-
Bildsensoren: Sony will bei selbststeuernden Autos mitmischen
Sonys Stärke liegt nicht nur bei Spielekonsolen, sondern vor allem bei selbst entwickelten Bildsensoren, die die letzte Bilanz retteten. Darauf aufbauend investiert Sony nun in den Markt für autonome Fahrzeuge, die ohne Orientierungssensoren kaum auskommen werden.
https://www.golem.de/news/bildsensoren-sony-will-bei-selbststeuernden-autos-mitmischen-1502-112411.html -
Video: Rosettas Vorbeiflug an Tschuri - Esa
Rosetta ganz nah dran: Am 14. Februar 2015 näherte sich die Sonde Rosetta dem Kometen 67P/Tschurjumow-Gerassimenko bis auf sechs Kilometer. In dem Video erklärt die europäische Raumfahrtagentur Esa Sinn und Zweck dieser Manöver.
https://video.golem.de/wissenschaft/14766/rosettas-vorbeiflug-an-tschuri-esa.html -
Erste Fotos veröffentlicht: Rosetta im Sturzflug auf den Kometen
Das war ein knapper Vorbeiflug: In nur sechs Kilometern Entfernung ist die Sonde Rosetta am Kometen 67P/Tschurjumow-Gerassimenko vorbeigeflogen. Dabei hat sie faszinierende Bilder geschossen.
https://www.golem.de/news/erste-fotos-veroeffentlicht-rosetta-im-sturzflug-auf-den-kometen-1502-112405.html -
Mit Stecker Typ C: Asrock stattet Intel-Mainboards mit USB-3.1-Karte aus
Typ A oder Typ C zum Einstecken: Asrocks neue Hauptplatinen für Haswell-CPUs sind mit Zusatzkarten für USB 3.1 ausgestattet. Das teurere Modell verfügt über einen integrierten Typ-C-Anschluss.
https://www.golem.de/news/mit-stecker-typ-c-asrock-stattet-intel-mainboards-mit-usb-3-1-karte-aus-1502-112397.html -
Nachricht an E.T.: Ist da draußen jemand?
Wir lauschen auf Zeichen von Zivilisationen im All. Aber wenn wir nach Außerirdischen suchen: Sollten wir nicht auch nach ihnen rufen? Einige Nachrichten sind bereits zu fremden Sternen unterwegs. Gegner warnen vor den Konsequenzen.
https://www.golem.de/news/nachricht-an-et-ist-da-draussen-jemand-1502-112393.html -
Leaos Solar E-Bike: Das Fahrrad bekommt Solarzellen
Die Sonne hilft beim Strampeln: Das Südtiroler Unternehmen Leaos will ein E-Bike mit Solarzellen auf den Markt bringen. Das ist allerdings nichts für jede Geldbörse.
https://www.golem.de/news/leaos-solar-e-bike-das-fahrrad-bekommt-solarzellen-1502-112382.html -
Vergrößerung: Kontaktlinse mit Teleobjektiv
Forscher haben eine Kontaktlinse entwickelt, die wahlweise wie ein Teleobjektiv funktioniert und bis zu 2,8-fach vergrößert. Bedient wird die winzige Linse mit einem Zwinkern. Sie benötigt keinen Strom und ist für Soldaten wie Sehbehinderte gleichermaßen interessant.
https://www.golem.de/news/vergroesserung-kontaktlinse-mit-teleobjektiv-1502-112372.html -
FAA: Das Aus für Amazons Lieferdrohnen
Amazon wird keine Lieferdrohnen in den USA einsetzen können. Das geht aus den Regeln für kommerzielle Drohnenflüge hervor, die von den Behörden vorgestellt wurden. Sie verlangen vom Piloten eine ständige Sichtverbindung zu den Fluggeräten.
https://www.golem.de/news/faa-das-aus-fuer-amazons-lieferdrohnen-1502-112373.html -
iCar: Apple soll an einem Elektroauto arbeiten
Nach Medienberichten hat Apple zahlreiche Mitarbeiter aus der Autoindustrie abgeworben und baut unter dem Namen Titan ein Elektroauto. Ob Apple damit eine neue Branche erobern will, ist unbekannt. Realistisch ist ein ganz anderes Motiv.
https://www.golem.de/news/icar-apple-soll-an-einem-elektroauto-arbeiten-1502-112361.html -
Saturnmond Titan: Nasa baut ein U-Boot für die Raumfahrt
Ein U-Boot im Weltall? Auf dem Saturnmond Titan gibt es große Seen, die mutmaßlich mit flüssigem Methan gefüllt sind. Die US-Raumfahrtbehörde Nasa möchte einem von ihnen auf den Grund gehen - mit einem Tauchroboter.
https://www.golem.de/news/saturnmond-titan-nasa-baut-ein-u-boot-fuer-die-raumfahrt-1502-112357.html -
Video: Titan Submarine - Nasa
Das Titan Submarine ist ein autonomer Tauchroboter. Mit ihm will die US-Raumfahrtbehörde Nasa um das Jahr 2040 die Seen auf dem Saturnmond Titan erkunden. Die Seen sind mutmaßlich mit flüssigem Methan gefüllt.
https://video.golem.de/wissenschaft/14756/titan-submarine-nasa.html -
Drohne, Bodenradar, 3D-Drucker: Nur Geeks können Archäologen sein
Erst scannen, dann graben: Moderne Archäologen brauchen moderne Technik. Sie sondieren damit ihre Grabungsgebiete, dokumentieren Stätten, bevor sie für immer verschwinden - und werden dabei immer mehr zu Naturwissenschaftlern und Informatikern.
https://www.golem.de/news/drohne-bodenradar-3d-drucker-nur-geeks-koennen-archaeologen-sein-1502-112335.html -
Video: Moderne Methoden der Archäologie - LBI Arch Pro
Archäologen setzen nicht mehr nur Schaufel und Pinsel auf der Suche nach Objekten aus der Vergangenheit ein. Längst hat die moderne Technik in diese Wissenschaft Einzug gehalten. Das Wiener Ludwig Boltzmann Institut für Archäologische Prospektion und Virtuelle Archäologie stellt sie in diesem Video vor.
https://video.golem.de/wissenschaft/14745/moderne-methoden-der-archaeologie-lbi-arch-pro.html -
Volvo Cloud: Autos warnen sich gegenseitig vor glatten Straßen
Nicht immer ist erkennbar, wenn Glatteis auf der Straße ist. Damit nachfolgende Autofahrer gewarnt werden und das Tempo drosseln können, sollen sich die Autos gegenseitig Hinweise geben. Cloudgestützte Car-to-Car-Communication ist das Stichwort. Volvo lässt testweise eine Flotte mit 1.000 Autos fahren.
https://www.golem.de/news/volvo-cloud-autos-warnen-sich-gegenseitig-vor-glatten-strassen-1502-112332.html -
Elon Musk: Tesla will Akkus fürs Eigenheim bauen
Strom fürs Haus statt fürs Auto: Tesla Motors will künftig stationäre Energiespeicher für Gebäude bauen. Darin soll Strom aus regenerativen Anlagen gespeichert werden.
https://www.golem.de/news/elon-musk-tesla-will-akkus-fuers-eigenheim-bauen-1502-112322.html -
Video: Jubiläum - 25 Jahre Hubble (Nasa)
Nasa veröffentlicht dieses Video mit dem gesammelten Material zum Start von Hubble. Das Weltraumteleskop ist nun seit 25 Jahren aktiv.
https://video.golem.de/wissenschaft/14739/jubilaeum-25-jahre-hubble-(nasa).html -
Spot: Boston Dynamics entwickelt robotischen Hund
Zur Abwechslung wieder mal ein Vierbeiner: Das US-Robotikunternehmen Boston Dynamics hat mit Spot einen neuen Laufroboter vorgestellt, der einem Hund nachempfunden ist.
https://www.golem.de/news/spot-boston-dynamics-entwickelt-robotischen-hund-1502-112293.html -
Video: Roboter Spot - Boston Dynamics
Spot ist ein vierbeiniger Roboter des US-Unternehmens Boston Dynamics. Der Roboter wird hydraulisch betrieben und ist sehr gut zu Fuß: Er kann Treppen steigen, Abhänge hinauf- oder hinunterlaufen, und er zeigt sich auch bei einem kräftigen Stoß sehr standfest.
https://video.golem.de/wissenschaft/14733/roboter-spot-boston-dynamics.html -
Video: Intermediate Experimental Vehicle - Esa
Das Intermediate Experimental Vehicle (IXV) ist ein experimentelles Raumfahrzeug, mit dem die europäische Ruamfahrtagentur Esa am 11. Februar 2015 den Wiedereintritt in die Atmosphäre testen will. Das IXV könnte künftig sogar Astronauten zur ISS transportieren.
https://video.golem.de/wissenschaft/14729/intermediate-experimental-vehicle-esa.html -
Video: Zeitraffer IXV wird startklar gemacht - Esa
Das IXV ist ein experimentelles Raumfahrzeug der europäischen Raumfahrtagentur Esa. Damit soll der Wiedereintritt in die Erdatmosphäre getestet werden. Das Zeitraffervideo zeigt, wie das IXV für den Start ins All vorbereitet wird.
https://video.golem.de/wissenschaft/14731/zeitraffer-ixv-wird-startklar-gemacht-esa.html