-
Video: ISS-Astronauten über den Gebrauch von Social Media
Im Video diskutieren die drei kürzlich auf der ISS gelandeten Astronauten, unter anderem der deutsche Flugingenieur der Esa, Alexander Gerst, über den Gebrauch von Social Media im Weltall.
https://video.golem.de/wissenschaft/13487/iss-astronauten-ueber-den-gebrauch-von-social-media.html -
Video: Maker Faire 2014 in Hannover - Bericht
Wir haben auf der Maker Faire 2014 den Bastlern und Tüftlern über die Schultern geschaut und Impressionen eingefangen.
https://video.golem.de/wissenschaft/13485/maker-faire-2014-in-hannover-bericht.html -
Energiespeicher: Akkus aus Sand
Sand statt Graphit: US-Wissenschaftler nutzen Siliziumdioxid, um die Anode eines Lithium-Ionen-Akkus herzustellen. Die soll nicht nur günstiger, sondern auch leistungsfähiger und langlebiger sein als eine Anode aus Graphit.
https://www.golem.de/news/energiespeicher-akkus-aus-sand-1407-107787.html -
Jaguar Land Rover: Das intelligente Auto der Zukunft
Das Auto erkennt den Fahrer, wenn er sich dem Fahrzeug nähert, stellt sich selbstständig nach seinen Vorlieben ein, prüft den Kalender, die üblicherweise gefahrenen Strecken und schaut nach dem Verkehr. Das sind noch Zukunftsvisionen - aber vielleicht nicht mehr lange.
https://www.golem.de/news/jaguar-land-rover-das-intelligente-auto-der-zukunft-1407-107776.html -
Video: Das selbstlernende, intelligente Auto der Zukunft
Land Rover Jaguar hat seine Zukunftsvision eines intelligenten Fahrzeugs vorgestellt. Es erkennt nicht nur den Fahrer, sondern stellt sich auch ihn und seine Vorlieben ein, prüft seine Termine und die zu fahrenden Strecken.
https://video.golem.de/wissenschaft/13482/das-selbstlernende-intelligente-auto-der-zukunft-(jaguar-range-rover).html -
XG-Fast: Bell Labs schicken 10 GBit/s über Kupferkabel
Mit Prototypen von XG-Fast-Technik, das im Frequenzbereich von bis zu 500 MHz arbeitet, haben die Bell Labs von Alcatel-Lucent über zwei Kupferdoppeladern 10 GBit/s erreicht. Das war jedoch nur über eine Länge von 30 Metern möglich.
https://www.golem.de/news/xg-fast-bell-labs-schicken-10-gbit-s-ueber-kupferkabel-1407-107760.html -
Steampunk: High Tech trifft auf Dampfmaschine
Hätte Kapitän Nemo einen Computer auf der Brücke der Nautilus gehabt, hätte er ausgesehen wie der Tischrechner aus Messing und Holz von Alexander Schlesier - Steampunk und Maker. Er lebt, wie er bastelt: retrofuturistisch.
https://www.golem.de/news/steampunk-kapitaen-nemos-reise-in-die-retrozukunft-1407-107727.html -
Video: Steampunk auf der Maker Faire 2014
Alexander Schlesier steht auf Steampunk. Wer den Bastler auf der Maker Faire in Hannover besucht, taucht in eine andere Welt ein. Prominent im Zentrum aufgebaut ist Alexanders Arbeits-PC - an und für sich ein Laptop wie jeder andere, allerdings mit zahlreichen individuellen Accessoires.
https://video.golem.de/wissenschaft/13463/steampunk-auf-der-maker-faire-2014.html -
Datenübertragung: Smartphone-Kompass spielt Musik durch Magnetkraft
Finnische Forscher haben das Magnetometer eines Smartphones genutzt, um damit Texte und Midi-Musik zu empfangen. Das Pulse genannte Verfahren erreicht bis zu 44 Bits pro Sekunde.
https://www.golem.de/news/datenuebertragung-smartphone-kompass-spielt-musik-durch-magnetkraft-1407-107720.html -
Aerovelo Eta: Kanadier wollen mit 134-km/h-Fahrrad Weltrekord aufstellen
Zwei Kanadier sammeln über Crowdfunding Geld für einen Weltrekord: Mit einem Fahrrad wollen sie einen neuen Geschwindigkeitsrekord für ein Fahrzeug, das mit Muskelkraft betrieben wird, aufstellen.
https://www.golem.de/news/aerovelo-eta-kanadier-wollen-mit-134-km-h-fahrrad-weltrekord-aufstellen-1407-107694.html -
Video: Rekordfahrrad Aerovelo Eta - Kickstarter
Aerovelo Eta ist ein Rekordfahrrad: Damit wollen Todd Reichert und Cameron Robertson den Geschwindigkeitsrekord für Muskelkraft-betriebene Fahrzeuge brechen. In dem Video stellen die beiden Konstrukteure das Projekt vor.
https://video.golem.de/wissenschaft/13462/rekordfahrrad-aerovelo-eta-kickstarter.html -
Raumfahrt: Isee-3 feuert seine Triebwerke
Es ist alles bereit für den neuen Kurs: Die Triebwerke der Raumsonde Isee-3 funktionierten auch nach einem Vierteljahrhundert noch. Sie wurden gefeuert, um die Sonde für eine Kurskorrektur in Richtung Erde bereitzumachen. Diese soll in Kürze erfolgen.
https://www.golem.de/news/raumfahrt-isee-3-feuert-seine-triebwerke-1407-107672.html -
Biobot: Roboter aus Muskelgewebe
US-Wissenschaftler haben einen Roboter gebaut, der mit Muskelkraft angetrieben wird: Der Aktor des wenige Millimeter großen Roboters besteht aus Muskelfasern, die mit elektrischem Strom angesteuert werden.
https://www.golem.de/news/biobot-roboter-aus-muskelgewebe-1407-107663.html -
Video: Biobot - Roboter mit Muskelantrieb
Der in den USA entwickelte Biobot hat als Antrieb einen kleinen Muskelstrang. Er kontrahiert, wenn Strom angelegt wird. So bewegt sich der Roboter fort.
https://video.golem.de/wissenschaft/13456/biobot-roboter-mit-muskelantrieb.html -
Video: Kinder spielen mit allem, was sie finden - Evolve Together
Kinder spielen mit allem, was sie finden. Deshalb sollten Waffenbesitzer ihre Schusswaffen gut verschließen, fordert die US-Initiative Evolve Together.
https://video.golem.de/wissenschaft/13452/kinder-spielen-mit-allem-was-sie-finden-evolve-together.html -
Video: Waffenfreie Bereiche dank RFID - Triggersmart
Das irische Unternehmen Triggersmart hat ein Sicherungssystem für Feuerwaffen entwickelt, das mit einem RFID-Chip arbeitet. Mit dem System sollen auch waffenfreie Zonen ermöglicht werden: Die Smart Guns werden ferngesteuert deaktiviert.
https://video.golem.de/wissenschaft/13450/waffenfreie-bereiche-dank-rfid-triggersmart.html -
Video: Pistole mit Smartwatch - Armatix
Die iP1 ist eine Smart Gun des deutschen Unternehmens Armatix. Sie wird über eine Funkarmbanduhr aktiviert. Außerdem hat sie eine Zielerkennung: Sie schießt nur auf Zielscheiben.
https://video.golem.de/wissenschaft/13451/pistole-mit-smartwatch-armatix.html -
Video: CO2-Überwachungssatellit der Nasa gestartet
Am 1. Juli werde der Satellit zur Überwachung des Kohlenstoffdioxid-Gehalts der Erdatmosphäre mit dem Namen OCO-2 in den Weltraum geschickt.
https://video.golem.de/wissenschaft/13454/co2-ueberwachungssatellit-der-nasa-gestartet.html -
Video: Mit dem Ballon in die Stratosphäre - World View
Ab 2016 will World View kommerzielle Ballonflüge in die obere Atmosphäre anbieten. Im Juni 2014 hat das US-Unternehmen erfolgreich einen Testflug durchgeführt.
https://video.golem.de/wissenschaft/13447/mit-dem-ballon-in-die-stratosphaere-world-view.html -
Rewalk: US-Gesundheitsbehörde lässt Exoskelett zu
Rewalk ist ein Exoskelett, das es Menschen mit einer bestimmten Rückenmarksverletzung ermöglicht zu gehen. Die US-Behörde Food and Drug Administration hat das in Israel entwickelte System getestet und für den US-Markt zugelassen.
https://www.golem.de/news/rewalk-us-gesundheitsbehoerde-laesst-exoskelett-zu-1407-107577.html