-
Picobug: Ein Quadrocopter, der laufen kann
Wer vor einem hohen Hindernis steht, wünscht sich, darüber hinwegfliegen zu können. Genau das vermag Picobug: Der Miniroboter läuft nicht nur, er fliegt auch.
https://www.golem.de/news/picobug-ein-quadrocopter-der-laufen-kann-1603-120038.html -
Video: Picobug - University of Pennsylvania
Picobug ist ein wenige Zentimeter großer, 30 Gramm leichter Roboter. Er sieht aus wie ein Quadrocopter, kann aber auch laufen. Gedacht ist er unter anderem als Schwarmroboter.
https://video.golem.de/wissenschaft/16846/picobug-university-of-pennsylvania.html -
ISS: Nasa testet Aufblasmodul
Sind die Raumstationen der Zukunft aufblasbar? Die US-Raumfahrtbehörde Nasa will ein solches Modul im All testen. Das US-Raumfahrtunternehmen SpaceX wird Beam zur ISS bringen.
https://www.golem.de/news/iss-nasa-testet-aufblasmodul-1603-120023.html -
Raumfahrt: New Horizons findet einen See auf Pluto
Und noch ein faszinierendes Detail vom Zwergplaneten Pluto: Es war dort mutmaßlich warm genug, dass sich ein See bilden konnte, wie ein Bild der Raumsonde New Horizons zeigt.
https://www.golem.de/news/raumfahrt-new-horizons-findet-einen-see-auf-pluto-1603-120014.html -
Rassistischer Chat-Bot: Microsoft hat Twitter unterschätzt
Nutzer sollten mit der KI Tay chatten, Microsoft wollte aus den Konversationen lernen - und hat dabei nach eigenen Angaben unterschätzt, dass die Twitter-Gemeinde eine Schwachstelle des Programms ausnutzen könnte. Ob Tay wieder online gehen wird, ist noch unklar.
https://www.golem.de/news/rassistischer-chat-bot-microsoft-hat-twitter-unterschaetzt-1603-120005.html -
Tay: Microsofts Chat-Bot wird zum Rassisten
Tay heißt Microsofts künstliche Intelligenz, mit der sich unter anderem Twitter-Nutzer unterhalten können. Innerhalb der ersten 24 Stunden ihrer Existenz wandelte sich Tay jedoch recht schnell zum Rassisten - bis Microsoft offenbar den Stecker zog.
https://www.golem.de/news/tay-microsofts-chat-bot-wird-zum-rassisten-1603-119976.html -
Project McQueen: Apple hat Probleme mit eigenen Rechenzentren und Servern
Project McQueen ist Apples Versuch, komplett eigene Rechenzentren mit neuer Software und Hardware zu entwickeln. Ein Versuch mit SDN-Software soll gescheitert sein.
https://www.golem.de/news/project-mcqueen-apple-hat-probleme-mit-eigenen-rechenzentren-und-servern-1603-119974.html -
Cloud: Google eröffnet zwölf neue Rechenzentren
Google will in der Cloud seine Konkurrenten Amazon und Microsoft überholen und baut massiv aus. In Deutschland will die Deutsche Telekom Amazon angreifen.
https://www.golem.de/news/cloud-google-eroeffnet-zwoelf-neue-rechenzentren-1603-119957.html -
Dinge-Erklärer: XKCD-Zeichnungen kommen in Highschool-Bücher
Der Verlag von XKCD-Zeichner Randall Munroe gibt auch Schulbücher heraus. Einige Zeichnungen aus dem Buch Thing Explainer sowie exklusives Material werden deshalb künftig zu Unterrichtsmaterial für die Highschool.
https://www.golem.de/news/dinge-erklaerer-xkcd-zeichnungen-kommen-in-highschool-buecher-1603-119948.html -
Video: Bremsassistent der Mercedes E-Klasse angesehen
Die neue Mercedes-E-Klasse verfügt über zahlreiche Assistenzsysteme, die das Fahren komfortabler und sicherer machen sollen. Golem.de hat getestet, ob der Wagen tatsächlich einen großen Schritt auf dem Weg zum autonomen Fahren darstellt.
https://video.golem.de/wissenschaft/16824/bremsassistent-der-mercedes-e-klasse-angesehen.html -
Video: LEMV First Flight Landing - Herstellervideo
Nach 90 Minuten Flug landet der Airlander zum ersten Mal erfolgreich.
https://video.golem.de/wissenschaft/16826/lemv-first-flight-landing-herstellervideo.html -
Video: LEMV First Flight Take off - Herstellervideo
Das "Long Endurance Multi-intelligence Vehicle" (LEMV) der US Army hebt zum ersten Mal ab.
https://video.golem.de/wissenschaft/16825/lemv-first-flight-take-off-herstellervideo.html -
Intelligente Parkplatzsuche: Mut zur Lücke
Die Suche nach einem Parkplatz kann viel Zeit und Nerven kosten. Mehrere Systeme wollen mit Radar oder anderen Sensoren freie Parkplätze erkennen und vorhersagen. Obwohl Bosch, Siemens und SAP in den Markt drängen, liegt ein Münchner Startup derzeit weit vorne.
https://www.golem.de/news/intelligente-parkplatzsuche-mut-zur-luecke-1603-119851.html -
Video: Cracuns - Trailer
Cracuns ist ein Quadcopter, der monatelang in Salzwasser überleben und anschließend auftauchen und losfliegen kann. Entwickelt wurde er von Forschern der Johns-Hopkins-Universität.
https://video.golem.de/wissenschaft/16806/cracuns-trailer.html -
Boston Dynamics: Alphabet will offenbar Roboterabteilung verkaufen
Alphabet hat möglicherweise keine Lust mehr auf Roboterprojekte, wenn diese keinen Gewinn abwerfen: Die Boston-Dynamics-Abteilung soll daher jetzt verkauft werden. Zwischen der Robotertruppe und der Konzernmutter von Google ist es nicht immer einfach gewesen.
https://www.golem.de/news/boston-dynamics-alphabet-will-offenbar-roboterabteilung-verkaufen-1603-119868.html -
New Horizons: Auf dem Pluto gibt es gemischtes Eis
Es ist eine fremde und seltsame Welt, dort am Rand des Sonnensystems: In der Fachzeitschrift Science haben mehrere Forschergruppen ihre bisherigen Ergebnisse aus der New-Horizons-Mission zum Pluto veröffentlicht.
https://www.golem.de/news/new-horizons-auf-dem-pluto-gibt-es-gemischtes-eis-1603-119862.html -
Feuer-Experiment Saffire: Die Nasa zündelt im All
Noch ist wenig bekannt darüber, wie sich Feuer an Bord von Raumschiffen entwickeln und wie sie sich wirksam bekämpfen lassen. Mit einem flammenden Experiment im All will die US-Weltraumbehörde Nasa das nun ändern.
https://www.golem.de/news/feuer-experiment-saffire-die-nasa-zuendelt-im-all-1603-119838.html -
Video: Kinemic angesehen (Cebit 2016)
Kinemic ist ein System, das eine berührungslose Interaktion mit digitalen Inhalten ermöglicht. Es erkennt außer Gesten auch Buchstaben. Wir haben uns das System auf der Cebit 2016 vorführen lassen.
https://video.golem.de/wissenschaft/16797/kinemic-angesehen-cebit-2016.html -
Video: Kinemic - Trailer
Kinemic ist ein System, das es ermöglicht, Computer mit Gesten zu steuern. Entwickelt wurde das System am KIT. Das Video zeigt einige Anwendungsbeispiele.
https://video.golem.de/wissenschaft/16798/kinemic-trailer.html -
Kinemic: Berührungslos interagieren und schreiben
Scrollen und schreiben, ohne zu berühren. Das KIT stellt auf der Cebit ein Gestensteuerungssystem vor, das nicht nur durch Menüs navigieren kann.
https://www.golem.de/news/kinemic-beruehrungslos-interagieren-und-schreiben-1603-119835.html