-
Inspiration Truck: Daimler erhält Zulassung für autonome Trucks
Ausgeruhter auf dem Highway: Daimler hat im US-Bundesstaat Nevada die Zulassung für zwei Lkw bekommen, die autonom fahren. Bei Tests in Deutschland hat sich gezeigt, dass Fahrer weniger ermüden, wenn sie sich anderweitig beschäftigen können, während der Lkw selbst fährt.
https://www.golem.de/news/inspiration-truck-daimler-erhaelt-zulassung-fuer-autonome-trucks-1505-113918.html -
Orten und steuern: Volkswagen mit Apple-Watch-Anschluss
Volkswagen hat für seine Fahrzeuge ab Modelljahr 2014 eine App für die Apple Watch entwickelt, die das Auto öffnen und verschließen, die Tankfüllmenge erfassen und den Standort des geparkten Autos anzeigen kann.
https://www.golem.de/news/orten-und-steuern-volkswagen-mit-apple-watch-anschluss-1505-113916.html -
Video: Erster lizenzierter autonomer Lkw in den USA
In den USA ist dieser autonome Lastkraftwagen ab sofort im Betrieb.
https://video.golem.de/wissenschaft/15236/erster-lizensierter-selbstfahrender-lkw-us.html -
GE: Siri-gesteuerte LEDs sollen für Wohlbefinden sorgen
General Electric hat LED-Lampen angekündigt, die ähnlich wie Philips' Hue die Farben ändern können. Das System wird über Sprachkommandos mit iOS gesteuert und ist Homekit-kompatibel. Die Lichtsteuerung soll gesundheitsfördernde Aspekte haben.
https://www.golem.de/news/ge-siri-gesteuertes-led-licht-soll-fuer-wohlbefinden-sorgen-1505-113884.html -
Wandelflugzeug GL-10: Nasa testet Elektrodrohne mit Schwenkflügeln
Senkrecht starten, horizontal fliegen: Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat ein unbemanntes Wandelflugzeug entwickelt. Nach einigen Bruchlandungen ist der zwölfte Prototyp vom Steig- in den Gleitflug übergegangen.
https://www.golem.de/news/wandelflugzeug-gl-10-nasa-testet-elektrodrohne-mit-schwenkfluegeln-1505-113878.html -
Video: Testflug des unbemannten Wandelflugzeugs GL-10 - Nasa
GL-10 ist ein unbemanntes Wandelflugzeug, das die Nasa entwickelt hat. Zum Start stellt es seine Flügel senkrecht und startet wie ein Hubschrauber. In der Luft werden die Tragflächen in die Horizontale geklappt, GL-10 fliegt dann wie ein Flugzeug. Das Video zeigt den Testflug, bei dem das Manöver erstmals geglückt ist.
https://video.golem.de/wissenschaft/15230/testflug-des-unbemannten-wandelflugzeugs-gl-10-nasa.html -
VDSL2-Nachfolgestandard: Swisscom bietet G.fast mit 500 MBit/s für erste Kunden an
Die Swisscom bietet G.fast mit 500 MBit/s bereits für einige Endkunden an. Swisscom plant den Ausbau von G.fast für alle FTTS- und FTTB-Anschlüsse ab 2016. In Deutschland ist davon noch nichts zu sehen.
https://www.golem.de/news/vdsl2-nachfolgestandard-swisscom-bietet-g-fast-fuer-erste-kunden-an-1505-113865.html -
Remote S: Apple Watch steuert Tesla Model S
Programmierer Allen Wong hat eine App für die Apple Watch entwickelt, mit der sich Teslas Model S entriegeln und starten lässt. Die Smartwatch kann aber auch das Schiebedach, die Klimaanlage und die Ladefunktion steuern. Während der Fahrt zeigt sie den Aufenthaltsort an.
https://www.golem.de/news/remote-s-apple-watch-steuert-tesla-model-s-1505-113864.html -
Model S: Tesla verkauft Gebrauchte übers Web
Tesla Motors will das Elektroauto Model S nun auch gebraucht verkaufen. Dabei sollen nur überprüfte Fahrzeuge über die Website des Herstellers angeboten werden. Wie viele andere Hersteller bietet auch Tesla eine erweiterte Gebrauchtwagengarantie.
https://www.golem.de/news/model-s-tesla-verkauft-gebrauchte-uebers-web-1505-113861.html -
Fetch und Freight: Neue Lagerroboter arbeiten im Duett
Fetch und Freight heißen zwei Roboter, die im Lager arbeiten und Waren vom Regal zur Packstation bringen sollen. Dabei teilen sie sich auf: Fetch hat einen Greifer, Freight einen Korb. Der Lagerarbeiter der Zukunft wird dadurch zwar nicht vollständig ersetzt, erhält aber Kollegen und Konkurrenten.
https://www.golem.de/news/fetch-und-freight-neue-lagerroboter-arbeiten-im-duett-1505-113844.html -
Powerwall: Tesla hängt den Autoakku an die Hauswand
Tesla baut Autos und Akkus - und will Letztere jetzt auch Hausbesitzern anbieten. Die Powerwall wird an die Wand gehängt und ist mit Kapazitäten von 10 und 7 kWh erhältlich. Bei Stromausfällen dient sie als Backup und in Smart-Grids als Sparschwein.
https://www.golem.de/news/powerwall-tesla-haengt-den-autoakku-an-die-hauswand-1505-113849.html -
Video: Dora Platform (Herstellervideo)
Der Telepräsenzroboter Dora wird über ein Oculus Rift gesteuert, über das der Anwender auch gleich das Bild empfängt, das der Roboter in der Ferne mit seinen Kameras aufzeichnet. Der Roboter mit sechs Freiheitsgraden übernimmt dabei die Kopf- und Körperbewegungen des Nutzers.
https://video.golem.de/wissenschaft/15217/dora-platform-herstellervideo.html -
Video: Fetch und Freight (Herstellervideo)
Fetch und Freight heißt das Roboterpaar, das in Lagern arbeiten soll. Während Fetch Ware aus den Regalen nimmt, transportiert sie der deutlich kleinere und wendigere Freight weiter.
https://video.golem.de/wissenschaft/15216/fetch-und-freight.html -
Microsoft: Hololens setzt auf die Unity-Engine
Wer Anwendungen für die Hololens von Microsoft programmieren möchte, muss - zumindest vorerst - zur Engine von Unity greifen, die angepasste Werkzeuge etwa für das räumliche Mapping bieten soll.
https://www.golem.de/news/microsoft-hololens-setzt-auf-die-unity-engine-1504-113834.html -
Video: Microsoft zeigt Hololens-Roboter-Demo (Build 2015)
Die zweite Demonstration der Hololens auf der Build 2015 beinhaltete einen interaktiven Roboter.
https://video.golem.de/wissenschaft/15212/microsoft-zeigt-hololens-roboter-demo-build-2015.html -
Video: Microsoft zeigt Hololens-Simulation (Build 2015)
Die Simulation stammt von der Build 2015, wo Microsoft Hololens erneut und mit mehr technischen Details vorgestellt hat.
https://video.golem.de/wissenschaft/15211/microsoft-zeigt-hololens-simulation-build-2015.html -
Nasa: Wieder überlichtschneller Warp-Antrieb erfunden. Nicht.
Einen Antrieb, mit dem wir schneller als das Licht durch das Weltall reisen könnten, soll die Nasa erfunden haben. Doch von solchen Entdeckungen sind wir weit entfernt.
https://www.golem.de/news/nasa-wieder-ueberlichtschneller-warp-antrieb-erfunden-nicht-1504-113807.html -
Schöpfung 2.0: Bis zum Designerbaby ist es nicht mehr weit
Ein neues Verfahren kann das Erbgut beliebig umschreiben. Es revolutioniert die Forschung, beschleunigt die Entwicklung von Medikamenten und lässt erste Forscher vom genoptimierten Menschen schwärmen.
https://www.golem.de/news/schoepfung-2-0-bis-zum-designerbaby-ist-es-nicht-mehr-weit-1504-113659.html -
Video: Testflüge mit verformbaren Flügeln - Nasa
Verformbare Flügelhinterkanten sollen künftig herkömmliche Querruder ersetzen. Das soll Gewicht und damit Treibstoff sparen. Das Video zeigt einen Testflug der Nasa mit einem Flugzeug, das mit verformbaren Tragflächen ausgestattet wurde.
https://video.golem.de/wissenschaft/15202/testfluege-mit-verformbaren-fluegeln-nasa.html -
Luftfahrt: Nasa testet verformbare Tragflächen
Die Landeklappe hat möglicherweise ausgedient: Verformbare Flügelhinterkanten könnten ihre Aufgaben übernehmen. Das soll Flugzeuge leichter machen und Treibstoff sparen - ganz neu ist die Technik indes nicht.
https://www.golem.de/news/luftfahrt-nasa-testet-verformbare-tragflaechen-1504-113793.html