-
Filmindustrie: James Cameron unterstützt Drohnenwettbewerb
Filmemacher brauchen bessere Drohnen. Deshalb hat das Filmland Neuseeland einen Wettbewerb zur Verbesserung der unbemannten Fluggeräte ausgeschrieben, mit prominenter Unterstützung aus Hollywood.
https://www.golem.de/news/filmindustrie-james-cameron-unterstuetzt-drohnenwettbewerb-1505-114130.html -
Supraschmierfähigkeit: Graphen und Nanodiamanten heben Reibung fast auf
US-Forschern ist es gelungen, zwei Oberflächen zu schaffen, zwischen denen es fast keine Reibung gibt. Sie sind mit zwei verschiedenen Formen von Kohlenstoff beschichtet.
https://www.golem.de/news/supraschmierfaehigkeit-graphen-und-nanodiamanten-heben-reibung-fast-auf-1505-114116.html -
Apps für Googles Cardboard: Her mit der Pappe!
Googles Cardboard ist wahrscheinlich die unscheinbarste aller VR-Brillen - und die günstigste. Ein Jahr nach dem Start haben wir uns angeguckt, was für Apps es inzwischen dafür gibt.
https://www.golem.de/news/apps-fuer-googles-cardboard-her-mit-der-pappe-1505-114075.html -
Internet of Things: Qualcomm zeigt Bastelrechner und Musikstreaming-Lösung
Qualcomm will seinen Anteil am Internet of Things. Dafür wird nicht nur neue Hardware entwickelt, sondern auch umfassende APIs. Bastler könnte eine neue, leistungsfähige Entwicklerplatine interessieren, Musikfans sollten künftig auf das Allplay-Feature achten.
https://www.golem.de/news/internet-of-things-qualcomm-stellt-bastelrechner-und-musikstreaming-loesung-vor-1505-114084.html -
Armata T-14: Russland will offenbar Panzer zu Drohne weiterentwickeln
Einen Panzer ohne Besatzung will offenbar die russische Armee bauen. Der Armata T-14 soll zunächst ferngesteuert fahren und später vielleicht ganz autonom. Das soll die Besatzung schonen - könnte aber die Einsatzhemmschwelle senken.
https://www.golem.de/news/armata-t-14-russland-will-angeblich-panzer-zu-drohne-weiterentwickeln-1505-114096.html -
LVL 1: Roomba-Erfinderin startet mit Hexacopter für 500 US-Dollar
Drohnen mit mehr als vier Rotoren sind zwar nichts Neues mehr, aber die LVL 1 soll über Kickstarter günstiger als viele gewöhnliche Quadcopter sein. Die Flugzeit soll bei bis zu 20 Minuten liegen. Auf eine kardanische Kameraaufhängung zum Ausgleich von ruppigen Flugmanövern kann verzichtet werden.
https://www.golem.de/news/lvl-1-roomba-erfinderin-startet-mit-hexacopter-fuer-500-us-dollar-1505-114095.html -
Autonome Autos: Googles selbstfahrende Zweisitzer kommen in den Verkehr
Googles autonome Autos sollen ab Sommer 2015 auch auf den normalen Straßen im kalifornischen Mountain View fahren. Fahrer, die notfalls eingreifen könnten, sind zwar noch an Bord, sollen in der Regel jedoch nur Passagiere sein.
https://www.golem.de/news/autonome-autos-googles-selbstfahrende-zweisitzer-wagen-sich-in-den-verkehr-1505-114093.html -
Video: Googles autonomes Auto (Herstellervideo)
Googles autonomes Fahrzeug soll nun auch auf regulären Straßen fahren.
https://video.golem.de/wissenschaft/15281/googles-autonomes-auto-herstellervideo.html -
Silicon Photonics: IBM überträgt schnelle Lichtimpulse über zwei Kilometer
Intel schickt mehr Daten pro Sekunde durch Glasfasern, IBM hingegen bietet die höhere Reichweite. Die neuen Transceiver-Chips mit Silicon Photonics sind zudem deutlich günstiger in der Herstellung.
https://www.golem.de/news/silicon-photonics-ibm-uebertraegt-schnelle-lichtimpulse-ueber-zwei-kilometer-1505-114062.html -
Video: Testflug des Raumfahrzeugs New Shepard - Blue Origin
Ende April 2015 hat das US-Raumfahrtunternehmen Blue Origin einen Testflug mit dem Raumfahrzeug New Shepard unternommen. Der Test war ein Teilerfolg: Die Mannschaftskapsel kehrte sicher zur Erde zurück. Die Antriebsstufe stieg zwar sicher ab, wurde aber bei der Landung zerstört.
https://video.golem.de/wissenschaft/15276/testflug-des-raumfahrzeugs-new-shepard-blue-origin.html -
Video: Swisscom testet autonome Autos
Welchen Datenbedarf haben autonome Autos im Mobilfunknetz? Um dies zu testen, ließ der Schweizer Telekommunikationskonzern Swisscom zehn Tage lang ein autonomes Auto der FU Berlin durch Zürich fahren.
https://video.golem.de/wissenschaft/15272/swisscom-testet-autonome-autos.html -
Video: Miito - Trailer (Kickstarter)
Ein Wasserkocher, der beim Kochen weniger Energie und Wasser verbraucht: Mit diesem Konzept hat die Berliner Firma Miito derzeit großen Erfolg beim Sammeln von Geld auf Kickstarter.
https://video.golem.de/wissenschaft/15267/miito-trailer-kickstarter.html -
Holographische Lithographie: Winziger Akku ist kleiner als eine Fingerkuppe
Kleiner als die meisten Mikrochips: Ein per holographischer Lithographie hergestellter Akku könnte künftig die Sensoren in Wearables oder medizinischen Geräten versorgen.
https://www.golem.de/news/holographische-lithographie-winziger-akku-ist-kleiner-als-eine-fingerkuppe-1505-114005.html -
Neuer Algorithmus: Das Ende für Spiegelungen in Fotos
Forscher des MIT und von Google haben eine Möglichkeit entdeckt, Spiegelungen auf Fensterscheiben aus Fotografien zu entfernen. Dabei nutzen sie die Tatsache, dass Reflexionen auf Fenstern meist doppelt dargestellt werden.
https://www.golem.de/news/neuer-algorithmus-das-ende-fuer-spiegelungen-in-fotos-1505-114004.html -
Curiosity: Das Abendrot auf dem Mars ist blau
Verkehrte Welt auf dem Mars: Der Himmel erscheint am Ende des Tags in Blau, dafür ist er tagsüber rot. Der Marsrover Curiosity hat erstmals das Abendblau auf dem Nachbarplaneten in Farbe fotografiert.
https://www.golem.de/news/curiosity-das-abendrot-auf-dem-mars-ist-blau-1505-113998.html -
Nasa: Skurrile Roboter für die Raumfahrt
Sie sollen über fremde Himmelskörper hüpfen, kriechen, rollen - oder wie ein Aal in einen Ozean unter kilometerdickes Eis abtauchen. Die Nasa fördert 15 Projekte, die neue, skurrile Roboter für die Raumfahrt entwickeln.
https://www.golem.de/news/nasa-skurrile-roboter-fuer-die-raumfahrt-1505-113991.html -
Bei Testflug: Flugauto Aeromobil in der Slowakei abgestürzt
Seit Oktober 2014 testet Aeromobil seinen aktuellen Prototypen 3.0. Bei einem Testflug in der Slowakei musste das Flugauto jedoch notlanden.
https://www.golem.de/news/bei-testflug-flugauto-aeromobil-in-der-slowakei-abgestuerzt-1505-113979.html -
Amazon Prime Air: Amazon patentiert Lieferdrohne
Das Buch ins Café bekommen: Amazons Lieferdrohnen sollen laut einem Patentantrag künftig Kunden die Ware auch an deren aktuellen Standort bringen. Die Drohnen sollen sich zudem gegenseitig über alles Mögliche informieren.
https://www.golem.de/news/amazonprimeair-amazon-patentiert-lieferdrohne-1505-113966.html -
Video: Testflug der Raumfähre Dragon - Nasa
Am 6. Mai 2015 hat das US-Raumfahrtunternehmen SpaceX das Rettungssystem der Raumfähre getestet: Die Raumfähre hat eigene Triebwerke, die sie im Notfall von der Trägerrakete wegkatapultieren sollen. Bei dem etwa zweiminütigen Test nutzte die Dragon diese Triebwerke.
https://video.golem.de/wissenschaft/15241/testflug-der-raumfaehre-dragon-nasa.html -
Video: Lkw von Mercedes-Benz fährt autonom - Daimler
Im Sommer 2014 ließ der deutsche Autohersteller Daimler einen Lkw autonom auf einer Autobahn fahren. Das Teilstück bei Magdeburg wurde dafür abgesperrt. Laut Daimler war es die erste autonome Fahrt eines Lkw.
https://video.golem.de/wissenschaft/15238/lkw-von-mercedes-benz-faehrt-autonom-daimler.html