auf dem Weg zum Kometen 67P/Tschurjumow-Gerassimenko, und damit sie dort auch ankommt, müssen in den nächsten Wochen einige kritische Manöver durchgeführt werden. Eines davon wurde gestern erfolgreich beendet.
https://www.golem.de/news/kometen-erforschen-rosetta-muss-brennen-1405-106654.html -
Video: Die Verfolgung eines Kometen (Esa)
Die Esa illustriert, wie in der Rosetta-Mission ein Komet verfolgt werden soll.
https://video.golem.de/wissenschaft/13079/die-verfolgung-eines-kometen-(esa).html -
Video: Rosetta bremst ab (Esa)
Das Video erklärt, warum und wie Rosetta versucht, in einen Orbit um 67P/Tschurjumow-Gerasimenko zu schwenken.
https://video.golem.de/wissenschaft/13078/rosetta-bremst-ab.html -
Video: Nasa-Administrator Charles Bolden - Leistungen der ISS
Im Interview diskutiert der Nasa-Administrator Charles Bolden die Errungenschaften der ISS.
https://video.golem.de/wissenschaft/13076/nasa-administrator-charles-bolden-leistungen-der-iss.html