-
Video: RFduino
RFduino ist ein Arduino-kompatibler Controller. In dem Video erklärt Entwickler Armen Kazanchian, was sich damit alles anfangen lässt.
https://video.golem.de/wissenschaft/10492/rfduino.html -
Deepsea Challenger: James Cameron stiftet sein Tauchboot der Forschung
Die Deepsea Challenger wird künftig im Dienste der Wissenschaft tauchen: James Cameron hat sein Tauchboot dem Meeresforschungsinstitut in Woods Hole im US-Bundesstaat Massachusetts gestiftet.
https://www.golem.de/news/deepsea-challenger-james-cameron-stiftet-sein-tauchboot-der-forschung-1303-98418.html -
Video: Dragon dockt von der ISS ab
Das Video zeigt das Abdocken der Raumfähre Dragon von der ISS am 26. März 2013.
https://video.golem.de/wissenschaft/10489/dragon-dockt-von-der-iss-ab.html -
Drohne: Neue Microdrone steigt auf 4.000 Meter
Der deutsche Hersteller Microdrones hat technische Details zu seiner neuen Drohne MD4-3000 bekanntgegeben. Diese kann drei Kilogramm Nutzlast transportieren und bis auf vier Kilometer Höhe aufsteigen.
https://www.golem.de/news/drohne-neue-microdrone-steigt-auf-4-000-meter-1303-98397.html -
Glasfaser: Daten fast mit Lichtgeschwindigkeit übertragen
Ein neuartiges Glasfaserkabel soll eine sehr schnelle Datenübertragung ermöglichen. Die Entwickler nutzen dafür eine verbesserte Hohlfaser.
https://www.golem.de/news/glasfaser-daten-fast-mit-lichtgeschwindigkeit-uebertragen-1303-98394.html -
Drohne: 30 Quadrocopter formen Star-Trek-Logo
Into Darkness heißt der neue Star-Trek-Film, und passend zum Titel ist die Werbeaktion ins Dunkle verlegt worden: Als die Lichter zur Earth Hour ausgingen, formten 30 Drohnen in einem Formationsflug das Logo von Star Trek am Nachthimmel von London.
https://www.golem.de/news/drohne-30-quadrocopter-formen-star-trek-logo-1303-98370.html -
Video: Quadrocopter formen Star-Trek-Logo
Am 23. März 2013 haben 30 Quadrocopter das Star-Trek-Logo über London aufleuchten lassen. Die Aktion fand während der Umweltschutzaktion Earth Hour statt.
https://video.golem.de/wissenschaft/10472/quadrocopter-formen-star-trek-logo.html -
Video: Seekabel Seacom - Knowledge Centre (Imagefilm)
Das Video erklärt den Aufbau des Seekabels Seacom.
https://video.golem.de/wissenschaft/10464/seacom-knowledge-centre-(imagefilm).html -
Halbleiter: IBM schaltet mit Nanolitern
Wissenschaftler von IBM schlagen für künftige Prozessoren und Speicherbausteine geladene Flüssigkeiten als Ladungsträger vor. Das soll Geräte unter anderem viel sparsamer machen als bisher und den herkömmlichen Transistor ersetzen.
https://www.golem.de/news/halbleiter-ibm-schaltet-mit-nanolitern-1303-98341.html -
HP Labs: Kleines 3D-Display mit Hologramm-Effekt für Smartphones
Die HP Labs haben auf Basis eines transparenten LCDs ein autostereoskopisches Display gebaut, das Bilder dreidimensional im Raum erscheinen lässt. Auch mit Videos klappt das schon eingeschränkt.
https://www.golem.de/news/hp-labs-kleines-3d-display-mit-hologramm-effekt-fuer-smartphones-1303-98319.html -
Supergiant Games: Bastion-Macher arbeiten an Transistor
Das 2011 veröffentlichte Indie-Game Bastion gilt als kleiner Kult, jetzt stellt das Entwicklerstudio Supergiant Games sein nächstes Projekt vor. Es heißt Transistor - und der Trailer lohnt sich allein schon wegen der Musik.
https://www.golem.de/news/supergiant-games-bastion-macher-arbeiten-an-transistor-1303-98286.html -
Spacebot Cup: DLR startet Wettbewerb für Weltraumroboter
Schnelligkeit, Geschick und Autonomie sind von den Teilnehmern des Spacebot Cup des DLR gefordert: Zehn Roboter haben sich qualifiziert und müssen im Herbst ihre Weltraumtauglichkeit unter Beweis stellen.
https://www.golem.de/news/spacebot-cup-dlr-startet-wettbewerb-fuer-weltraumroboter-1303-98219.html -
Alma: Teleskop schaut in die Vergangenheit des Universums
In Betrieb ist Alma seit Frühjahr 2013. Jetzt ist die letzte Antenne in den Bergen Nordchiles eingetroffen. Das Teleskop fängt Wellen im Millimeter- und Submillimeter-Bereich auf.
https://www.golem.de/news/alma-neues-teleskop-schaut-in-vergangenheit-des-universums-1303-98200.html -
Large Hadron Collider: Das Boson wird higgsiger
Cern-Forscher haben mehr Daten über Teilchenkollisionen im Beschleuniger LHC ausgewertet. Dabei fanden sie weitere Hinweise, dass das 2012 entdeckte Elementarteilchen das Higgs-Boson ist.
https://www.golem.de/news/large-hadron-collider-das-boson-wird-higgsiger-1303-98194.html -
Roboter: Chimp, das humanoide Kettenfahrzeug
Chimp ist ein humanoider Roboter, der sich auf allen Vieren fortbewegt. Allerdings kriecht er nicht, sondern fährt auf Raupenketten, die an seinen Gliedmaßen befestigt sind. Die Entwickler wollen Chimp in einen Roboterwettbewerb der Darpa schicken.
https://www.golem.de/news/roboter-chimp-das-humanoide-kettenfahrzeug-1303-98187.html -
Ropits: Hitachis Roboterfahrzeug transportiert Fußgänger
Ropits ist ein autonomes Fahrzeug für den Personentransport. Roboterautos wird das Fahrzeug mit seiner Schrittgeschwindigkeit eher keine Konkurrenz machen.
https://www.golem.de/news/ropits-hitachis-roboterfahrzeug-transportiert-fussgaenger-1303-98168.html -
Curiosity: Lebenswichtige Mineralien auf dem Mars
Auf dem Mars könnten Bedingungen geherrscht haben, die Leben ermöglichen. Das hat die Analyse des Gesteinsstaubs ergeben, den der Marsrover Curiosity aus einem Felsen gebohrt hat.
https://www.golem.de/news/curiosity-lebenswichtige-mineralien-auf-dem-mars-1303-98162.html -
Raumfahrt: SpaceX testet Senkrechtstart- und -landerakete
Das US-Raumfahrtunternehmen SpaceX hat eine Rakete, die zum Start keine Rampe braucht und bei der Landung senkrecht auf der Erde aufsetzt, getestet. Bei ihrem vierten Flug kam die Grasshopper so hoch wie nie zuvor.
https://www.golem.de/news/raumfahrt-spacex-testet-senkrechtstart-und-landerakete-1303-98143.html -
Video: Testflug der Grasshopper 1 - SpaceX
Das Video zeigt einen Testflug der Rakete Grasshopper von SpaceX im März 2013. Die Rakete startet ohne Rampe und setzt senkrecht auf dem Boden auf.
https://video.golem.de/wissenschaft/10414/testflug-der-grasshopper-1-spacex.html -
Video: Testflug der Grasshopper 2 - SpaceX
Die Grasshopper ist eine experimentelle Rakete von SpaceX. Das Video zeigt einen Testflug im März 2012.
https://video.golem.de/wissenschaft/10415/testflug-der-grasshopper-2.html