-
Schnell, aber ungenau: Roboter springt im Explosionsschritt
US-Forscher haben einen Roboter vorgestellt, der durch Gasexplosionen in seinem Fuß angetrieben wird. Er landet zwar nicht sehr zielgenau, aber seine Sprünge sind beeindruckend.
https://www.golem.de/news/schnell-aber-ungenau-roboter-springt-im-explosionsschritt-1409-109358.html -
3D-Druck: Mikroskop fürs Smartphone zum Selbstdrucken
Ein Smartphone oder ein Tablet machen US-Wissenschaftler zum Mikroskop: Sie nehmen eine Glasperle und stecken sie in eine Halterung aus Kunststoff, die sie mit dem 3D-Drucker gebaut haben. Zur Nachahmung ausdrücklich empfohlen.
https://www.golem.de/news/3d-druck-mikroskop-fuers-smartphone-zum-selbstdrucken-1409-109349.html -
Video: Smartphone-Mikroskop aus dem 3D-Drucker
US-Wissenschaftler haben ein Mikroskop für Smartphones und Tablets gebaut: Es besteht aus einem Kunststoffteil aus dem 3D-Drucker und einer Glasperle als Linse.
https://video.golem.de/wissenschaft/14094/smartphone-mikroskop-aus-dem-3d-drucker.html -
Zoobotics: Vier- und sechsbeinige Pappkameraden
Pappe als Baumaterial für einen Roboter? Zoobotics behauptet: Das geht. Golem.de hat es genauer wissen wollen.
https://www.golem.de/news/zoobotics-vier-und-sechsbeinige-pappkameraden-1409-109229.html -
Nach der Orangebox: AMD und Canonical bieten Openstack-Server
Nach der kleinen Orangebox mit Intel-NUCs bietet Canonical zusammen mit AMD nun eine einfache Openstack-Lösung an, aber in einem massiven Seamicro-Server. Dieser hat 64 CPUs und bis zu 4 TByte DRAM.
https://www.golem.de/news/nach-der-orangebox-amd-und-canonical-bieten-openstack-server-1409-109306.html -
Cloud-Computing: Mathematica Online für den Browser
Dank der hauseigenen Cloud kommt Mathematica von Wolfram Research nun auch in den Browser. Die Web-Version soll die gleichen Funktionen bieten wie auf dem Desktop und die Kooperation vereinfachen.
https://www.golem.de/news/cloud-computing-mathematica-online-fuer-den-browser-1409-109290.html -
Luxuslimousine: S-Klasse als Plug-in Hybrid mit 2,8 Litern Verbrauch
Mercedes hat mit dem S 500 Plug-in Hybrid seine erste Limousine mit Steckdosenanschluss und Akku vorgestellt. Ein V6-Biturbo-Motor ist allerdings ebenfalls eingebaut. Rein elektrisch kommt das Fahrzeug bis zu 33 km weit und verbraucht nach Herstellerangaben auf 100 km nur 2,8 Liter Sprit.
https://www.golem.de/news/luxuslimousine-s-klasse-als-plug-in-hybrid-mit-2-8-litern-verbrauch-1409-109266.html -
Video: Eröffnung des Vertical Assembly-Centers der Nasa
Am 12. September eröffnete die Nasa ihr Vertical Assembly-Center in New Orleans, mit dem zukünftige Trägersysteme für die kommende Mars-Mission zusammengebaut werden sollen.
https://video.golem.de/wissenschaft/14057/eroeffnung-des-vertical-assembly-centers-der-nasa.html -
Video: Formel E Beijing ePrix - Highlights
Das erste Rennen der Formel E in Beijing endete mit einem schweren Unfall. Nick Heidfeld schied in der letzten Kurve als Führender nach einer Kollision aus, blieb aber unverletzt.
https://video.golem.de/wissenschaft/14055/formel-e-beijing-eprix-highlights.html -
Video: Übergang zur Expedition 41 auf der ISS
Am 10. September verließen die drei Mitglieder der Expeditionscrew 40 die ISS und markieren somit den Anfang der Expeditionscrew 41 auf der ISS, der auch der deutsche Astronaut Alexander Gerst angehört.
https://video.golem.de/wissenschaft/14053/uebergang-zur-expedition-41-auf-der-iss.html -
Soft Exosuit: Das Exoskelett wird weich
Der an der Harvard-Universität entwickelte Soft Exosuit ist ein etwas anderes Exoskelett. Es ist kein komplexer Roboteranzug aus Metall, sondern besteht aus Textilien und wird unter der Kleidung getragen.
https://www.golem.de/news/soft-exosuit-das-exoskelett-wird-weich-1409-109225.html -
Video: Exoskelett Soft Exosuit - Harvard-Universität
Der Soft Exosuit ist ein Exoskelett, das seinen Träger beim Gehen unterstützen soll. Es ist kein Metallgestell, das auf die Kleidung geschnallt wird, sondern besteht aus Stoff und wird unter der Kleidung getragen. Entwickelt wurde das System an der Harvard-Universität.
https://video.golem.de/wissenschaft/14051/exoskelett-soft-exosuit-harvard-universitaet.html -
Video: Stephen Hawking zu Intels Rollstuhlprojekt
Stephen Hawking spricht über Intels Rollstuhlprojekt.
https://video.golem.de/wissenschaft/14047/stephen-hawking-zu-intels-rollstuhlprojekt.html -
MIT-Algorithmus: Wie rotiert Schrott in Schwerelosigkeit?
Ein neuer Algorithmus, den MIT-Forscher entwickelt haben, berechnet, wie Objekte im Weltraum rotieren. Das Verhalten von Objekten in Schwerelosigkeit zu kennen ist wichtig, um Weltraumschrott zu beseitigen.
https://www.golem.de/news/mit-algorithmus-wie-rotiert-schrott-in-schwerelosigkeit-1409-109187.html -
Video: Rotation von Weltraumschrott berechnen
Ein Algorithmus, den MIT-Forscher entwickelt haben, berechnet, wie sich Objekte in Schwerelosigkeit drehen. Diese Daten sind wichtig für die Beseitigung von Weltraumschrott.
https://video.golem.de/wissenschaft/14038/rotation-von-weltraumschrott-berechnen.html -
Lift Labs: Google kauft Biotech-Startup
Google übernimmt Lift Labs und macht das Startup zum Teil seiner Forschungsabteilung Google X. Der Liftware Spoon soll das Zittern der Hand von Parkinson-Patienten ausgleichen.
https://www.golem.de/news/lift-labs-google-kauft-biotech-startup-1409-109182.html -
Video: Stanford-Forscher entwickeln Mini-Funkchips
Forscher der Stanford-Universität haben einen Funkchip entwickelt, der etwa so groß ist wie eine Ameise. Das System bezieht seine Energie aus den eintreffenden elektromagnetischen Wellen.
https://video.golem.de/wissenschaft/14037/stanford-forscher-entwickeln-mini-funkchips.html -
Video: Daqri Smart Helmet - Details
Der Smart Helmet von Daqri ist ein AR-Helm für die Industrie. Das Video zeigt technische Details.
https://video.golem.de/wissenschaft/14030/daqri-smart-helmet-details.html -
Video: Smart Helmet vorgestellt - Daqri
Der Smart Helmet ist ein Datenhelm für AR-Anwendungen. In dem Video stellt das US-Unternehmen Daqri seine Entwicklung vor.
https://video.golem.de/wissenschaft/14029/smart-helmet-vorgestellt-daqri.html -
Daqri Smart Helmet: Schutzhelm weist den Weg
Das US-Unternehmen Daqri hat einen Schutzhelm mit integriertem Computer vorgestellt. Der Datenhelm ist für Augmented-Reality-Anwendungen in der Industrie gedacht. Er kann den Weg durch eine Fabrik weisen oder anzeigen, welche Teile ausgewechselt werden müssen.
https://www.golem.de/news/daqri-smart-helmet-schutzhelm-weist-den-weg-1409-109155.html