-
Video: So funktioniert die Technik von Climeworks
Das Schweizer Unternehmen Climeworks hat eine Technik entwickelt, um Kohlendioxid aus der Luft zu filtern. Das Video stellt die Technik vor.
https://video.golem.de/wissenschaft/19845/so-funktioniert-die-technik-von-climeworks.html -
Kohlendioxid: Island hat ein Kraftwerk mit negativen Emissionen
Kohlendioxid-Emissionen sind negativ: Sie schaden dem Klima. In einem Kraftwerk in Island ist eine Anlage installiert worden, die dafür sorgt, dass das Kraftwerk nicht nur kein Kohlendioxid mehr ausstößt, sondern es aus der Luft filtert.
https://www.golem.de/news/kohlendioxid-island-hat-ein-kraftwerk-mit-negativen-emissionen-1710-130643.html -
Video: Hoverbike für die Polizei von Dubai - Hoversurf
Die Polizei von Dubai soll auf Hoverbikldes zum Einsatz fliegen. Das Video zeigt einen Test mit dem Fluggerät.
https://video.golem.de/wissenschaft/19840/hoverbike-fuer-die-polizei-von-dubai-hoversurf.html -
Hoverbike: Dubais Polizisten sollen Streife fliegen
Motorräder mit Propellern sollen künftig Polizisten in Dubai über Staus und andere Hindernisse hinweg zum Einsatzort bringen. Die Hoverbikes stammen von einem russischen Hersteller und sind eigentlich für Extremsportler gedacht.
https://www.golem.de/news/hoverbike-dubais-polizisten-sollen-streife-fliegen-1710-130633.html -
Video: Norsepower Unternehmensvideo
Norsepower baut Flettner-Rotoren, die als Hilfsantrieb auf Schiffen verbaut werden. Das Video stellt das finnische Unternehmen vor.
https://video.golem.de/wissenschaft/19822/norsepower-unternehmensvideo.html -
Video: Rotor-Segel vorgestellt - Norsepower
Rotor-Segel oder Flettner-Rotoren sind Antriebe für Schiffe, die Windkraft nutzen. Die Technik ist knapp 100 Jahre alt. Das finnische Unternehmen Norsepower hat sie modernisiert und stattet Schiffe damit aus. Die Evander ist der Prototyp.
https://video.golem.de/wissenschaft/19820/rotor-segel-vorgestellt-norsepower.html -
Flettner-Rotoren: Wie Schiffe mit Stahlsegeln Treibstoff sparen
Wind ist ein bekannter Treibstoff für Schiffe, und er kostet nichts. Doch längst wurden Segel durch Verbrennungsantriebe ersetzt. Inzwischen machen Treibstoffpreise und Umweltverschmutzung Windantriebe wieder attraktiv. Das finnische Unternehmen Norsepower stattet Schiffe mit rotierenden Segeln aus Stahl aus.
https://www.golem.de/news/flettner-rotoren-wie-schiffe-mit-stahlsegeln-treibstoff-sparen-1710-130583.html -
Olimex Teres-I: Modularer, offener Laptop erschienen
Nach der Ankündigung im Frühjahr 2017 ist der Teres-I nun erschienen. Der Bastel-Laptop kann modular erweitert werden, alle Teile sollen auch einzeln verfügbar sein. Allerdings ist er vergleichsweise teuer.
https://www.golem.de/news/olimex-teres-i-modularer-offener-laptop-erschienen-1710-130595.html -
Hyperloop One: Richard Branson wird zum Hyperlooper
Geld für Hyperloop One: Das US-Unternehmen hat in einer Finanzierungsrunde 85 Millionen US-Dollar erhalten. Zu den Investoren gehört Richard Bransons Virgin Group, die auch gleich eine Umbenennung erwirkt hat.
https://www.golem.de/news/hyperloop-one-richard-branson-wird-zum-hyperlooper-1710-130591.html -
Fujitsu: Ansteckbarer Übersetzer hilft Ärzten bei der Kommunikation
Mit Hilfe von mehreren Mikrofonen erkennt Fujitsus Übersetzungsgerät Gesprächspartner im Raum und deren gesprochene Sprache. Es übersetzt automatisch und ohne jede Interaktion. Ganz ohne die Cloud kommt aber auch dieses System nicht aus.
https://www.golem.de/news/fujitsu-ansteckbarer-uebersetzer-hilft-aerzten-bei-der-kommunikation-1710-130572.html -
Astronomie: Ein Zwergplanet mit Ring
Nicht nur Riesenplaneten wie Saturn können Ringe haben. Neu veröffentlichte Beobachtungen des Himmelskörpers Haumea zeigen, dass auch er einen hat. Sie stellen aber auch infrage, ob er überhaupt ein Zwergplanet ist.
https://www.golem.de/news/astronomie-ein-zwergplanet-mit-ring-1710-130567.html -
Creoqode Nova: Programmieren mit gruseligem Roboterkopf
Optisch zwischen Phantom der Oper, Terminator und Halloween-Dekoration ist Creoqodes neues Roboterprojekt angesiedelt. Die Arduino-basierte Plattform zeichnet sich besonders durch ihre Kamera zur Objekterkennung und -verfolgung aus.
https://www.golem.de/news/creoqode-nova-programmieren-mit-gruseligem-roboterkopf-1710-130548.html -
Wandelflugzeug: Bell V-280 Valor mit Kipprotoren wird getestet
Die Bodentests für das Wandelflugzeug Bell V-280 Valor mit Kipprotoren haben begonnen. Das Flugzeug von Bell und Lockheed Martin erinnert an einen Hubschrauber, doch genau den soll es ersetzen und wesentlich schneller fliegen. Die Konkurrenz plant einen Hochgeschwindigkeitshubschrauber mit Doppelrotoren.
https://www.golem.de/news/wandelflugzeug-bell-v-280-valor-mit-kipprotoren-wird-getestet-1710-130547.html -
Video: Bell V-280 Valor - Einsatzszenario
Der Bell V-280 Valor in einer Rolle als Transport- und als leichter Angriffshubschrauber.
https://video.golem.de/wissenschaft/19800/bell-v-280-valor-einsatzszenario.html -
Video: Bell V-280 Valor - Bodentests
Das Wandelflugzeug Bell V-280 Valor mit Kipprotoren wird erstmals getestet.
https://video.golem.de/wissenschaft/19799/bell-v-280-valor-bodentests.html -
Forschung: Algorithmus erweckt Facebook-Profilbilder zum Leben
Maschinelles Lernen und Bilderkennung finden immer mehr Anwendung. Im Trend liegt das Animieren von Bildern und Emoticons. Facebook arbeitet gemeinsam mit Forschern an einer eigenen Lösung. Ein erstes Ergebnis: eine noch mehr lächelnde Mona Lisa und wütende Profilbilder.
https://www.golem.de/news/forschung-algorithmus-erweckt-facebook-profilbilder-zum-leben-1710-130527.html -
Roboter: Sony lässt Aibo als Alexa-Konkurrenten wieder auferstehen
Amazon hat Alexa, Google hat Home und Sony hat den Aibo. Der japanische Elektronikkonzern will seinen Roboterhund wieder aufleben lassen - als smarten Lautsprecher.
https://www.golem.de/news/roboter-sony-laesst-aibo-als-alexa-konkurrenten-wieder-auferstehen-1710-130526.html -
Studie: Computerspielen kann Lernerfolge bringen
Wer spielt, hat Vorteile beim Verknüpfen von Lerninhalten und bei der Speicherung im Langzeitgedächtnis - das zeigt eine Studie der Universität Bochum. Games könnten auch positive Auswirkungen im Alter haben - allerdings ist dieses Studienergebnis nicht unumstritten.
https://www.golem.de/news/studie-computerspielen-kann-lernerfolge-bringen-1710-130512.html -
Video: Elektrisches Lufttaxi - Aurora Flight Sciences
Das US-Luftfahrtunternehmen Aurora Flight Sciences hat ein elektrisch angetriebenes Lufttaxi entwickelt. Der Fahrdienst Uber will es für seinen Dienst Uber Elevate einsetzen.
https://video.golem.de/wissenschaft/19781/elektrisches-lufttaxi-aurora-flight-sciences.html -
Video: Testflug des Sun Flyer - Bye Aerospace
Sun Flyer ist ein Elektrokleinflugzeug. Das Video zeigt einen Testflug im Jahr 2015.
https://video.golem.de/wissenschaft/19768/testflug-des-sun-flyer-bye-aerospace.html