-
Deep Space Gateway: Lockheed baut eine Raumstation aus Spaceshuttle-Frachtmodul
Ein Spaceshuttle-Modul soll zur Raumstation werden: Der US-Konzern Lockheed Martin entwickelt für die US-Raumfahrtbehörde Nasa ein neues Habitat für den Weltraum. Dieses soll in einem Modul entstehen, in dem früher Versorgungsgüter zur ISS gebracht wurden.
https://www.golem.de/news/deep-space-gateway-lockheed-baut-eine-raumstation-aus-spaceshuttle-frachtmodul-1707-129105.html -
Video: Yara Birkeland (Herstellerfirma)
Die Yara Birkeland ist ein kleines Containerschiff, das emissionsfrei und autonom seine Ladung an der Küste Norwegens transportieren soll. Bis es so weit ist, wird aber noch einige Zeit vergehen. Doch dann werden kaum noch Menschen für den Betrieb benötigt.
https://video.golem.de/wissenschaft/19294/yara-birkeland.html -
Yara Birkeland: Autonomes Containerschiff soll elektrisch fahren
Die Yara Birkeland ist ein kleines Containerschiff, das emissionsfrei und autonom seine Ladung an der Küste Norwegens transportieren soll. Bis es so weit ist, wird aber noch einige Zeit vergehen. Doch dann werden kaum noch Menschen für den Betrieb benötigt.
https://www.golem.de/news/yara-birkeland-autonomes-containerschiff-soll-elektrisch-fahren-1707-129085.html -
The Boring Company: Musk plant Hyperloop-Tunnel von New York nach Washington
In einer halben Stunde vom Zentrum New Yorks in das Zentrum Washingtons: Elon Musk hat angekündigt, er wolle einen Tunnel für das Hochgeschwindigkeitsverkehrsmittel Hyperloop bauen - und hat damit einige der Beteiligten verblüfft.
https://www.golem.de/news/the-boring-company-musk-plant-hyperloop-tunnel-von-new-york-nach-washington-1707-129065.html -
Creoqode 2048 im Test: Wir programmieren die größte portable Spielkonsole der Welt
Nicht nur wegen ihrer Größe ist die Creoqode keine Spielekonsole für den Zeitvertreib im Bus oder einer Billigfluglinie. Denn die Spiele sind nur ein Köder, um in die Programmierung einzusteigen. Wir haben sie zusammengebaut und ausprobiert.
https://www.golem.de/news/creoqode-2048-im-test-wir-programmieren-die-groesste-portable-spielkonsole-der-welt-1707-128882.html -
Video: Neue Hyperloop-Kapsel - Warr
Das Team Warr hat eine Hyperloop-Kapsel gebaut, mit der die Münchener bei der zweiten Hyperloop Pod Challenge von SpaceX antreten. Gewinnen wird den Wettbewerb die schnellste Kapsel.
https://video.golem.de/wissenschaft/19280/neue-hyperloop-kapsel-warr.html -
Hyperloop Pod Competition: Team Warr stellt neue Hyperloop-Kapsel vor
Schnell gewinnt: Bei der zweiten Hyperloop Pod Challenge von SpaceX geht es um die Geschwindigkeit der Hyperloop-Kapseln. Das Team Warr aus München hat die Kapsel vorgestellt, mit der es den Wettbewerb im August gewinnen will.
https://www.golem.de/news/hyperloop-pod-competition-team-warr-stellt-neue-hyperloop-kapsel-vor-1707-129038.html -
Raumfahrt: US-Abgeordneter fragt nach Marsmenschen
Fragen muss erlaubt sein: In einer Anhörung im US-Repräsentantenhaus hat ein Abgeordneter die Anwesenden irritiert. Er fragte die anwesenden Nasa-Wissenschaftler nach Marsmenschen.
https://www.golem.de/news/raumfahrt-us-abgeordneter-fragt-nach-marsmenschen-1707-129011.html -
Project Q: Google öffnet Zugang zu Quantencomputer
IBM hat es vorgemacht, Alphabet zieht nach: Wissenschaftler und Entwickler können mit Googles Quantencomputer arbeiten. Ziel ist, Anwendungen für Quantencomputer zu entwickeln.
https://www.golem.de/news/project-q-google-oeffnet-zugang-zu-quantencomputer-1707-128993.html -
Video: Aufbau des internen Int-Ball-Module
Der interne Aufbau des sogenannten Miniaturized Attitude Control Sensors and Actuators in einem All-in-one-Module ist ein wichtiger Antriebsteil des Int-Balls von Jaxa.
https://video.golem.de/wissenschaft/19266/aufbau-des-miniaturized-attitude-control-sensors-and-actuators-in-an-all-in-one-module.html -
Video: Internes Modul im Testbetrieb
Jaxa demonstriert die Fähigkeiten des Stabilisierungsmoduls des Int-Balls.
https://video.golem.de/wissenschaft/19264/internes-modul-im-testbetrieb.html -
New Horizons: Nasa-Videos zeigen Überflüge über Pluto und Charon
Berge aus Eis und eine Ebene in Form eines Herzens: Die Bilder, die die Sonde New Horizons vom Pluto aufgenommen hat, verblüfften. Neue Videos der US-Raumfahrtbehörde Nasa lassen den Betrachter über den Zwergplaneten und seinen größten Mond fliegen.
https://www.golem.de/news/new-horizons-nasa-videos-zeigen-ueberfluege-ueber-pluto-und-charon-1707-128955.html -
Video: Virtueller Flug über den Pluto-Mond Charon - Nasa
Charon ist der größte Mond des Zwergplaneten Pluto. Die Sonde New Horizons passierte das System im Juli 2015. Aus den Daten und Bildern hat die US-Raumfahrtbehörde Nasa einen virtuellen Überflug produziert.
https://video.golem.de/wissenschaft/19259/virtueller-flug-ueber-den-pluto-mond-charon-nasa.html -
Video: Virtueller Flug über den Pluto - Nasa
Pluto ist ein Zwergplanet am Rande unseres Sonnensystems. Die Sonde New Horizons flog im Juli 2015 an ihm vorbei. Aus ihren Daten und Bildern hat die US-Raumfahrtbehörde Nasa einen virtuellen Überflug produziert.
https://video.golem.de/wissenschaft/19258/virtueller-flug-ueber-den-pluto-nasa.html -
Google: KI erstellt professionelle Panoramen
Anhand von Streetview-Bildern nutzt Google maschinelles Lernen, um realistische Panoramen zu erstellen. Der Algorithmus nimmt auch professionelle Aufnahmen als Referenz. Das Ergebnis beeindruckt Fotografen.
https://www.golem.de/news/google-ki-erstellt-professionelle-panoramen-1707-128950.html -
Fields-Medaille: Die Mathematikerin Maryam Mirzakhani ist gestorben
Schon ihre Doktorarbeit erregte Aufsehen. Wenige Jahre später erhielt sie als erste Frau die höchste Auszeichnung für Mathematiker, die Fields-Medaille. Die Wissenschaftlerin ist im Alter von 40 Jahren an Krebs gestorben.
https://www.golem.de/news/fields-medaille-die-mathematikerin-maryam-mirzakhani-ist-gestorben-1707-128947.html -
Dobrindt: 30 MBit/s für Schulen sind nicht ausreichend
Bundesverkehrsminister Dobrindt hat erkannt, dass ein 30-MBit/s-Anschluss für eine ganze Schule nicht genügt. Schulen können jetzt auch das Breitbandausbauprogramm nutzen, um Glasfaser zu erhalten.
https://www.golem.de/news/dobrindt-30-mbit-s-fuer-schulen-sind-nicht-ausreichend-1707-128928.html -
IBM: Watson soll auf KI-Markt verdrängt werden
Was IBMs KI Watson ermöglicht, ist aus Sicht der Investmentbank Jefferies nicht die Zukunft. Die liege beim maschinellen Lernen und Deep Learning. In dieses Feld investiert die Konkurrenz - darunter Google, Amazon, Apple und Facebook.
https://www.golem.de/news/ibm-watson-soll-auf-ki-markt-verdraengt-werden-1707-128918.html -
Test in Originalgröße: Hyperloop One fährt erstmal statt 1.200 nur 113 km/h
Das US-Unternehmen Hyperloop One hat seinen Fahrschlitten in Originalgröße in Nevada erfolgreich getestet, allerdings unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Dabei sollen 113 km/h erreicht worden sein. Von der Zielgeschwindigkeit des Hyperloops ist das noch weit entfernt.
https://www.golem.de/news/test-in-originalgroesse-hyperloop-one-faehrt-statt-1-200-nur-113-km-h-1707-128888.html -
US-Armee: Die Flugdrohne, die an ein Flughörnchen erinnert
Die US-Armee erforscht ständig neue Drohnen-Technik, um ihrem Gegner voraus zu sein. Viele Drohnen sind klein und erinnern an Flugzeuge, doch die neueste Entwicklung erinnert entfernt an ein Flughörnchen, fliegt sehr flexibel und soll zur Aufklärung eingesetzt werden.
https://www.golem.de/news/us-armee-die-flugdrohne-die-an-ein-flughoernchen-erinnert-1707-128811.html