-
Video: Diagnose-Pflaster überträgt Emotionen - Hands on (Cebit)
Wir haben uns auf der Cebit 2017 ein hauchdünnes Pflaster ankleben lassen, das Emotionen als Signale übertragen kann.
https://video.golem.de/wissenschaft/18588/diagnose-pflaster-uebertraegt-emotionen-hands-on-cebit.html -
D-Wave: Quantencomputer oder Computer mit Quanteneffekten?
Zusammen mit Volkswagen will D-Wave die Rechentechnik revolutionieren und präsentiert dazu stolz eine Quanten-Rechenmaschine auf der Technikmesse in Hannover. Ob die Technik etwas taugt, muss sie aber noch unter Beweis stellen.
https://www.golem.de/news/d-wave-quantencomputer-oder-computer-mit-quanteneffekten-1703-126863.html -
Epson Paperlab: Bedrucktes Papier rein, unbedrucktes wieder raus
Recycling bleibt bei Epson im Haus. Die Maschine Paperlab wandelt beschriebenes Papier in neues um - und das fast ohne Wasser. In ein Büro passt der gezeigte Koloss aber nicht - zumindest noch nicht.
https://www.golem.de/news/epson-paperlab-bedrucktes-papier-rein-unbedrucktes-wieder-raus-1703-126860.html -
Hört aufs Wort: Samsung stellt Sprachassistenten Bixby vor
Samsungs Sprachassistent ist offiziell: Bixby soll den Nutzer bei den alltäglichen Aufgaben unterstützen und ihn besser als andere Assistenten verstehen. Das Galaxy S8 wird das erste Samsung-Smartphone mit explizitem Bixby-Knopf sein.
https://www.golem.de/news/hoert-aufs-wort-samsung-stellt-sprachassistenten-bixby-offiziell-vor-1703-126831.html -
Earbuds mit Sensor: Apple beantragt Patent auf biometrische Kopfhörer
Apple interessiert sich dafür, wie sich Körperfunktionen messende Sensoren gut in Kopfhörer einbauen lassen. Drei jüngst veröffentlichte Patentanträge zeigen, wie sich der Hersteller das vorstellt. Vergleichbare Geräte mit ähnlichen Funktionen sind bereits im Handel erhältlich.
https://www.golem.de/news/earbuds-mit-sensor-apple-beantragt-patent-auf-biometrische-kopfhoerer-1703-126803.html -
Niryo One: Open-Source-Industrieroboter für daheim
Er kann aufräumen, beim Kochen helfen oder Schrauben festziehen: Niryo One ist ein Roboter, der wie ein Industrieroboter arbeitet. Software und Hardware sind Open Source.
https://www.golem.de/news/niryo-one-open-source-industrieroboter-fuer-daheim-1703-126793.html -
USA: Bis 2020 rechnen Chinas Supercomputer am schnellsten
Die Vormachtstellung der USA ist gefährdet - das behauptet zumindest die NSA. Chinas Fortschritte bei Supercomputern sollen sogar das nukleare Abschreckungspotenzial der USA gefährden.
https://www.golem.de/news/usa-bis-2020-rechnen-chinas-supercomputer-am-schnellsten-1703-126781.html -
EPFL: Essbarer Roboter aus Gelatine
Einen Roboter, der sich im Körper auflöst, haben Forscher aus der Schweiz entwickelt. Er besteht aus Gelatine und wird einfach verdaut. Künftig soll er sogar schmackhaft sein.
https://www.golem.de/news/epfl-essbarer-roboter-aus-gelatine-1703-126762.html -
DigitalPaktD: Schäuble gibt keine Milliarden für Schuldigitalisierung
Rüstung statt schneller Internetanbindung, WLAN-Hotspots und Computern für unsere Schulen: Schäuble lässt Bildungsministerin Wanka hängen.
https://www.golem.de/news/digitalpaktd-schaeuble-gibt-keine-milliarden-fuer-schulen-digitalisierung-1703-126746.html -
Bezahlen: Visa will Sonnenbrillen zu Kreditkarten machen
Visa-Kunden können bald mit ihrer Sonnenbrille bezahlen. Die Kreditkartengesellschaft hat auf dem South by Southwest Festival (SXSW) einen Prototyp vorgestellt. Die Kommunikation mit dem Zahlungsterminal erfolgt per Funk.
https://www.golem.de/news/bezahlen-visa-will-sonnenbrillen-zu-kreditkarten-machen-1703-126725.html -
Sense Companion: HTCs digitaler Assistent ist verfügbar
Zum Marktstart war HTCs digitaler Assistent Sense Companion noch nicht fertig, das neue Topsmartphone ging ohne eine der vom Hersteller am lautesten angepriesenen Funktionen in den Handel. Jetzt reicht HTC die KI-Hilfe nach.
https://www.golem.de/news/sense-companion-htcs-digitaler-assistent-ist-verfuegbar-1703-126716.html -
Lithium-Akkus: Durchbruch verzweifelt gesucht
Dreimal so viel Strom im Akku, wer hätte das nicht gerne! Durchbrüche in der Akkutechnik werden immer wieder angekündigt. Aber wo bleibt der Superakku?
https://www.golem.de/news/lithium-akkus-durchbruch-verzweifelt-gesucht-1703-126537.html -
Video: EPFL - verbiegbarer Quadcopter
Die Eidgenössische Technische Hochschule Lausanne hat einen Quadcopter entworfen, der dank eines biegbaren Rahmens Abstürze unbeschadet überstehen soll. Im Video wird das Konzept vorgestellt.
https://video.golem.de/wissenschaft/18541/epfl-verbiegbarer-quadcopter.html -
Fiberglas und Magneten: Wabbeliger Quadcopter übersteht Stürze
Forscher an der EPFL in Lausanne haben eine Drohne entwickelt, die dank eines flexiblen Rahmens Stürze unbeschadet überstehen soll. Der Hauptteil der Elektronik befindet sich in einem separaten Gehäuse, das durch Magneten und Gummibänder gehalten wird - und sich nach einem Sturz von selbst wiedereinsetzt.
https://www.golem.de/news/fiberglas-und-magneten-wabbeliger-quadcopter-uebersteht-stuerze-1703-126687.html -
Automatisierung: US-Witwer klagt nach tödlichem Roboterunfall
Welche Schutzvorkehrungen gegen Unfälle brauchen Roboter? Der Witwer einer US-Technikerin, die durch einen Roboterunfall ums Leben kam, klagt gegen Hersteller und Dienstleister. Sie hätten mehr zur Unfallverhütung tun müssen.
https://www.golem.de/news/automatisierung-us-witwer-klagt-nach-toedlichem-roboterunfall-1703-126683.html -
Rambo: Granatwerfer aus dem 3D-Drucker
Das US-Militär hat mit Rambo einen 3D-gedruckten Granatwerfer entwickelt. Die zugrundeliegende Technik ermöglicht es, Prototypen in wenigen Tagen statt in Wochen zu bauen.
https://www.golem.de/news/rambo-granatwerfer-aus-dem-3d-drucker-1703-126677.html -
Commuter Trucker: Smarte Jacke ermöglicht Gestensteuerung des Smartphones
Die in Zusammenarbeit mit Google entstandene Jeansjacke Commuter Trucker von Levi's ist teilweise aus leitenden Textilfasern gewoben, die ein Trackpad aus Stoff erzeugen. Mit Gesten soll die Smartphonesteuerung möglich sein.
https://www.golem.de/news/commuter-trucker-smarte-jacke-ermoeglicht-gestensteuerung-des-smartphones-1703-126676.html -
Hexagon: Fahrradkamera macht Smartphone zum Rückspiegel
Hexagon ist ein elektronischer Rückspiegel fürs Fahrrad, der mit einer Kamera im Rücklicht arbeitet und das Smartphonedisplay zur Anzeige nutzt. Auch ein Abbiege- und ein automatisches Bremslicht sind eingebaut.
https://www.golem.de/news/hexagon-fahrradkamera-macht-smartphone-zum-rueckspiegel-1703-126675.html -
Weltraumschrott: Nasa-Riesenradar entdeckt verschollene indische Raumsonde
System zur Suche nach Weltraumschrott getestet, verloren gegangenes Raumfahrzeug gefunden: Mit Hilfe eines interplanetarischen Radars aus zwei großen Radioteleskopen hat die US-Raumfahrtbehörde Nasa die vermisste indische Sonde Chandrayaan-1 geortet. Die Technik funktioniert.
https://www.golem.de/news/weltraumschrott-nasa-riesenradar-entdeckt-verschollene-indische-raumsonde-1703-126666.html -
Video: New Glenn (Herstellervideo)
New Glenn ist die neue Trägerrakete von Blue Origin - dem Konkurrenzunternehmen von SpaceX.
https://video.golem.de/wissenschaft/18533/new-glenn-herstellervideo.html