-
Saturn: Mit dem Enterprise-Warpcore Planeten erforschen
Wie verhält sich der steinerne Kern des Planeten Saturn? Und was sagt das über die Entstehung von Planeten aus? Wissenschaftler erforschen das nun - mit Hilfe des Warpcores aus dem Star-Trek-Film Into Darkness.
https://www.golem.de/news/saturn-mit-dem-enterprise-warpcore-planeten-erforschen-1407-107939.html -
Video: US-Cargo-Fracht erreicht ISS
Beladen mit 3.000 Pfund Versorgungsmaterialien und Präparaten für die ISS erreicht das US-Cargo-Schiff namens Cygnus die Raumstation am 16. Juli.
https://video.golem.de/wissenschaft/13546/us-cargo-fracht-erreicht-iss.html -
Verkehr: FBI sorgt sich um autonome Autos als "tödliche Waffen"
Wenn Kriminelle und Polizisten autonome Fahrzeuge benutzen, werden sich Verfolgungsjagden grundlegend ändern, prophezeit das FBI. Sie geben Kriminellen etwa bei Schießereien aus dem Wagen mehr Spielraum - nützen aber auch der Polizei.
https://www.golem.de/news/verkehr-fbi-sorgt-sich-um-autonome-autos-als-toedliche-waffen-1407-107933.html -
Model III: Tesla kündigt günstigeres Elektroauto an
Elon Musk hat mit dem Tesla Modell III ein neues Elektroauto angekündigt, das in der Mittelklasse mitmischen soll. Mit einem niedrigeren Preis geht auch eine geringere Reichweite einher. Für den alten Roadster soll es hingegen ein Upgrade geben, das die Reichweite auf über 600 km erhöht.
https://www.golem.de/news/model-iii-tesla-kuendigt-guenstigeres-elektroauto-an-1407-107931.html -
Video: 45. Jahrestag der Apollo-11-Mission
Zum 45. Geburtstag der Apollo-11-Mission senden die beiden ISS-Astronauten Steve Swanson und Reid Wiseman ihre Grüße aus der Raumstation.
https://video.golem.de/wissenschaft/13543/45.-jahrestag-der-apollo-11-mission.html -
Akkutechnologie: BMW und Samsung arbeiten bei Elektroautos zusammen
BMW und Samsung kooperieren im Bereich Batteriezellen für Elektroautos miteinander und haben einen Vorvertrag unterzeichnet. Samsung wird BMWs Nachschub für die Elekto- und Hybridautos sichern.
https://www.golem.de/news/akkutechnologie-bmw-und-samsung-arbeiten-bei-elektroautos-zusammen-1407-107901.html -
Nanotechnologie: Britische Forscher entwickeln das fast perfekte Schwarz
Ein britisches Unternehmen hat ein ultraschwarzes Material entwickelt, das 99,965 Prozent des sichtbaren Lichts absorbiert. Als Vorbild dienten den Forschern Oberflächenstrukturen von Schmetterlingen.
https://www.golem.de/news/nanotechnologie-britische-forscher-entwickeln-das-fast-perfekte-schwarz-1407-107898.html -
Carsharing: Daimler will autonom fahrenden Smart bauen
Daimler will seinen Smart zum selbstfahrenden Auto umbauen. Der Kleinstwagen soll Teil eines Carsharing-Angebots werden - doch bis dahin könnten noch Jahre vergehen.
https://www.golem.de/news/carsharing-daimler-will-autonom-fahrenden-smart-bauen-1407-107900.html -
Intel Galileo: Generation 2 im August
Intel hat seinen Arduino-Klon überarbeitet. SoC und Ram bleiben gleich, aber die IO-Fähigkeiten wurden nach Community-Kritik deutlich verbessert.
https://www.golem.de/news/intel-galileo-generation-2-im-august-1407-107892.html -
Kooperation: Novartis will Googles smarte Kontaktlinse bauen
Der Pharmahersteller Novartis hat Googles Smart-Lense-Technologie lizenziert und möchte die Kontaktlinse für Diabetiker auf den Markt bringen. Zudem ist eine Weiterentwicklung der Smart Lens geplant, die Lesebrillen überflüssig machen könnte.
https://www.golem.de/news/kooperation-novartis-will-googles-smarte-kontaktlinse-bauen-1407-107884.html -
Induktion: BMW und Daimler wollen Autos schnurlos laden
Einfach auf eine Bodenplatte fahren und schon wird der Akku des Elektro- und Plug-in-Hybrids aufgeladen - ohne lästigen Stecker und vor allem schnell: So stellen sich Daimler und BMW künftige Stromtankstellen vor und haben eine Zusammenarbeit vereinbart.
https://www.golem.de/news/induktion-bmw-und-daimler-wollen-autos-schnurlos-laden-1407-107876.html -
Video: Aquarius Landkarte über Bodenfeuchtigkeit der Erde
Mit Hilfe der Nasa-Mission Aquarius ist es Forschern gelungen, eine Landkarte der globalen Bodenfeuchtigkeit zu erstellen. Die gewonnenen Erkenntnisse können für die Forschung des Wasserzyklus der Erde genutzt werden.
https://video.golem.de/wissenschaft/13518/aquarius-landkarte-ueber-bodenfeuchtigkeit-der-erde.html -
Babak Parviz: Glass-Miterfinder wechselt zu Amazon
Babak Parviz, einer der maßgeblichen Entwickler von Googles Datenbrille Glass, wechselt überraschend zu Amazon. Der Physiker, Ingenieur und Biochemiker ist außerdem mitverantwortlich für die Entwicklung einer Kontaktlinse mit Bildschirm.
https://www.golem.de/news/babak-parviz-glass-miterfinder-wechselt-zu-amazon-1407-107867.html -
Video: Versorgungsrakete Orbitus-2 gestartet
Das Video zeigt den Start der Orbitus-2 Rakete, die die ISS mit Materialien versorgen soll.
https://video.golem.de/wissenschaft/13512/versorgungsrakete-orbitus-2-gestartet.html -
Video: Lapcat A2 - Reaction Engines
Lapcat A2 ist das Konzept eines Überschallgroßraumflugzeugs des britischen Luftfahrtunternehmens Reaction Engines. Es ist länger als ein Airbus A380 und soll 300 Passagiere befördern. Angetrieben wird es von besonderen Triebwerken, einer Kombination aus Strahltriebwerk und Ramjet.
https://video.golem.de/wissenschaft/13504/lapcat-a2-reaction-engines.html -
Video: Zero Emission High Speed Transport - Airbus
Zehst (Abkürzung von Zero Emission High Supersonic Transport) ist das Konzept eines Überschallverkehrsflugzeugs. Es ist als Nachfolger für die Concorde gedacht. Das Flugzeug, das von dem europäischen Luftfahrtkonzern Airbus entwickelt wird, soll umweltfreundlich sein.
https://video.golem.de/wissenschaft/13491/zero-emission-high-speed-transport-airbus.html -
Video: AS2 - Aerion Supersonic
Elf Passagiere sollen in der AS2 des US-Unternehmens Aerion Supersonic Platz finden. Nach einer Umfrage, die einen Bedarf an luxuriösen Überschallfliegern sieht, hat Aerion den Entwurf überarbeitet und das Flugzeug größer gestaltet. Ein Prototyp soll Ende des Jahrzehnts fertig sein.
https://video.golem.de/wissenschaft/13502/as2-aerion-supersonic.html -
Video: S-512 - Spike Aerospace
S-512 von Spike Aerospace ist ein kleines Überschallverkehrsflugzeug für 12 bis 18 Passagiere. Es soll eine Spitzengeschwindigkeit von Mach 1,8 erreichen. Um den Luftwiderstand zu minimieren, hat das Flugzeug keine Fenster - die Kabinenwände werden mit Bildschirmen ausgekleidet sein.
https://video.golem.de/wissenschaft/13503/s-512-spike-aerospace.html -
Video: Schneller Business-Jet Gulfstream G650
Die Gulfstream G650 ist ein Businessflieger für 11 bis 18 Passagiere. Das Flugzeug ist eine der schnellsten Verkehrsmaschinen: Sie schafft Mach 0,925.
https://video.golem.de/wissenschaft/13500/schneller-business-jet-gulfstream-g650.html -
Video: Die Concorde auf dem Weg ins Museum
Eine Concorde auf dem Weg ins Luftfahrtmuseum in Toulouse. Diese Maschine war eine Zeit lang die Maschine des französischen Präsidenten. Das Museum soll im Herbst 2014 eröffnet werden.
https://video.golem.de/wissenschaft/13505/die-concorde-auf-dem-weg-ins-museum.html