-
Video: Microspines - Drohnen krallen sich fest (UStanford)
Von der Natur abgeguckt: Drohnen krallen sich wie Vögel fest.
https://video.golem.de/wissenschaft/17104/microspines-drohnen-krallen-sich-fest-uni-stanford.html -
Video: Fujitsu Robopin angesehen
Wir haben uns in Tokio den neuen Roboter Robopin von Fujitsu angesehen.
https://video.golem.de/wissenschaft/17090/fujitsu-robopin-angesehen.html -
Robopin: Fujitsus Wegweiser aus dem Wall-E-Universum
Fujitsu weist mit einem kleinen, stationären Roboter den Weg durch eine Ausstellung oder Messe. Der sympathische Robopin verwendet dazu Informationen aus Beacons und erinnert ein wenig an eine der Figuren aus dem Pixar-Film Wall-E.
https://www.golem.de/news/robopin-fujitsus-wegweiser-aus-dem-wall-e-universum-1605-120953.html -
Wearables: US-Forscher entwickeln Akkus für tragbare Elektronik
Energie für Elektronik, die auf der Haut getragen wird: US-Forscher haben ein System zur Stromversorgung und -speicherung entwickelt, das auf die Haut aufgebracht wird.
https://www.golem.de/news/wearables-us-forscher-entwickeln-akkus-fuer-tragbare-elektronik-1605-120967.html -
Maschinelles Lernen: Googles KI schreibt schlechte Liebesgedichte
Mit maschinellem Lernen will Google sinnvolle Dialoge erzeugen. Als Trainingsdaten dienen dafür unter anderem Liebesromane. Das Ergebnis erinnert aber teils mehr an absurde Gedichte als an schmachtende Texte.
https://www.golem.de/news/maschinelles-lernen-googles-ki-schreibt-schlechte-liebesgedichte-1605-120944.html -
Wie Glas: Forscher machen Holz transparent
Wer ein Stück Holz in der Hand hält, glaubt nicht, dass es möglich sein kann, hindurch zu schauen. Das ist US-Forschern gelungen: Sie haben Holz so behandelt, dass es transparent wie Glas ist.
https://www.golem.de/news/wie-glas-forscher-machen-holz-transparent-1605-120935.html -
Flexcase: Forscher entwickeln Smartphone-Cover mit E-Paper-Display
Mit Flexcase sollen nicht nur Inhalte eines Smartphones auf einem zusätzlichen E-Paper-Bildschirm angezeigt, sondern auch ganz neue Eingabemöglichkeiten geschaffen werden. Auf dem zusätzlichen Bildschirm können nicht nur einfach weitere Inhalte angezeigt werden.
https://www.golem.de/news/flexcase-forscher-entwickeln-smartphone-cover-mit-e-paper-display-1605-120911.html -
Oxford Nanopore: Das Internet der lebenden Dinge
Erst gab es das Internet, das Computer vernetzte. Dann folgten mit dem Internet der Dinge beliebige Gegenstände. Und jetzt soll es auch ein Internet of Living Things geben - ein Internet der Organismen.Hinweis: Diesen Artikel gibt es auch zum Anhören. Klicken Sie dafür auf den Player im Artikel.
https://www.golem.de/news/oxford-nanopore-das-internet-den-lebenden-dinge-1605-120736.html -
Raumfahrt: Boeing fliegt erst 2018 zur ISS
Vorteil für SpaceX: Boeing hat Probleme mit der Raumfähre CST-100. Sie soll erst ein Jahr später als geplant mit Astronauten an Bord starten. CST-100 soll Raumfahrer zur ISS transportieren.
https://www.golem.de/news/raumfahrt-boeing-fliegt-erst-2018-zur-iss-1605-120876.html -
Video: Bau der Raumfähre CST-100 - Boeing
CST-100 ist eine von Boeing konzipierte Raumfähre für den Transport von Astronauten. Gebaut wird das Raumfahrzeug am Startplatz Cape Caneveral in Florida - in der Halle, in der früher die Spaceshuttles gewartet wurden.
https://video.golem.de/wissenschaft/17071/bau-der-raumfaehre-cst-100-boeing.html -
Video: Raumfähre CST-100 - Boeing Nasa
CST-100 ist eine Raumfähre von Boeing, die künftig Astronauten zur ISS und wieder zurück zur Erde bringen soll. Das Video stellt das Raumfahrzeug vor.
https://video.golem.de/wissenschaft/17070/raumfaehre-cst-100-boeing-nasa.html -
Hyperloop One: Der Hyperloop fährt - wenn auch nur kurz
Ein Rohrpostzug fährt unter freiem Himmel: Eines der Hyperloop-Projekte hat erfolgreich den Antrieb für das Transportsystem Hyperloop getestet. Das frisch umbenannte Unternehmen hat zudem in einer neuen Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen.
https://www.golem.de/news/hyperloop-one-der-hyperloop-faehrt-wenn-auch-nur-kurz-1605-120850.html -
Video: Animation des Hyperloop-Tests - Hyperloop One
Hyperloop ist ein neuartiges Transportmittel, das mit einem Linearmotor arbeitet. Die Animation zeigt, wie das funktioniert.
https://video.golem.de/wissenschaft/17063/animation-des-hyperloop-tests-hyperloop-one.html -
Astronomie: Kepler-Forscher bestätigen knapp 1.300 neue Exoplaneten
Vom Kandidaten zum Planeten: Astronomen haben knapp 1.300 Himmelskörper als Exoplaneten anerkannt. Eine Software hat die Daten des Weltraumteleskops Kepler automatisiert ausgewertet.
https://www.golem.de/news/astronomie-kepler-forscher-bestaetigen-knapp-1-300-neue-exoplaneten-1605-120847.html -
Cowa Robot: Rollkoffer folgt seinem Besitzer
Auf der CES Asia hat Cowa Robot seinen autonom fahrenden Rollkoffer vorgestellt. Der soll seinem Besitzer auch im Gedränge eines Flughafens folgen können, indem er anderen Menschen ausweicht und sich anschließend wieder seinem Besitzer nähert.
https://www.golem.de/news/cowa-robot-rollkoffer-folgt-seinem-besitzer-1605-120830.html -
Geo Orbital Wheel: Das Tron-Fahrrad für jedermann zum Nachrüsten
Mit dem Geo Orbital Wheel soll sich praktisch jedes Fahrrad durch einen Radwechsel in ein Elektrofahrrad verwandeln lassen. Im Rad ist der Akku gleich integriert. Ungewöhnlich ist vor allem die Kraftübertragung des Motors. Finanziert wird das Rad über Kickstarter.
https://www.golem.de/news/geo-orbital-wheel-das-tron-fahrrad-fuer-jedermann-zum-nachruesten-1605-120822.html -
Video: Elektrokleinflugzeug Lilium
Lilium ist ein kleines Elektroflugzeug, das für den privaten Personentranpsort eingesetzt werden soll. Es startet und landet senkrecht, benötigt also wenig Platz, und es ist wegen des Antriebs leise. Das Video stellt das Fluggerät vor.
https://video.golem.de/wissenschaft/17053/elektrokleinflugzeug-lilium.html -
Holoflex: Uni präsentiert biegsames Smartphone mit 3D-Display
Die kanadische Queen's University hat ihr biegsames Smartphone Reflex weiterentwickelt: Das Holoflex hat einen speziellen Bildschirm, der 3D-Objekte darstellen kann. Zusammen mit der Biegbarkeit des Geräts ergeben sich ganz neue Bedienmöglichkeiten.
https://www.golem.de/news/holoflex-uni-praesentiert-biegsames-smartphone-mit-3d-display-1605-120805.html -
Video: Hyperloop-Schwebetechnik - HTT
Hyperloop ist ein neuartiges Transportsystem, das von SpaceX-Chef Elon Musk konzipiert wurde. Hyperloop Transportation Technologies setzt den Hyperloop um. Das Video stellt die passive Magnetschwebetechnik vor, die dabei eingesetzt wird.
https://video.golem.de/wissenschaft/17048/hyperloop-schwebetechnik-htt.html -
Inductrack: Hyperloop schwebt ohne Strom
Hyperloop schwebt magnetisch, aber nicht wie Maglev oder Transrapid: Das US-Unternehmen Hyperloop Transportation Technologies setzt eine passive Schwebetechnik ein, die einige Vorteile hat.
https://www.golem.de/news/inductrack-hyperloop-schwebt-ohne-strom-1605-120802.html