-
Raumfahrt: DLR will Philae wachrütteln
Es ist vielleicht der letzte Versuch, noch ein Lebenszeichen vom Landefahrzeug Philae auf dem Kometen 67P/Tschurjumow-Gerassimenko zu bekommen: Experten vom DLR wollen den Lander wachrütteln - im Wortsinn.
https://www.golem.de/news/raumfahrt-dlr-will-philae-wachruetteln-1601-118442.html -
Space X und Spaceshuttle: Kann sich Wiederverwendung in der Raumfahrt lohnen?
Die US-Raumfahrtbehörde Nasa will nach dem Ende des Spaceshuttle-Programms zurück zur Einwegrakete. SpaceX-Chef Elon Musk hingegen plant, seine Raketen mehrfach ins All zu schießen. Das soll Raumflüge günstiger machen.
https://www.golem.de/news/space-x-und-space-shuttle-kann-sich-wiederverwendung-in-der-raumfahrt-lohnen-1601-118307.html -
CES 2016: Airbus holt die Drohne runter
Hau ab, Drohne: Airbus hat ein System entwickelt, das Drohnen aus gesperrten Lufträumen fernhält. Vorgestellt hat der Konzern es in Las Vegas.
https://www.golem.de/news/ces-2016-airbus-holt-die-drohne-runter-1601-118427.html -
Video: Nvidia Drive PX 2 angesehen (CES 2016)
Golem.de hat sich Nvidias neues Hardwaremodul Drive PX 2 angeschaut. Für Hersteller wie Nvidia wird es in Zukunft noch eine Herausforderung sein, die zahlreichen Sensordaten so für den Fahrer darzustellen, dass sie informativ sind, aber nicht verwirren.
https://video.golem.de/wissenschaft/16449/nvidia-drive-px-2-angesehen.html -
Video: Impressionen aus Baikonur - Esa
Baikonur ist der Startplatz, von dem aus Russland seine Raketen ins All schießt. Das Video zeigt Impressionen von der Anlage, die in Kasachstan liegt.
https://video.golem.de/wissenschaft/16375/impressionen-aus-baikonur-esa.html -
Video: Transportdrohne 184 AAV - Ehang
184 AAV ist ein Octocopter, den das chinesische Unternehmen Ehang entwickelt hat. Das Fluggerät ist dafür gedacht, einen Passagier autonom zu einem vorgegebenen Ziel zu transportieren.
https://video.golem.de/wissenschaft/16442/transportdrohne-184-aav-ehang.html -
Ehang 184 AAV: Die Drohne wird zum Taxi
Vergiss den Stau: Das Lufttaxi fliegt dich schnell zum Ziel. Das chinesische Unternehmen Ehang hat eine Drohne entwickelt, die einen Passagier transportieren kann.
https://www.golem.de/news/ehang-184-aav-die-drohne-wird-zum-taxi-1601-118392.html -
Yuneec Typhoon H: Hexacopter mit Intel-Technik weicht aus
Auch wenn der Baum fällt: Die Drohne entgeht der Kollision. Intel-Chef Brian Krzanich hat die neue Drohne von Yuneec in Las Vegas vorgestellt.
https://www.golem.de/news/yuneec-typhoon-h-hexacopter-mit-intel-technik-weicht-aus-1601-118379.html -
Einparkhilfe von Bosch: Autos sollen freie Parkplätze erkennen und melden
Parkplatzsuche in Großstädten kann nervig sein. Künftig könnten vernetzte Autos einander helfen, freie Stellen mit einem Konzept von Bosch zu finden und anderen anzuzeigen.
https://www.golem.de/news/einparkhilfe-von-bosch-autos-sollen-freie-parkplaetze-erkennen-und-melden-1601-118372.html -
Video: Rinspeed Etos angesehen und Interview (CES 2016)
Das Konzeptauto Etos des Schweizer Automobil-Thinktanks Rinspeed ist kein gewöhnlicher Sportwagen: In ihm stecken zahlreiche Ideen, wie autonomes Fahren angenehmer für den Fahrer sein kann.
https://video.golem.de/wissenschaft/16431/rinspeed-etos-angesehen-ces-2016.html -
Video: Volkswagen zeigt den Bulli Budd-e (CES 2016)
Der Elektro-Bulli von VW trägt den Namen Bulli Budd-E und wurde auf der CES 2016 in Las Vegas vorgestellt.
https://video.golem.de/wissenschaft/16435/volkswagen.html -
Video: Volkswagen zeigt den E-Golf Touch (CES 2016)
Volkswagen hat auf der CES 2016 im E-Golf Touch neue Arten der Bedienung vorgestellt, die Käufer neuer VWs noch vor dem nächsten Jahr erreichen sollen.
https://video.golem.de/wissenschaft/16434/volkswagen-zeigt-den-golf-e-touch-ces-2016.html -
Video: Lego Wedo 2.0 - Trailer
Lego Education stellte ein neues Robotikset für Schüler der 2. bis 4. Klasse vor. Damit sollen Kinder nicht nur in die Programmierung einsteigen können, sondern auch der Sachunterricht lebendiger gestaltet werden.
https://video.golem.de/wissenschaft/16429/lego-wedo-2.0.html -
Lego Wedo 2.0: Neues Robotikset für den Unterricht
Lego Education stellte ein neues Robotikset für Schüler der 2. bis 4. Klasse vor. Damit sollen Kinder nicht nur in die Programmierung einsteigen können, sondern auch der Sachunterricht lebendiger gestaltet werden.
https://www.golem.de/news/lego-wedo-2-0-neues-robotikset-fuer-den-unterricht-1601-118351.html -
Video: Samsung Smart Family Hub Fridge (CES 2016)
Samsung stellt den Smart Family Hub Fridge für die Küche vor, der mit dem Smartphone verbunden werden kann, selbstständig einkauft oder Filme und Musik abspielt.
https://video.golem.de/wissenschaft/16427/samsung-smart-family-hub-fridge-ces-2016.html -
Video: Roboterbaukasten Ziro - Trailer
Ziro ist ein Baukasten, um Roboter selbst zu bauen. Gesteuert werden die Roboter per Gesten. Das Unternehmen Zero UI hat Ziro auf der CES 2016 vorgestellt.
https://video.golem.de/wissenschaft/16419/roboterbaukasten-ziro-trailer.html -
Ziro: Roboter mit Gestensteuerung zum Selbstbauen
Diese Roboter werden per Hand gesteuert: Das Unternehmen Zero UI stellt auf der CES den Baukasten Ziro vor - Selbstbau-Roboter, die auf Gesten reagieren.
https://www.golem.de/news/ziro-roboter-zum-selbstbauen-mit-gestensteuerung-1601-118341.html -
RepRapPro Ltd: 3D-Druck-Pionier schließt Unternehmen
Das als Hersteller von Bausätzen für 3D-Drucker bekannte Unternehmen RepRapPro von Adrian Bowyer schließt Mitte Januar. Alle Entwürfe und Software werden weiterhin als Open Source verfügbar bleiben.
https://www.golem.de/news/reprappro-ltd-3d-druck-pionier-schliesst-unternehmen-1601-118338.html -
Parrot Disco: Der Papagei bekommt starre Flügel
Copter war gestern: Parrots neue Drohne Disco hat Flügel. Zum Starten wird sie geschüttelt und dann geworfen.
https://www.golem.de/news/parrot-disco-der-papagei-bekommt-starre-fluegel-1601-118329.html -
Video: Parrot Disco (Prototyp) - Trailer (CES 2016)
Parrot Disco ist die neue Drohne des französischen Unternehmens Parrot. Vorgestellt wurde sie auf der CES 2016. Das Video demonstriert das unbemannte Fluggerät.
https://video.golem.de/wissenschaft/16417/prototyp-disco-parrot.html