-
Flexible Elektronik: Prozessor aus Kunststoff für 1 Cent
Ein sehr einfaches CPU-Design soll Computer auf Alltagsgegenständen ermöglichen. Es ist für flexible Träger optimiert und günstig herstellbar.
https://www.golem.de/news/flexible-elektronik-prozessor-aus-plastik-fuer-einen-cent-2206-166304.html -
Elektrofahrrad: Bafang bringt 3-Gang-Automatik-Nabenschaltung für Fahrräder
Der chinesische Hersteller Bafang hat eine Nabenschaltung mit drei Gängen entwickelt, die automatisch schaltet. Das soll den Komfort der Fahrräder erhöhen.
https://www.golem.de/news/elektrofahrrad-bafang-bringt-3-gang-automatik-nabenschaltung-fuer-fahrraeder-2206-166317.html -
Sicherheitsbedenken: Chinesischer Funktionärsbadeort verbannt Teslas
Mindestens zwei Monate in diesem Sommer dürfen Teslas nicht nach Beidaihe fahren. Grund könnten die Kameras an den Elektroautos sein.
https://www.golem.de/news/sicherheitsbedenken-chinesischer-funktionaersbadeort-verbannt-teslas-2206-166309.html -
Envision Streek: Zweistöckiges Lasten-E-Bike verfügt über drei Räder
Um viel Gepäck auf kleinem Raum zu transportieren, hat das E-Lastenfahrrad Envision Streek eine ungewöhnliche Rahmenkonstruktion und drei Räder erhalten.
https://www.golem.de/news/envision-streek-zweistoeckiges-lasten-e-bike-verfuegt-ueber-drei-raeder-2206-166282.html -
Chinas Omega-Projekt: Solarenergie aus dem Weltraum
Ein chinesisches Raumfahrtprojekt arbeitet an der Einspeisung von Solarenergie aus dem Weltall. Der erste Test auf dem Boden war erfolgreich.
https://www.golem.de/news/chinas-omega-projekt-solarenergie-aus-dem-weltraum-2206-166261.html -
Atomkraft: Mikroreaktor soll abgelegene Orte mit Atomkraft versorgen
Im US-Kernforschungslabor in Idaho entsteht der Prototyp eines nuklearen Mikroreaktors. Dieses Forschungsfeld könnte bei der Bekämpfung des Klimawandels helfen.
https://www.golem.de/news/atomkraft-mikroraktoren-sollen-abgelegene-orte-mit-atomkraft-versorgen-2206-166248.html -
Bausatz: Skarper macht Fahrräder zu E-Bikes - über die Bremse
Ein abnehmbarer Antrieb soll Fahrräder in E-Bikes verwandeln. Dazu wird die Bremsscheibe angetrieben.
https://www.golem.de/news/bausatz-skarper-macht-fahrraeder-zu-e-bikes-ueber-die-bremse-2206-166245.html -
Airlander: Luftschiffe sollen in Spanien Inlandsflüge durchführen
Die Air Nostrum Group hat zehn Airlander-10-Luftschiffe reserviert. Sie sollen in Spanien Passagiere befördern.
https://www.golem.de/news/airlander-luftschiffe-sollen-in-spanien-inlandsfluege-durchfuehren-2206-166246.html -
Sonderabschreibungen: E-Lastenräder dürfen steuerlich nicht begünstigt werden
Deutschland darf für E-Lastenfahrräder und Elektronutzfahrzeuge keine Regeln für Sonderabschreibungen aufstellen. Die EU hat dies als verbotene Beihilfe eingestuft.
https://www.golem.de/news/sonderabschreibungen-e-lastenraeder-duerfen-steuerlich-nicht-beguenstigt-werden-2206-166235.html -
Otto Aviation Celera 500L: Supereffizientes Flugzeug bekommt Brennstoffzellenantrieb
Zeroavia entwickelt Brennstoffzellenantriebe für die Luftfahrt. Das Flugzeug Celera 500L von Otto Aviation soll damit ausgestattet werden.
https://www.golem.de/news/otto-aviation-celera-500l-supereffizientes-flugzeug-bekommt-brennstoffzellenantrieb-2206-166190.html -
Bitcoin: Tesla verliert im Krypto-Winter 600 Millionen Dollar
Tesla hat 2021 rund 1,5 Milliarden US-Dollar in Bitcoins investiert. Nun sind Buchverluste in Höhe von etwa 600 Millionen US-Dollar entstanden.
https://www.golem.de/news/bitcoin-tesla-verliert-im-krypto-winter-600-millionen-dollar-2206-166175.html -
Umweltschutz: Apple verschickt reparierte iPhones in Umweltverpackung
Apple soll reparierte iPhone 12 nicht mehr mit einer weißen Umverpackung zurückschicken, sondern eine umweltfreundlichere Version nutzen.
https://www.golem.de/news/umweltschutz-apple-verschickt-reparierte-iphones-in-umweltverpackung-2206-166176.html -
Autonomes Fahren: Tesla meldet die meisten Unfälle mit Autopilot
Die USA haben erstmals Statistiken über Unfälle mit teil- bis vollautomatisierten Autos veröffentlicht. Deutsche Hersteller tauchen darin kaum auf.
https://www.golem.de/news/autonomes-fahren-tesla-meldet-die-meisten-unfaelle-mit-autopilot-2206-166171.html -
Homegrown-Chips: IBM-Entwickler wechselt in Googles Prozessor-Team
Anthony Saporito bringt Erfahrung im Entwurf von Caches mit. Er soll den Entwurf einer neuen CPU leiten.
https://www.golem.de/news/homegrown-chips-ibm-entwickler-wechselt-in-googles-prozessor-team-2206-166150.html -
Suche nach Außerirdischen: Radioteleskop in China empfängt merkwürdiges Signal
Wissenschaftler haben ungewöhnliche Signale aus dem All detektiert. Der Bericht einer offiziellen Publikation darüber wurde jedoch gelöscht.
https://www.golem.de/news/sky-eye-hat-ein-radioteleskop-in-china-alien-signale-aufgefangen-2206-166147.html -
Sauberer Strom: US-Armee nimmt schwimmendes Solarkraftwerk in Betrieb
Das Solarkraftwerk ist Teil der Klimastrategie der US-Armee, die bis zum Jahr 2050 kohlendioxidneutral sein will.
https://www.golem.de/news/sauberer-strom-us-armee-nimmt-schwimmendes-solarkraftwerk-in-betrieb-2206-166107.html -
Prime Air: Amazon will Lieferung per Drohne starten
Mit 6 Propellern ausgerüstet soll die MK27B-Drohne von Amazon Prime Air in den USA bald Pakete zustellen. Noch fehlt die Zulassung.
https://www.golem.de/news/prime-air-amazon-will-lieferung-per-drohne-starten-2206-166102.html -
Rheinmetall: Panther KF51 mit Drohne und Loitering-Munition vorgestellt
Rheinmetall hat mit dem KF51 Panther einen neuen Kampfpanzer vorgestellt, der Drohnen mitführen und Loitering-Munition verschießen kann.
https://www.golem.de/news/rheinmetall-panther-kf51-mit-drohne-und-loitering-munition-vorgestellt-2206-166095.html -
Arduino: Vom Bastel-Board zur professionellen Lösung
Wer mit Technik zu tun hat, kennt die Arduinos. Mit dieser Bekanntheit und neuem Geld will die Firma ins industrielle Umfeld expandieren.
https://www.golem.de/news/arduino-vom-bastel-board-zur-professionellen-loesung-2206-166091.html -
Halbleiterfertigung: Abschied vom Silizium für mehr drahtlose Bandbreite
Immer höhere Bandbreite für immer kleinere und effizientere funkende Geräte: Zukünftige Standards brauchen neue Halbleitermaterialien.
https://www.golem.de/news/halbleiterfertigung-abschied-vom-silizium-fuer-mehr-drahtlose-bandbreite-2206-166070.html