-
Energy Harvesting: Modifizierter WLAN-Router versorgt Sensoren mit Strom
Elektromagnetische Wellen können eine Energiequelle für ein Gerät sein. Warum nicht auch der WLAN-Router, dachten sich US-Wissenschaftler. Sie haben einen Router so modifiziert, dass er Sensoren drahtlos mit Strom versorgt.
https://www.golem.de/news/energy-harvesting-modifizierter-wlan-router-versorgt-sensoren-mit-strom-1506-114493.html -
Video: Easton LaChappelle - Interview
Easton LaChappelle hat mit 14 Jahren seinen ersten Roboterarm konstruiert. Im Interview mit Golem.de erzählt der heute 19-Jährige, wie es dazu kam.
https://video.golem.de/wissenschaft/15415/easton-lachapelle-interview.html -
Easton LaChappelle: Fokussierte Gedanken lassen Roboterarm fest zugreifen
Eine Prothese für 80.000 US-Dollar? Das müsste auch günstiger gehen, sagte sich Easton LaChappelle. Sein neuer Roboterarm stammt aus dem 3D-Drucker, wird mit Hirnströmen gesteuert und kostet wenige Hundert US-Dollar.
https://www.golem.de/news/easton-lachappelle-fokussierte-gedanken-lassen-roboterarm-fest-zugreifen-1506-114489.html -
Internet-Vordenker: Peter Kruse ist tot
Der Bremer Unternehmer und Visionär Peter Kruse ist im Alter von 60 Jahren gestorben. Wegbegleiter und Mitarbeiter reagieren bestürzt. Kruse habe noch Großes vorgehabt.
https://www.golem.de/news/internet-vordenker-peter-kruse-ist-tot-1506-114471.html -
Hyperloop: Wo gehst du heute Abend essen?
Schnell wie ein Flugzeug und enger getaktet als die U-Bahn, dazu noch sauberer als ein Zug: Hyperloop ist nicht nur in technischer Hinsicht ein neuartiges Transportsystem. Dirk Ahlborn von Hyperloop Transport Technologies erklärt im Gespräch mit Golem.de Details.
https://www.golem.de/news/hyperloop-wo-gehst-du-heute-abend-essen-1506-114428.html -
Airbus: Flugzeugtragflächen sollen mit Piezoelementen Strom erzeugen
Airbus hat bei einem internationalen Wettbewerb das Team Multifun mit dem ersten Platz ausgezeichnet. Die Studenten haben eine Technik entwickelt, um über die Tragflächen eines Flugzeugs Strom zu gewinnen. Das klappt mit piezoelektrischen Fasern auf der Oberfläche.
https://www.golem.de/news/airbus-flugzeugtragflaechen-sollen-mit-piezoelementen-strom-erzeugen-1506-114459.html -
Kfz-Versicherung: Allianz will Autofahrer überwachen und belohnen
Telematik-Tarife setzen sich langsam auch in Deutschland durch. Nach der HUK Coburg will nun auch die Allianz eine Autoversicherung anbieten, die Fahrer mit vorsichtigem Fahrstil belohnt. Dazu müssen sie sich überwachen lassen.
https://www.golem.de/news/kfz-versicherung-allianz-will-autofahrer-ueberwachen-und-belohnen-1506-114460.html -
Connecteddrive: BMWs erstellen mit Bewegungsdaten Parkplatzprognosen für andere Autos
BMW entwickelt eine Prognosesoftware, mit der freie Parkplätze im Navi angezeigt werden sollen. Die Bewegungsdaten Tausender Fahrzeuge werden dazu genutzt, um freie Flächen vorherzusagen, die dann allen Teilnehmer des Systems zugutekommen. Eine Garantie auf freie Parkplätze gibt es nicht.
https://www.golem.de/news/connecteddrive-bmws-erstellen-mit-bewegungsdaten-parkplatzprognosen-fuer-andere-autos-1506-114435.html -
Energiespeicher: Mercedes will wie Tesla große Heimakkus anbieten
Mercedes will ins Geschäft mit großen Akkus für Hausbesitzer einsteigen, die damit Strom aus regenerativen Anlagen speichern und bei Bedarf selbst nutzen können. Tesla bietet mit der Powerwall eine ähnliche Technik an.
https://www.golem.de/news/energiespeicher-mercedes-will-wie-tesla-grosse-heimakkus-anbieten-1506-114430.html -
Lufthansa: Feuerloser Kamin für luxuriöse Privatflugzeuge
Lufthansa Technik baut mit einem kleinen Team von Spezialisten die Kabinen von Flugzeugen für betuchte Privatkunden um und hat einen offenen Kamin vorgestellt, der knistert, Flammen zeigt und heiß wird. Wirklich brennen tut er nicht.
https://www.golem.de/news/lufthansa-feuerloser-kamin-fuer-luxurioese-privatflugzeuge-1506-114429.html -
Sonderabschreibung: Bundesregierung will Elektroautos mit Milliarden unterstützen
Das Ziel, bis 2020 eine Million Elektroautos auf deutsche Straßen zu bringen, dürfte wohl nur noch zu erreichen sein, wenn die Käufer massiv unterstützt werden. Eine solche Subvention wurde von der Bundesregierung stets ausgeschlossen, doch nun soll ein Milliardenpaket auf den Weg gebracht werden.
https://www.golem.de/news/sonderabschreibung-bundesregierung-will-elektroautos-mit-milliarden-unterstuetzen-1506-114411.html -
Graphen: Forscher entdecken neuartigen Lichtantrieb für Raumschiffe
Die Entdeckung war ein Zufall: Eigentlich wollten die Forscher um Chen Yongsheng etwas über die physikalischen Eigenschaften von Graphen herausfinden. Dabei entdeckten sie eine neuartige Möglichkeit, Raumschiffe mit Licht anzutreiben.
https://www.golem.de/news/graphen-forscher-endecken-neuartigen-lichtantrieb-fuer-raumschiffe-1506-114412.html -
Nach Origami-Vorbild: Miniroboter faltet sich selbst in Form
Er faltet sich, er bewegt sich, er löst sich auf: Forscher haben einen Miniroboter entwickelt, der aus einem kleinen Blättchen besteht, das sich unter Wärme in eine bestimmte Form faltet. Am Ende seiner Betriebszeit wird der vielseitige Roboter aufgelöst.
https://www.golem.de/news/nach-origami-vorbild-miniroboter-faltet-sich-selbst-in-form-1506-114378.html -
Video: Selbstfaltender Origami-Roboter - MIT
Wissenschaftler des MIT und der TU München haben einen Roboter entwickelt, der sich selbst unter dem Einfluss von Wärme in Form bringt. Das Video stellt den vielseitigen Roboter vor.
https://video.golem.de/wissenschaft/15372/selbst-faltender-origami-roboter-mit.html -
Solara 50: Googles riesige Solardrohne ist abgestürzt
Google hat Anfang 2014 Titan Aerospace übernommen, das große Flugzeuge mit Spannweiten von 50 Metern mit Solarzellen bestückt, um das Internet in abgelegene Regionen zu bringen. Eine dieser Drohnen ist kurz nach dem Start verunglückt.
https://www.golem.de/news/solara-50-googles-riesige-solardrohne-ist-abgestuerzt-1505-114360.html -
Cardboard 2.0: Google schnallt ein Phablet vors Auge
Google hat seine VR-Pappbrille Cardboard überarbeitet. Cardboard 2.0 kann nun auch größere Smartphones und Phablets bis hin zu einer Bildschirmdiagonalen von 6 Zoll aufnehmen und verfügt erstmals über einen Bedienknopf.
https://www.golem.de/news/cardboard-2-0-google-schnallt-ein-phablet-vors-auge-1505-114335.html -
Video: MIT - springender Roboterhund Cheetah
Der Roboter Cheetah hat das Springen gelernt, wie das MIT in diesem Video demonstriert.
https://video.golem.de/wissenschaft/15359/mit-springender-roboterhund.html -
Elon Musk: "Ich will auf dem Mars sterben, bloß nicht bei der Landung"
Besessen von unbändiger Arbeitswut, ständiger Eile und dem eisernen Willen, die Menschheit zu retten: Das Buch Elon Musk: Tesla, SpaceX, and the Quest for a Fantastic Future von Ashlee Vance gibt einen Einblick in das Leben des Erfinders und Unternehmers.
https://www.golem.de/news/elon-musk-ich-will-auf-dem-mars-sterben-bloss-nicht-bei-der-landung-1505-114313.html -
Smart Cast: Lenovos Smartphone mit drehbarem Laserprojektor
Das Yoga Tablet 2 Pro war offenbar erst der Anfang: Lenovo hat ein Konzept-Smartphone mit eingebautem Beamer vorgestellt. Dieser kann für Wandprojektionen, aber auch als interaktives Eingabefeld vor dem Smartphone genutzt werden.
https://www.golem.de/news/smart-cast-lenovos-smartphone-mit-drehbarem-laserprojektor-1505-114311.html -
Magic View: Lenovo zeigt Smartwatch mit projiziertem zweiten Display
Oft ist es mühsam, Inhalte auf dem kleinen Bildschirm einer Smartwatch zu erkennen. Lenovo hat jetzt ein neues Konzept vorgestellt, bei dem der Nutzer sie über ein zusätzliches virtuelles Display betrachten kann, das projiziert wird.
https://www.golem.de/news/magic-view-lenovo-zeigt-smartwatch-mit-projiziertem-zweiten-display-1505-114305.html