-
Verschlüsselung: Quantencomputer machen meine Forschungsarbeit hinfällig
Die mathematischen Formeln versteht er, bei der Quantenphysik selbst ist sich Eike Kiltz nicht so sicher. Der Mathematiker von der Ruhr-Universität in Bochum ist Experte für Verschlüsselung und steht als solcher Quantencomputern ambivalent gegenüber.
https://www.golem.de/news/post-quantenkryptographie-quantencomputer-machen-meine-forschungsarbeit-hinfaellig-1706-128297.html -
Precision Farming: Bosch bringt Sensoren ins Gewächshaus
Gesunde Pflanzen, gleichbleibende Erträge: Sensoren in Gewächshäusern sollen warnen, wenn Pflanzen anfällig für Krankheiten sind. Landwirte sollen so rechtzeitig eingreifen können und einen Ausbruch verhindern.
https://www.golem.de/news/precision-farming-bosch-bringt-sensoren-ins-gewaechshaus-1706-128322.html -
Video: Plantect - Bosch
Plantect ist ein von Bosch entwickeltes System für das Precision Farming. Sensoren erfassen Umweltdaten in einem Gewächshaus. Ein KI-System analysiert sie und sagt voraus, wenn Krankheiten drohen. Diese sollen dann durch Pflanzenschutzmittel verhindert werden.
https://video.golem.de/wissenschaft/19071/plantect-bosch.html -
Quantenschlüsselaustausch: "Meine Forschung ist ein Alptraum für andere"
Er mag seine Privatsphäre und hält deshalb wenig von Geräten, die ihn ausspionieren, aber umso mehr von sicherer Kommunikation: Norbert Lütkenhaus ist Experte für Quantenschlüsselaustausch, ein Verfahren der Quantenkryptographie. Seine Arbeit bereite manchen Leuten Kopfzerbrechen, sagt er. Und das scheint ihm zu gefallen.
https://www.golem.de/news/quantenschluesselaustausch-meine-forschung-ist-ein-alptraum-fuer-andere-1706-128140.html -
Hochspannungsleitung: Drohne verursacht Blackout
In Kalifornien haben rund 1.600 Personen einen mehrstündigen Stromausfall erlebt, weil eine Drohne in eine Hochspannungsleitung geflogen wurde. Ob dies absichtlich geschah, ist nicht bekannt.
https://www.golem.de/news/hochspannungsleitung-drohne-verursacht-blackout-1706-128315.html -
Quantenthermodynamik: Ich muss nicht immer online sein
Nicolas Brunner ist Physiker und arbeitet an Forschungsthemen wie der Quantenthermodynamik, die sich unter anderem mit Nanomaschinen beschäftigt. In der großen Welt hält er das Fahrrad für die größte Erfindung und genießt es, ab und zu offline zu sein, wie er im Gespräch mit Golem.de erzählt.
https://www.golem.de/news/quantenthermodynamik-ich-muss-nicht-immer-online-sein-1706-128013.html -
Video: The Future is happening - Hyperloop One
Hyperloop One ist eines der Unternehmen, das den Hyperloop umsetzen will, das Verkehrsmittel mit Magnetschwebetechnik, das Elon Musk erdacht hat. Das Video zeigt die Stationen des Unternehmens bis hin zum Bau einer Teststrecke in der Wüste von Nevada.
https://video.golem.de/wissenschaft/19021/the-future-is-happening-hyperloop-one.html -
Hyperloop Global Challenge: Hyperloop One stellt Trassenkonzepte für Europa vor
Ein Kreisverkehr durch Deutschland oder die Niederlande, mehrere Vorschläge für Großbritannien - das US-Unternehmen Hyperloop One hat neun Entwürfe für Hyperloop-Trassen in Europa vorgestellt. Sie treten in einem Wettbewerb an gegen Konzepte von anderen Kontinenten.
https://www.golem.de/news/hyperloop-global-challenge-hyperloop-one-stellt-trassenkonzepte-fuer-europa-vor-1706-128226.html -
Keine Drosselung: EWE führt Gigabit-Produkt für Privatkunden ein
EWE nutzt seine FTTH-Zugänge beim Endkunden jetzt richtig. Doch das Gigabit-Produkt kommt zu einem gewissen Preis.
https://www.golem.de/news/keine-drosselung-ewe-fuehrt-gigabit-produkt-fuer-privatkunden-ein-1706-128217.html -
Quantenkonferenz: "Captain Picard war der Held meiner Kindheit"
Als Kind bewunderte er Jean-Luc Picard für seine wissenschaftliche Herangehensweise an Probleme, heute arbeitet Christian Seidel selbst an Zukunftstechnologien: Er erforscht Anwendungsmöglichkeiten für Quantencomputer.
https://www.golem.de/news/quantenkonferenz-captain-picard-war-der-held-meiner-kindheit-1706-127888.html -
Seti: Das Wow!-Signal war ein Komet
Es waren doch keine Außerirdischen, die uns 1977 ein Signal geschickt haben. Amerikanische Forscher konnten das berühmte Radiosignal jetzt nachstellen.
https://www.golem.de/news/seti-das-wow-signal-war-ein-komet-1706-128204.html -
Biometrie: Airlines wollen Ausweis durch Fingerabdruck ersetzen
Delta Airlines und Finnair arbeiten daran, Ausweisdokumente am Flughafen überflüssig zu machen. Stattdessen soll der Fingerabdruck oder eine Gesichtserkennung als biometrisches Identifizierungsmerkmal herhalten. Erste Tests laufen.
https://www.golem.de/news/biometrie-airlines-wollen-ausweis-durch-fingerabdruck-ersetzen-1706-128199.html -
Google: Selektiver Adblocker für Chrome kommt Anfang 2018
Google will die Qualität von Onlinewerbung verbessern. Dazu tritt das Unternehmen einem Forschungsprojekt bei, das die unbeliebtesten Werbemethoden erforscht. Auf Basis dieser Ergebnisse soll Chrome ab 2018 Werbung filtern.
https://www.golem.de/news/google-selektiver-adblocker-fuer-chrome-kommt-anfang-2018-1706-128180.html -
Video: Experimental Spaceplane XS-1 (Darpa)
Starts des neuen Systems sollen nur rund 5 Millionen US-Dollar kosten.
https://video.golem.de/wissenschaft/19001/experimental-spaceplane-xs-1-darpa.html -
Intel ISEF: Die Hoffnungsträger der Wissenschaft
Sechs Monate und einen Tag hat ein hessischer Schüler gebraucht, um ein grundlegendes Problem von Nurflüglern zu lösen. Auch andere Jugendliche aus Deutschland haben bei der größten Science Fair der Welt die Jury mit ihrem Projekt beeindruckt.
https://www.golem.de/news/intel-isef-die-hoffnungstraeger-der-wissenschaft-1706-128147.html -
Video: Cyborg-Libelle - Draper
Forscher des US-Forschungs- und Entwicklungsunternehmens Draper haben einen Cyborg geschaffen: eine Libelle, die mit einer Elektronik ausgestattet ist, um das Insekt zu steuern. Das Video zeigt die ersten Flüge der Libellendrohne.
https://video.golem.de/wissenschaft/18991/cyborg-libelle-draper.html -
DragonflEye: US-Forscher lassen Cyborg-Libelle fliegen
Die Cyborgs kommen: Forscher in den USA haben aus einer Libelle einen kybernetische Organismus gemacht. Sie steuern das Insekt, indem sie sein Nervensystem beeinflussen.
https://www.golem.de/news/dragonfleye-us-forscher-lassen-cyborg-libelle-fliegen-1706-128157.html -
117 Meter Spannweite: Paul Allens Raketenstartflugzeug ist riesig
Das Flugzeug von Microsoft-Mitbegründer Paul Allen soll eine Spannweite von 117 Metern haben und damit das bisher größte Flugzeug der Welt deutlich übertreffen. Das Stratolaunch-Flugzeug mit dem Doppelrumpf wird von sechs Pratt & Whitney-Turbinen angetrieben und soll als Startrampe für Raketen dienen.
https://www.golem.de/news/117-meter-spannweite-paul-allens-raketenstartflugzeug-ist-riesig-1706-128146.html -
Video: Stratolaunch (Herstellervideo)
Das Flugzeug von Microsoft-Mitbegründer Paul Allen soll eine Spannweite von 117 Metern haben und damit das bisher größte Flugzeug der Welt deutlich übertreffen. Das Stratolaunch-Flugzeug mit dem Doppelrumpf wird von sechs Pratt-&-Whitney-Turbinen angetrieben und soll als Startrampe für Raketen dienen.
https://video.golem.de/wissenschaft/18985/stratolaunch-herstellervideo.html -
BlessU-2: Roboter spendet Segen
Der Roboter Bless U gibt dem Begriff Deus Ex Machina eine ganz neue Bedeutung. Er erteilt Gläubigen den Segen - und nimmt dafür sogar Wünsche entgegen.
https://www.golem.de/news/blessu-2-roboter-spendet-segen-in-sieben-sprachen-1705-128122.html