-
Video: Die Temperaturen auf Wasp-43b
Das Video zeigt die Temperaturverteilung auf dem Exoplaneten Wasp-43b. Es ist das erste Mal, dass Forscher eine solche Karte vom einem Exoplaneten erstellen.
https://video.golem.de/wissenschaft/14218/die-temperaturen-auf-wasp-43b.html -
Astronomie: Schlechtes Wetter auf fernem Planeten
Forscher haben erstmals eine detaillierte Karte über die Temperaturverteilung und das Wasservorkommen in der Atmosphäre eines Exoplaneten erstellt. Damit könnten auch Erkenntnisse über die Entstehung der Planeten in unserem Sonnensystem gewonnen werden.
https://www.golem.de/news/astronomie-schlechtes-wetter-auf-fernem-planeten-1410-109766.html -
Design-Fahrzeuge: U-Bahnen in London sollen autonom fahren
Die zum Teil lauten und zugigen Londoner U-Bahnen sollen in der Zukunft durch neue Züge ersetzt werden, die autonom fahren und mehr Komfort bieten. Die Transport for London stellte jetzt die Entwürfe dazu vor.
https://www.golem.de/news/design-fahrzeuge-u-bahnen-in-london-sollen-autonom-fahren-1410-109752.html -
Tesla: Model S mit Allrad fährt rasant und holt den Fahrer ab
Tesla hat eine Variante des Elektroautos Model S vorgestellt, das über zwei Elektromotoren für Vorder- und Hinterachse verfügt. Das Auto kann selbstständig einparken und kommt sogar langsam zum Fahrer gefahren. Dies ist allerdings derzeit nur auf privatem Grund erlaubt.
https://www.golem.de/news/tesla-model-s-mit-allrad-ist-blitzschnell-und-holt-den-fahrer-ab-1410-109754.html -
Robotik: Wenn Roboter von Schlangen lernen
Ein gemeinsam von Biologen und Ingenieuren entwickelter Roboter kann Sanddünen erklimmen. Die Forscher orientierten sich an den Bewegungen der Seitenwinder-Klapperschlange.
https://www.golem.de/news/robotik-wenn-roboter-von-schlangen-lernen-1410-109680.html -
Video: Roboterdame Aiko Chihira - Toshiba
Aiko Chihira ist ein Roboter in Gestalt einer jungen Frau. Die von Toshiba entwickelte Roboterdame soll künftig als Empfangsdame, als Gebärdendolmetscherin sowie in der Pflege eingesetzt werden.
https://video.golem.de/wissenschaft/14210/roboterdame-aiko-chihira-toshiba.html -
Toshiba: Roboterdame Aiko Chihira beherrscht Gebärdensprache
Auf der Messe Ceatec stellt Toshiba die Roboterdame Aiko Chihira vor. Sie soll künftig als Kommunikationsroboter am Empfang oder im sozialen Bereich eingesetzt werden.
https://www.golem.de/news/toshiba-roboterdame-aiko-chihira-beherrscht-gebaerdensprache-1410-109736.html -
Printscreen: Druck dir einen Bildschirm
Drei saarländische Forscher haben ein Verfahren entwickelt, um Bildschirme mit dem heimischen Tintenstrahldrucker herzustellen. Ihr Entwurf ist auf einer Konferenz ausgezeichnet worden.
https://www.golem.de/news/printscreen-druck-dir-einen-bildschirm-1410-109717.html -
Video: Printscreen - Der Bildschirm aus dem Drucker
Drei Forscher aus dem Saarland haben ein Verfahren entwickelt, um elektroluminiszente Bildschirme mit einem Tintenstrahldrucker herzustellen. Das Video stellt die Entwicklung vor.
https://video.golem.de/wissenschaft/14200/printscreen-der-bildschirm-aus-dem-drucker.html -
Video: Chemie-Nobelpreis für Stefan Hell - MPG
Stefan Hell, Leiter des Max-Planck-Instituts für biophysikalische Chemie in Göttingen, hat 2014 den Nobelpreis für Chemie erhalten. Er hat ein Mikroskop entwickelt, das einen Blick in die Nanowelt ermöglicht. Das Video stellt die STED-Mikroskopie vor.
https://video.golem.de/wissenschaft/14197/chemie-nobelpreis-fuer-stefan-hell-mpg.html -
Chemienobelpreis: Deutscher Forscher für Fluoreszenzmikroskopie ausgezeichnet
Ihre Entwicklung ermöglicht einen Blick in die Welt der Moleküle und Proteine: Der Deutsche Stefan Hell sowie Eric Betzig und William Moerner aus den USA haben den Chemienobelpreis 2014 erhalten. Die drei haben wichtige Fortschritte im Bereich der Fluoreszenzmikroskopie erzielt.
https://www.golem.de/news/chemienobelpreis-entwickler-der-fluoreszenzmikroskopie-werden-ausgezeichnet-1410-109706.html -
Fahrassistenzsystem: Volvos virtueller Lkw-Beifahrer soll Unfälle verhindern
Fahrer von Volvo-Lkw bekommen in einigen Jahren einen virtuellen Beifahrer. Der schwedische Autokonzern hat ein Assistenzsystem entwickelt, das die Umgebung des Lkw im Blick behält und im Notfall selbst bremsen oder lenken kann.
https://www.golem.de/news/fahrassistenzsystem-volvos-virtueller-lkw-beifahrer-soll-unfaelle-verhindern-1410-109702.html -
Video: Assistenzsystem für LKW - Volvo
Volvo hat ein Assistenzsystem für Lastwagen entwickelt. Es scannt die Umgebung rund um das Fahrzeug und erkennt andere Verkehrsteilnehmer. Das System kann den Fahrer auf diese aufmerksam machen. Es kann im Notfall aber auch selbst eingreifen.
https://video.golem.de/wissenschaft/14196/assistenzsystem-fuer-lkw-volvo.html -
Video: Weltraumspaziergang auf der ISS (Nasa)
Die Nasa stellt dieses Video zur Verfügung, in dem die Astronauten Reid Wiseman und Alexander Gerst außerhalb der Raumstation ISS ein Notstromaggregat an der Hülle anbringen.
https://video.golem.de/wissenschaft/14194/nasa-astronauten-machen-weltraumspaziergang-auf-der-iss.html -
Sprachsteuerungssystem: Siri und Co. sind im Auto gefährlich
Sprachsteuerungssysteme sind nicht weniger gefährlich als das Herumfummeln am Autoradio und dem Navi. Das ist das Ergebnis zweier Studien in den USA. Die Autoren warnen, weil solche Systeme stark ablenken können.
https://www.golem.de/news/sprachsteuerungssystem-siri-und-co-sind-im-auto-gefaehrlich-1410-109696.html -
Licht für das 21. Jahrhundert: Entwickler der blauen LED erhalten Physiknobelpreis
Ihre Entwicklung sei revolutionär, weil sie die energiesparende Beleuchtung für das neue Jahrhundert ermöglicht hat: Die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften hat den Entwicklern der blauen Leuchtdiode den Physiknobelpreis 2014 zuerkannt.
https://www.golem.de/news/licht-fuer-das-21-jahrhundert-entwickler-der-blauen-led-erhalten-physiknobelpreis-1410-109683.html -
Fliegendes Auto: Aeromobil 3.0 soll in diesem Monat abheben
Das slowakische Unternehmen Aeromobil will Ende des Monats den neuen Prototyp des Flugautos Aeromobil 3.0 vorstellen.
https://www.golem.de/news/fliegendes-auto-aeromobil-3-0-soll-in-diesem-monat-abheben-1410-109675.html -
Video: Erstflug des Aeromobil 2.5
Das slowakische Unternehmen Aeromobil entwirft und baut Flugautos. Der Prototyp Aeromobil 2.5 startete zum ersten Mal im Herbst 2013.
https://video.golem.de/wissenschaft/14189/erstflug-des-aeromobil-2.5.html -
Video: US-Marine testet Roboterboote
Die US-Marine will künftig unbemannte Boote gegen Angreifer auf dem Wasser einsetzen. Ein Test mit den schwarmfähigen Roboterbooten im Sommer 2014 ist erfolgreich verlaufen.
https://video.golem.de/wissenschaft/14180/us-marine-testet-roboterboote.html -
US-Marine: Mit Roboterbooten gegen Angreifer auf dem Wasser
Die US-Marine will ihre Schiffe künftig mit unbemannten Booten schützen, die gegen mögliche Angreifer eingesetzt werden sollen. Gesteuert werden die Roboterboote von Software aus der Raumfahrt.
https://www.golem.de/news/us-marine-mit-roboterbooten-gegen-angreifer-auf-dem-wasser-1410-109643.html