-
117 Meter Spannweite: Paul Allens Raketenstartflugzeug ist riesig
Das Flugzeug von Microsoft-Mitbegründer Paul Allen soll eine Spannweite von 117 Metern haben und damit das bisher größte Flugzeug der Welt deutlich übertreffen. Das Stratolaunch-Flugzeug mit dem Doppelrumpf wird von sechs Pratt & Whitney-Turbinen angetrieben und soll als Startrampe für Raketen dienen.
https://www.golem.de/news/117-meter-spannweite-paul-allens-raketenstartflugzeug-ist-riesig-1706-128146.html -
Video: Stratolaunch (Herstellervideo)
Das Flugzeug von Microsoft-Mitbegründer Paul Allen soll eine Spannweite von 117 Metern haben und damit das bisher größte Flugzeug der Welt deutlich übertreffen. Das Stratolaunch-Flugzeug mit dem Doppelrumpf wird von sechs Pratt-&-Whitney-Turbinen angetrieben und soll als Startrampe für Raketen dienen.
https://video.golem.de/wissenschaft/18985/stratolaunch-herstellervideo.html -
BlessU-2: Roboter spendet Segen
Der Roboter Bless U gibt dem Begriff Deus Ex Machina eine ganz neue Bedeutung. Er erteilt Gläubigen den Segen - und nimmt dafür sogar Wünsche entgegen.
https://www.golem.de/news/blessu-2-roboter-spendet-segen-in-sieben-sprachen-1705-128122.html -
Quantencomputer: Quantencomputing mit steigenden Einsätzen
Das Rennen ist eröffnet: Eine ganze Reihe öffentlicher und privater Forschungsinitiativen bemüht sich um die besten Quantencomputer-Technologien.
https://www.golem.de/news/quantencomputer-quantencomputing-mit-steigenden-einsaetzen-1705-127859.html -
Quantenalgorithmen: "Morgen könnte ein Physiker die Quantenmechanik widerlegen"
Wenn morgen jemand die Quantenphysik widerlegt, wäre Ronald de Wolf wohl arbeitslos. Der Informatiker und Philosoph arbeitet an der Entwicklung von Quantenalgorithmen. Mit Golem.de hat er über die "fremde und seltsame Welt der Quantenmechanik" gesprochen.
https://www.golem.de/news/quantenalgorithmen-morgen-koennte-ein-physiker-die-quantenmechanik-widerlegen-1705-127939.html -
Russischer Milliardär: Nonstop-Weltumrundung mit Solarflugzeug geplant
Der russische Milliardär Viktor Vekselberg will mit seiner Firmengruppe Renova ein Solar-Flugzeug bauen, das die Welt nonstop umrunden kann. Wenn alles gutgeht, soll ein Pilot in fünf Tagen in einer Höhe von ungefähr 16 km die Welt umrunden.
https://www.golem.de/news/russischer-milliardaer-nonstop-weltumrundung-mit-solarflugzeug-geplant-1705-128063.html -
BMW Motorrad Concept Link: Auch BMW plant Elektromotorrad
BMW hat auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este 2017 am Comer See ein Elektromotorradkonzept vorgestellt, das wesentlich praxistauglicher aussieht als die Studie des vergangenen Jahres.
https://www.golem.de/news/bmw-motorrad-concept-link-auch-bmw-plant-elektromotorrad-1705-128064.html -
Video: Rocketlab Launch Day (Herstellervideo)
https://video.golem.de/wissenschaft/18949/rocketlab-launch-day-video.html -
Video: Rocket Lab Test Flight 1 (Herstellervideo)
https://video.golem.de/wissenschaft/18950/rocket-lab-test-flight-1-herstellervideo.html -
Drohne: DJI Spark ist ein winziger Spaßcopter mit Gestensteuerung
DJI hat mit Spark seinen bisher kleinsten Quadcopter vorgestellt, der kleiner als die DJI Mavic Pro ist. Die Drohne kann ohne Fernsteuerung allein mit Handbewegungen gelenkt werden. Wer will, kann auch das Smartphone oder einen Controller einsetzen.
https://www.golem.de/news/drohne-dji-spark-ist-ein-winziger-spasscopter-mit-gestensteuerung-1705-128027.html -
Digital Paper DPT-RP1: Sonys neuer E-Paper-Notizblock wird 700 US-Dollar kosten
Sonys neues digitales Papier wird deutlich günstiger angeboten als der drei Jahre alte Vorgänger. Zudem steigt die Auflösung des Notizsystems, das sich wie echtes Papier anfühlen soll. Die typische Akkulaufzeit soll bei drei Wochen liegen, allerdings mit Einschränkungen.
https://www.golem.de/news/digital-paper-dpt-rp1-sonys-neuer-e-paper-notizblock-wird-700-us-dollar-kosten-1705-128022.html -
Sphero Lightning McQueen: Erst macht es Brummbrumm, dann verdreht es die Augen
Das neue Spielzeug von Sphero ist keine Kugel, sondern hat vier Räder und einen Mund. Ob mit dem neuen Fahrzeug des Herstellers Rennfeeling und Filmatmosphäre aufkommt, konnten wir vorab ausprobieren.
https://www.golem.de/news/sphero-lightning-mcqueen-erst-macht-es-brummbrumm-dann-verdreht-es-die-augen-1705-128015.html -
Cern: Der LHC ist zurück aus der Winterpause
Mehr über Higgs, etwas über Dunkle Materie: Die jährlichen Wartungsarbeiten am Teilchenbeschleuniger LHC sind beendet. Die wissenschaftliche Arbeit kann wieder beginnen, wenn auch später als im Jahr zuvor.
https://www.golem.de/news/cern-der-lhc-ist-zurueck-aus-der-winterpause-1705-128003.html -
Calliope Mini im Test: Neuland lernt programmieren
Wenn Wirtschaft und Politik sich für ein Bildungsprojekt zusammentun wollen, erwarten wir wohlfeile Worte und nur selten fassbare Resultate. Umso mehr überrascht uns die deutsche Calliope-Initiative - ihre Mikrocontroller-Platine ist besser, als wir erwartet haben.
https://www.golem.de/news/calliope-mini-im-test-neuland-lernt-programmieren-1705-127835.html -
Arduino Cinque: RISC-V-Prozessor und ESP32 auf einem Board vereint
Das Mikrocontroller-Board Arduino Cinque vereint die beiden neuen Lieblingsmikrocontroller für Bastler. Obwohl noch kein Preis bekannt ist, wird die Platine aber nicht ganz billig.
https://www.golem.de/news/arduino-cinque-risc-v-prozessor-und-esp32-auf-einem-board-vereint-1705-127966.html -
Cray: Rechenleistung von Supercomputern in der Cloud mieten
Mit Supercomputing as a Service sollen Kunden Rechenleistung für wissenschaftliche Projekte oder KI-Funktionen mieten können. Dazu verbindet der Hersteller Cray seine Maschinen mit der Infrastruktur des Partners Markley. Der Vorteil für Nutzer: weniger Kosten.
https://www.golem.de/news/cray-rechenleistung-von-supercomputern-in-der-cloud-mieten-1705-127964.html -
Lockheed Martin: Exoskelett soll Soldaten leistungsfähiger machen
Exoskelette sind durch die Filmserie Iron Man bekannt geworden, doch wie sieht die Realität aus? Lockheed Martin hat ein Exoskelett für Soldaten entwickelt, das diese körperlich unterstützt.
https://www.golem.de/news/lockheed-martin-exoskelett-soll-soldaten-leistungsfaehiger-machen-1705-127925.html -
Verkehr: Stadtrat in San Francisco will Lieferroboter verbieten
Unfälle mit Passanten und Terrorismusgefahr: Aus etwas merkwürdigen Gründen will ein Stadtrat in San Francisco den Einsatz von Lieferrobotern untersagen. Verkehrsforscher halten ein Verbot der Roboter für keine gute Idee.
https://www.golem.de/news/verkehr-stadtrat-in-san-francisco-will-lieferroboter-verbieten-1705-127909.html -
Fotos: Googles Foto-App macht das Teilen einfacher
Google hat neue Funktionen für seine Galerie-App Fotos vorgestellt, die das Teilen von Fotos vereinfachen. Mit Suggested Shares können gemeinsame Bilder besser an Freunde gesendet werden, mit den Shared Libraries sogar automatisch. Künftig druckt Google zudem auch Fotobücher.
https://www.golem.de/news/fotos-googles-foto-app-macht-das-teilen-einfacher-1705-127893.html -
Cloud TPU: Google baut Monster-Hardware für Machine-Learning
Die zweite Generation von Googles TPU kann nicht nur Modelle anwenden, sondern beschleunigt auch massiv das Training für maschinelles Lernen. Ein Cluster aus 64 der neuen TPU erreicht 11,5 PFlops und kann in der Cloud gemietet werden.
https://www.golem.de/news/cloud-tpu-google-baut-monster-hardware-fuer-machine-learning-1705-127890.html