-
Video: Bionicopter von Festo - Hannover Messe 2013
Bionicopter ist ein Roboter, der nach dem Vorbild einer Libelle gestaltet wurde. Das schwäbische Unternehmen Festo stellt seine Einwicklung auf der Hannover Messe 2013 vor.
https://video.golem.de/wissenschaft/10534/bionicopter-von-festo-hannover-messe-2013.html -
Vectoring der Telekom: Bundesnetzagentur genehmigt VDSL mit 100 MBit/s
Vectoring mit 100 MBit/s über das Kupferkabel kann kommen. Die Bundesnetzagentur hat laut VATM eine Regelung vorbereitet, die sowohl für Telekom als auch Wettbewerber den Einsatz ermöglicht.
https://www.golem.de/news/vectoring-der-telekom-bundesnetzagentur-genehmigt-vdsl-mit-100-mbit-s-1304-98608.html -
Fraunhofer HHI: Daten mit 3 GBit/s aus LED-Lampen
Deutschen Wissenschaftlern ist es gelungen, die Bandbreite von Datenübertragungen mit sichtbarem Licht zu steigern. Deckenleuchten oder auch Straßenlampen sollen so bis zu 3 Gigabit pro Sekunde auf einen Empfänger strahlen können.
https://www.golem.de/news/fraunhofer-hhi-daten-mit-3-gbit-s-aus-led-lampen-1304-98575.html -
Boeing: Dreamliner absolviert Demonstrationsflug mit neuen Akkus
Boeing hat den letzten Testflug mit dem überarbeiteten Dreamliner durchgeführt. Der Flug sei ohne Zwischenfälle verlaufen. Jetzt muss die US-Luftfahrtbehörde über eine Aufhebung des Startverbots entscheiden.
https://www.golem.de/news/boeing-dreamliner-absolviert-demonstrationsflug-mit-neuen-akkus-1304-98563.html -
Gedankenlesen: Mensch steuert Rattenschwanz mit Hirnwellen
US-Wissenschaftler haben das Gehirn eines Menschen mit dem einer Ratte vernetzt. Künftig wollen sie die Kommunikation von einem menschlichen Gehirn zu einem anderen ermöglichen.
https://www.golem.de/news/gedankenlesen-mensch-steuert-rattenschwanz-mit-hirnwellen-1304-98560.html -
Video: Hirnsignal bewegt Rattenschwanz
Ein System, das von US-Wissenschaftlern entwickelt wurde, ermöglicht es einem Menschen, mit der Kraft seiner Gedanken den Schwanz einer Ratte zu bewegen.
https://video.golem.de/wissenschaft/10530/hirnsignal-bewegt-rattenschwanz.html -
Curiosity: Planetenkonstellation lässt Rover schweigen
Weil sich Erde, Sonne und Mars auf einer Linie befinden, unterbricht die US-Raumfahrtbehörde Nasa die Kommunikation mit dem Marsrover Curiosity. Während der Funkstille muss Curiosity Hausaufgaben machen.
https://www.golem.de/news/curiosity-planetenkonstellation-laesst-rover-schweigen-1304-98546.html -
Video: Funkstille wegen Planetenkonstellation - Nasa
In dem Video erklärt die US-Raumfahrtbehörde Nasa, dass es sicherer ist, nicht mit Curiosity zu funken, wenn Erde, Sonne und Mars in Konjunktion stehen.
https://video.golem.de/wissenschaft/10523/funkstille-wegen-planetenkonstellation-nasa.html -
Detroit Electric SP01: Neuer Elektrosportwagen unter US-Traditionsmarke
Alter Name, neues Auto: Der US-Autohersteller Detroit Electric hat den Elektrosportwagen SP:01 vorgestellt. Das Unternehmen baute schon in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Elektroautos und wurde neu gegründet.
https://www.golem.de/news/detroit-electric-sp01-neuer-elektrosportwagen-unter-us-traditionsmarke-1304-98532.html -
Antimateriedetektor: Hat AMS Hinweise auf dunkle Materie gefunden?
Mehr als ein Viertel des Universums besteht aus einer unsichtbaren Materie: Das Weltrauminstrument AMS-2 hat mutmaßlich erste Hinweise auf diese dunkle Materie eingefangen.
https://www.golem.de/news/ams-hat-ein-weltrauminstrument-dunkle-materie-eingefangen-1304-98526.html -
Video: Fujitsu entwickelt Alternative zum Touchscreen
Mit einer Fingererkennungssoftware, zwei Kameras und einem Projektor arbeitet Fujitsus Eingabetechnik, die beliebige Oberflächen zu Touchscreens machen soll, ohne dass dabei teure Sensoren eingesetzt werden müssen. Der Projektor erzeugt die Bedienelemente auf den Oberflächen.
https://video.golem.de/wissenschaft/10519/fujitsu-entwickelt-alternative-zum-touchscreen.html -
Video: 3D-Drucker J-Rev - Japicain
J-Rev ist ein 3D-Drucker, der nach Angaben des Herstellers Japica handlich genug ist, um ihn mitzunehmen. Seine Bauart ermöglicht das. In dem Video stellt das Unternehmen das Gerät vor.
https://video.golem.de/wissenschaft/10518/3d-drucker-j-rev-japicain.html -
Cyro: Riesiger Quallenroboter wiegt 70 Kilogramm
Cyro ist ein 1,70 Meter großer Roboter, der einer Qualle nachempfunden ist. Die Monsterqualle soll künftig autonom im Meer unterwegs sein und Daten sammeln.
https://www.golem.de/news/cyro-riesiger-quallenroboter-wiegt-70-kilogramm-1304-98504.html -
Video: Cyro, der Quallenroboter
Cyro ist ein Roboter, der einer Qualle nachempfunden ist. Allerdings ist er deutlich größer: Sein Schirm misst 1,70 Meter, der Roboter wiegt 77 Kilogramm.
https://video.golem.de/wissenschaft/10515/cyro-der-quallenroboter.html -
Akku: Haltbarere Kathoden und Anoden für Lithium-Schwefel-Akkus
Fraunhofer-Forscher haben eine Akkutechnik entwickelt, die günstigere und leistungsfähigere Stromspeicher ermöglichen soll. Davon sollen unter anderem Elektroautos profitieren.
https://www.golem.de/news/akku-haltbarere-kathoden-und-anoden-fuer-lithium-schwefel-akkus-1304-98474.html -
Drohne: Nasa fliegt in aktiven Vulkan
Drohnen auf gefährlicher Mission: Die Nasa hat mit Hilfe von drei unbemannten Fluggeräten, die sich die US-Raumfahrtbehörde vom Marine Corps ausgeliehen hat, einen Vulkan in Costa Rica genauer untersucht.
https://www.golem.de/news/drohne-nasa-fliegt-in-aktiven-vulkan-1304-98466.html -
Elektroauto: Daimler stellt elektrische B-Klasse vor
Die neue B-Klasse wird elektrisch: In New York stellt der Automobilkonzern Daimler eine Elektroversion des Kompaktvans vor. Der Antriebsstrang des Autos stammt vom US-Elektroautohersteller Tesla.
https://www.golem.de/news/elektroauto-daimler-stellt-elektrische-b-klasse-vor-1303-98446.html -
RFduino: Offener Controller ist bei Kickstarter erfolgreich
Mehr als das 30fache der angestrebten Summe hat der Entwickler eines Arduino-kompatiblen Controllers zugesagt bekommen. Das Board ist nur wenige Zentimeter groß und kann per Smartphone angesteuert werden.
https://www.golem.de/news/rfduino-offener-controller-ist-bei-kickstarter-erfolgreich-1303-98422.html -
Video: RFduino
RFduino ist ein Arduino-kompatibler Controller. In dem Video erklärt Entwickler Armen Kazanchian, was sich damit alles anfangen lässt.
https://video.golem.de/wissenschaft/10492/rfduino.html -
Deepsea Challenger: James Cameron stiftet sein Tauchboot der Forschung
Die Deepsea Challenger wird künftig im Dienste der Wissenschaft tauchen: James Cameron hat sein Tauchboot dem Meeresforschungsinstitut in Woods Hole im US-Bundesstaat Massachusetts gestiftet.
https://www.golem.de/news/deepsea-challenger-james-cameron-stiftet-sein-tauchboot-der-forschung-1303-98418.html