-
MQ-4C Triton: US-Marine schließt Testreihe mit Aufklärungsdrohne ab
Die Aufklärungsdrohne Triton hat die erste Testreihe über dem Pazifik erfolgreich absolviert. Als nächstes wird sie über dem Atlantik fliegen. Die US-Marine will sie künftig als unbemannten Aufklärer einsetzen.
https://www.golem.de/news/mq-4c-triton-us-marine-schliesst-testreihe-mit-aufklaerungsdrohne-ab-1403-105361.html -
Genetik: Forscher wollen Gesicht aus Genen rekonstruieren
Ist das Gesicht eines Menschen in seinen Genen codiert? Eine internationale Forschergruppe versucht, das herauszufinden, und ist überzeugt, dass es in Zukunft möglich sein wird, ein Gesicht aus dem Erbgut herauszulesen.
https://www.golem.de/news/genetik-forscher-wollen-gesicht-aus-genen-rekonstruieren-1403-105358.html -
Asteroiden: Sind wir alle Aliens?
Ist das Leben gar nicht auf der Erde entstanden, sondern in den Tiefen des Alls? Müssen wir nach E. T. gar nicht da draußen suchen, sondern nebenan, gegenüber, im Spiegel? Missionen zu Asteroiden sollen das erforschen. Und uns nebenbei Reichtum bringen und vor Kollisionen bewahren.
https://www.golem.de/news/asteroiden-gefahr-goldrausch-geschichte-1403-104746.html -
MIT: Neue Cache-Architektur für sparsamere und schnellere CPUs
Forscher des MIT und der Universität von Connecticut schlagen vor, die bisher recht hierarchische Architektur von Zwischenspeichern in Prozessoren aufzubrechen. Das Konzept ist für sehr viele Kerne ausgelegt und stammt unter anderem von einem ehemaligen Intel-Mitarbeiter.
https://www.golem.de/news/mit-neue-cache-architektur-fuer-sparsamere-und-schnellere-cpus-1403-105282.html -
Drohne: Darpa vergibt Aufträge für innovative Senkrechtstarter
Hubschrauber sind bewährte und flexible Transportmittel, doch der Darpa sind sie zu langsam. Sie hat vier US-Luftfahrtunternehmen beauftragt, Konzepte für neuartige Senkrechtstarter zu entwerfen.
https://www.golem.de/news/drohne-darpa-vergibt-auftraege-fuer-innovative-senkrechtstarter-1403-105279.html -
Volvo: Autos sollen über die Cloud miteinander kommunizieren
Volvo erforscht, wie Autos untereinander Daten austauschen können, um sich gegenseitig vor Gefahren und Staus warnen zu können. Sie sollen die erfassten Daten in der Cloud ablegen, wo sich andere Fahrzeuge bedienen können.
https://www.golem.de/news/volvo-autos-sollen-ueber-die-cloud-miteinander-kommunizieren-1403-105258.html -
Planetenforschung: Wellen auf dem Saturnmond Titan
Zum Surfen reicht es zwar nicht. Doch sollten sich die Beobachtungen eines US-Planetologen bewahrheiten, hat die Sonde Cassini erstmals Wellen auf einem fremden Himmelskörper fotografiert.
https://www.golem.de/news/planetenforschung-wellen-auf-dem-saturnmond-titan-1403-105252.html -
Leslie Lamport: Turing-Award für LaTeX-Erfinder
Der Mathematiker Leslie Lamport wird mit dem Turing-Award 2013 ausgezeichnet. Der inzwischen für Microsoft tätige Wissenschaftler erfand nicht nur das Textsatzsystem LaTeX, sondern erforschte auch viele Grundlagen für Vernetzung von Rechnern und die Kryptographie.
https://www.golem.de/news/leslie-lamport-turing-award-fuer-latex-erfinder-1403-105241.html -
Greendatanet: Autoakkus für Rechenzentren
Greendatanet ist ein europäisches Forschungsprojekt mit dem Ziel, Rechenzentren energieeffizienter zu machen. Dafür sollen sie mit Strom aus erneuerbaren Quellen versorgt werden, und gebrauchte Akkus aus Elektroautos sollen als Zwischenspeicher dienen.
https://www.golem.de/news/greendatanet-autoakkus-fuer-rechenzentren-1403-105217.html -
Bionik: Pimp my Plant
US-Wissenschaftler haben Pflanzen neue Funktionen verliehen, indem sie ihnen Nanoröhrchen eingesetzt haben. Pflanzennanobionik nennen sie das neue Forschungsgebiet.
https://www.golem.de/news/bionik-pimp-my-plant-1403-105210.html -
Blizzard: Hearthstone-KI zwischen Einsteiger und Profi
Die künstliche Intelligenz von Hearthstone soll einen mittelguten Spieler imitieren - aber welche Taktiken sind für solch eine Person typisch? Ein Blizzard-Programmierer hat in einem Rückblick über die KI des Sammelkartenspiels und technische Details gesprochen.
https://www.golem.de/news/blizzard-hearthstone-ki-zwischen-einsteiger-und-profi-1403-105200.html -
Müde und unaufmerksam: Volvo schaut dem Fahrer in die Augen
Volvo erprobt für seine Autos einen Sensor im Armaturenbrett, der kontinuierlich die Augen und den Kopf des Fahrers beobachtet und so erkennen soll, ob er müde und unkonzentriert ist.
https://www.golem.de/news/muede-und-unaufmerksam-volvo-schaut-dem-fahrer-in-die-augen-1403-105199.html -
Astrophysik: Spuren des Urknalls entdeckt
Im Bruchteil seiner ersten Sekunde soll sich das Universum gigantisch ausgedehnt haben. Kosmische Inflation nennt sich der Vorgang, für den es bislang keinen Beweis gibt. Forscher haben jetzt aber einen Hinweis darauf entdeckt.
https://www.golem.de/news/astrophysik-spuren-des-urknalls-entdeckt-1403-105196.html -
Überwachung: WLAN-Signale verraten, was Menschen tun
Ein deutscher Forscher erkennt an Veränderungen von Radio- und WLAN-Signalen, was ein Mensch tut. Das schone die Privatsphäre mehr als jede Kameraüberwachung, sagt er.
https://www.golem.de/news/ueberwachung-wlan-signale-verraten-was-menschen-tun-1403-105189.html -
Bundeswehr: Bundesregierung will US-Kampfdrohne Reaper prüfen
Das Verteidigungsministerium hat Anfang des Jahres die Musterprüfung einer US-Kampfdrohne in Auftrag gegeben. Die Vorbereitungen für den Drohnenkauf sind laut Spiegel "weiter gediehen als bisher bekannt".
https://www.golem.de/news/bundeswehr-bundesregierung-will-us-kampfdrohne-reaper-pruefen-1403-105184.html -
Galaxy S4: Roboter löst Zauberwürfel schneller als Mensch
Mit einem Galaxy S4 und acht Lego Mindstorms EV3 wurde ein Zauberwürfel so schnell gelöst, dass das Gespann schneller war als ein Mensch. Damit war der Roboter ein zweites Mal schneller als der menschliche Rekordhalter.
https://www.golem.de/news/galaxy-s4-roboter-loest-zauberwuerfel-schneller-als-mensch-1403-105173.html -
Raumfahrt: Kickstarter-Minisatelliten sind startklar - SpaceX nicht
Neben Nahrung für die ISS-Besatzung wird die Falcon 9 des US-Raumfahrtunternehmens SpaceX einen Kleinsatelliten ins All transportieren, der wiederum viele Minisatelliten aussetzen soll. Der für Sonntag geplante Start verzögert sich allerdings um zwei Wochen.
https://www.golem.de/news/raumfahrt-kickstarter-minisatelliten-sind-startklar-spacex-nicht-1403-105163.html -
Video: Cubesat setzt Minisatelliten aus
Sprites sind Minisatelliten, die von einem Cubesat ausgesetzt werden. Das Video zeigt, wie der Cubesat seine Nutzlast entlässt.
https://video.golem.de/wissenschaft/12661/cubesat-setzt-minisatelliten-aus.html -
Audiosoftware: Fraunhofer-Software erkennt falsche Töne
Sampling ist in einigen Musikrichtungen eine beliebte Technik - nicht immer zur Freude der Originalkomponisten. Eine Fraunhofer-Software findet solche Samples. Eine andere findet Manipulationen in Sprachdaten.
https://www.golem.de/news/audiosoftware-fraunhofer-software-erkennt-falsche-toene-1403-105155.html -
Airwriting: Schrifteingabe ohne Unterlage und Stift
Luftschreiben statt Luftgitarre: Karlsruher Forscher haben ein Eingabesystem für mobile Geräte entwickelt, das ohne Tastatur auskommt.
https://www.golem.de/news/airwriting-schrifteingabe-ohne-unterlage-und-stift-1403-105135.html