-
Samsung: Serienfertigung von DDR3-Speicher mit 20 nm hat begonnen
Als erster Chiphersteller hat Samsung die Serienproduktion von DDR3-DRAM mit 20 Nanometern Strukturbreite aufgenommen. Zunächst gibt es einen 2-GBit-Chip, Ende 2011 sollen 4-GBit-Bausteine folgen. Das verspricht größere und günstigere Speichermodule.
https://www.golem.de/1109/86612.html -
Wolfenstein Raytraced: Intels Raytracer kann jetzt Anti-Aliasing und HDR
Daniel Pohl von den Intel Labs hat seiner Raytracing-Engine für die Knights-Ferry-Karten neue Effekte beigebracht. Mit einer besonderen Form von Edge-Antialiasing ist jetzt auch Kantenglättung möglich.
https://www.golem.de/1109/86606.html -
Artega GT Electric: Elektrosportwagen mit mindestens 200 Kilometern Reichweite
In der Nähe von Paderborn entsteht derzeit ein rasantes Sportauto mit zwei Elektromotoren und einer garantierten Reichweite von 200 Kilometern. Der Artega GT Electric soll ab September 2012 in Kleinserie verkauft werden.
https://www.golem.de/1109/86558.html -
Video: Deep Space Exploration System - Konzeptvideo
Mit dem Space Launch System will die Nasa zum einen Alltagsaufgaben wie die Beförderung von Satelliten und die Versorgung der Internationalen Raumstation ISS bewältigen. Zum anderen sind damit weitergehende Projekte möglich, inklusive Flügen zu Asteroiden, zum Mars und sogar zu noch weiter entfernten Zielen.
https://video.golem.de/wissenschaft/5863/deep-space-exploration-system-konzeptvideo.html -
Nasa: Neue Riesenrakete soll 2017 abheben
Erst unbemannt, dann mit bis zu sechs Astronauten an Bord soll das Space Launch System ins All vorstoßen können, so die Nasa. Die Raumfahrtbehörde arbeitet auch an neuen Konzepten, mit denen Energie über große Entfernungen hinweg übertragen werden könnte.
https://www.golem.de/1109/86517.html -
Smart Forvision: Lichtdurchlässige Solarzellen auf dem Dach
Smart zeigt auf der IAA 2011 seine Vision eines fortschrittlichen Elektrofahrzeugs. Zusammen mit BASF wurde ein Konzeptfahrzeug konstruiert, das mit lichtdurchlässigen Farbstoffsolarzellen im Dach, Kunststofffelgen, einer teilweise durch Kohlefaser verstärkten Karosserie und wärmereflekierenden Folien ausgestattet ist.
https://www.golem.de/1109/86516.html -
Forschung: Dr. Kawashimas Gehirnscanner
Ein japanisches Forscherteam hat in dieser Woche ein Headset vorgestellt, mit dem sich nicht mehr nur unter Laborbedingungen Gehirnaktivität messen lässt. Geleitet wird das Team von Dr. Ryuta Kawashima, der weltweit durch Nintendos Gehirnjogging-Spiele bekannt ist.
https://www.golem.de/1109/86514.html -
Mozilla: Open Badges sollen das eigene Wissen präsentieren
Mit dem Projekt Open Badges will Mozilla digitale Visitenkarten über das Wissen und die Erfahrungen eines Nutzers anbieten. Schulen sowie Unternehmen können die Badges vergeben.
https://www.golem.de/1109/86509.html -
Projekt Muscade: Vier-Kamera-System für besseres brillenloses 3D-TV
Film- und Fernsehmaterial von einem Vier-Kamera-System soll auf autostereoskopischen Fernsehern zu einem deutlich besseren 3D-Effekt führen. Fraunhofer-Forscher wollen die Einrichtung eines solchen 3D-Kamerasystems für mehr Blickwinkel deutlich vereinfachen.
https://www.golem.de/1109/86503.html -
Video: Justin Rattner über die Technik bei Cern
Justin Rattner erklärt auf dem IDF 2011, welche Technik Cern nutzt, um komplexe Berechnungen anzustellen.
https://video.golem.de/wissenschaft/5827/justin-rattner-ueber-die-technik-bei-cern.html -
Mute: Elektrofahrzeug für zwei wiegt nur 500 kg
Mit dem Elektrofahrzeug Mute will die Technische Universität München (TUM) auf der IAA 2011 zeigen, wie das Auto der Zukunft aussehen könnte. Die wichtigste Eigenschaft des Mute ist sein geringes Gewicht. Obwohl das Auto zwei Personen Platz bietet, wiegt es inklusive Akku nur 500 kg.
https://www.golem.de/1109/86492.html -
Opel: Elektro-Kabinenroller für 16-Jährige
Opel zeigt auf der IAA 2011 in Frankfurt ein Experimentalfahrzeug mit Elektroantrieb, bei dem die Insassen hintereinander sitzen. Es soll in einer gedrosselten Version auch für jüngere Kunden ab 16 Jahren geeignet sein.
https://www.golem.de/1109/86496.html -
Forschungs-Pentium: Eine Solarzelle reicht für Quake auf dem PC
Auf der letzten Keynote-Ansprache des Intel Developer Forum hat Forschungschef Justin Rattner gezeigt, was sich mit dem experimentellen Chip "Claremont" anstellen lässt.
https://www.golem.de/1109/86490.html -
Rimac: Elektrischer Supersportwagen mit 1.088 PS
Der Rimac Concept One passt nicht zu den Elektroautos, die die etablierten Hersteller auf der IAA präsentieren. Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 in 2,8 Sekunden soll der Concept One die Supersportwagen von Ferrari und Porsche schlagen.
https://www.golem.de/1109/86465.html -
Video: Elektroauto Rimac Automobili Concept One
Mit Elektroautos verbindet man gemeinhin langweilige, kleine Fahrzeuge. Der Concept One von Rimac Automobili hingegen ist ein Supersportwagen, der in 2,8 Sekunden auf 100 km/h pro Stunde beschleunigt. Seine Endgeschwindigkeit gibt der kroatische Hersteller mit 305 km/h an.
https://video.golem.de/wissenschaft/5817/elektroauto-rimac-automobili-concept-one.html -
Open Source: Intel fördert Softwareforschung an Universitäten
Intel will an führenden Universitäten Science and Technology Centers einrichten. Dort soll zu einem bestimmten Thema mit Fördergeldern geforscht werden - unter der Bedingung, dass Software quelloffen und patentfrei veröffentlicht wird.
https://www.golem.de/1109/86453.html -
Video: Schwimmender Open-Source-Roboter Protei
Cesar Harada baut an einem schwimmenden Roboter auf Open-Source-Basis. Der Protei soll selbst Verunreinigungen aufspüren, aber auch bei Ölkatastrophen zusammen im Pulk mit anderen Robotern die Meere reinigen.
https://video.golem.de/wissenschaft/5804/schwimmender-open-source-roboter-protei.html -
Günstiges E-Auto: Smart Fortwo Electric Drive für 16.000 Euro
Der neue Smart Fortwo Electric Drive der dritten Generation soll ab Frühjahr 2012 für 16.000 Euro netto zu haben sein. Dazu kommen monatlich 60 Euro netto für die Akkumiete.
https://www.golem.de/1109/86431.html -
Audi: Mini-Elektroauto mit Fahrradzuladung
Audi zeigt auf der IAA in Frankfurt ein kleines Konzeptfahrzeug mit rein elektrischem Antrieb, das vier Personen befördern kann. Mit ausgebautem Vorderrad passt wahlweise auch ein Fahrrad zwischen die Hintersitze.
https://www.golem.de/1109/86426.html -
Egoshooter Warco: Mit der Kamera mitten im Krieg
Im Egoshooter Warco ist der Spieler Krisenjournalist. Und muss, nur mit einer Kamera und einer schusssicheren Weste ausgestattet, Berichte aus Kriegsgebieten liefern - ohne dabei selbst erschossen zu werden.
https://www.golem.de/1109/86415.html